1.242

Urteile für Markenregister

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Februar 2008 für folgende Dienstleistungen zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister angemeldet worden: 3 Klasse 36: 4 Beratung bei der Auswahl von Bankinstituten und/oder Versicherungsunternehmen sowie Geldanlagehäusern, Vermittlung von Finanzierungen und Versicherungen sowie Geldanlagen, auch in Immobilien und/oder Wertpapiere, sofern diese Tätigkeit nicht...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 21/14
...Februar 2009 in das Markenregister für die Waren der 2 Klasse 5: Bernstein und Waren daraus für medizinische Zwecke, nämlich Mittel zur Erleichterung des Zahnens, aus Bernstein gewonnene Öle für medizinische Zwecke, aus Bernstein gewonnene Heilmittel für medizinische Zwecke, mit Bernstein versetztes oder zubereitetes Wasser; 3 Klasse 14: Schmucksteine, insbesondere aus Bernstein; Juwelierwaren; Schmuckwaren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 563/12
...betriebswirtschaftliche Beratung, insbesondere beim Anbau, der Ernte, der Verarbeitung und Lagerung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere von Kräutern und Gewürzen; Vermittlung von Handelsgeschäften für Dritte; Abfüllen von Kräutern, Gewürzen und Tee in Beutel, Tüten und andere Verpackungseinheiten; Schneiden, Sieben, Mischen und Rebeln von Kräutern, Gewürzen und Tee" 4 zur Eintragung in das Markenregister...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 6/10
...Juli 2008 für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 16, 35, 38 und 42 zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister angemeldet worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 13/11
...Mai 2011 aufrecht zu erhalten und 30 - die angegriffene Marke für Klasse 34 aus dem Markenregister zu löschen. 31 Die Markeninhaberin und Beschwerdegegnerin hat mit Schriftsatz vom 10. September 2013 beantragt, 32 die Beschwerde zurückzuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 48/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 37/14
...N.). 27 Mit ähnlichen Erwägungen haben bereits in der Vergangenheit weitere Senate des Bundespatentgerichts vergleichbaren Markenanmeldungen wie "SECURITY", "Software SecurITy-Police", "Security Data Warehouse", "TAKE CARE SECURITY", "car security card", "High Class Finance", "Competence in Finance" und "Online Finance" für die dort beanspruchten Waren und Dienstleistungen die Eintragung in das Markenregister...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 512/10
...Oktober 2008 unter der Nummer 30 2008 239 259 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für diverse Waren der Klassen 9, 12 und 16 eingetragen worden, nämlich für Waren der 3 Klasse 9: Teile von Kraftfahrzeugen, soweit in Klasse 9 enthalten, nämlich Geschwindigkeitsanzeiger, Kilometerzähler, Tachometer, Drehzahlmesser, insbesondere Apparate und Instrumente zum Leiten, Schalten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 26/11
...Auslieferung) von Waren; Transportwesen; Verpackung und Lagerung von Waren; Auslieferung von Waren; Kurierdienste für Waren; 12 Klasse 40: 13 Dienstleistungen einer Druckerei, insbesondere Druckarbeiten, soweit in Klasse 40 enthalten; 14 Klasse 42: 15 Zurverfügungstellen von Webspace (Webhosting); Zurverfügungstellung von Speicherplätzen im Internet; Betrieb von Suchmaschinen für das Internet; 16 in das Markenregister...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 12/13
...November 2006 in das Markenregister für die Dienstleistungen 3 Klasse 35: 4 Veranstaltung von Messen zu gewerblichen oder zu Werbezwecken; Vermietung von Werbeflächen; 5 Klasse 41: 6 Organisation und Veranstaltung von Kongressen, Organisation und Veranstaltung von Symposien; 7 eingetragen worden. Die Veröffentlichung der Eintragung erfolgte am 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 198/10
...I. 1 Angemeldet zur Eintragung im Markenregister als dreidimensionale Marke für die Waren 2 "Klasse 09: 3 Software für Videospiele, Platten und Kassetten mit Computerspielen und Videospielen, Videospiele als Zusatzgeräte für Bildschirm oder Monitor 4 Klasse 13: 5 Schusswaffen; Luftpistolen (Waffen); Luftgewehre (Waffen); Schreckschusswaffen; Soft-Air-Waffen 6 Klasse 28: 7 Spielzeugwaffen; Luftpistolen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 504/09
...Die Beschwerdeführerin hält mit näherer Begründung die noch verfahrensgegenständlichen Waren und Dienstleistungen für ähnlich zu den Widerspruchswaren. 20 Nach Übertragung der Widerspruchsmarke auf die jetzige Beschwerdeführerin ist diese im Februar 2013 als neue Markeninhaberin in das bei der WIPO geführte internationale Markenregister eingetragen worden und hat das Beschwerdeverfahren mit Erklärung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 532/12
...Oktober 2005 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragene Wort-/Bildmarke 305 26 604 2 für Waren der Klasse 34: Tabak; Raucherartikel; Streichhölzer 3 ist nach Veröffentlichung der Eintragung am 11. November 2005 von der Widersprechenden Widerspruch erhoben worden 4 1. aus der am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 85/13
...Oktober 2014 beim Deutschen Patent- und Markenamt beantragt, die Bezeichnung 2 relaxdays 3 als Wortmarke für die folgenden Waren in das Markenregister einzutragen: 4 Klasse 6: 5 Unedle Metalle und deren Legierungen; Baumaterialien aus Metall; transportable Bauten aus Metall; Schienenbaumaterial aus Metall; Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke); Schlosserwaren und Kleineisenwaren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 504/15
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 48/14
...I. 1 Angemeldet zur Eintragung im Markenregister als dreidimensionale Marke für die Waren 2 "Klasse 09: 3 Software für Videospiele, Platten und Kassetten mit Computerspielen und Videospielen, Videospiele als Zusatzgeräte für Bildschirm oder Monitor 4 Klasse 13: 5 Schusswaffen; Luftpistolen (Waffen); Luftgewehre (Waffen); Schreckschusswaffen; Soft-Air-Waffen 6 Klasse 28: 7 Spielzeugwaffen; Luftpistolen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 503/09
...August 2012 unter der Nr. 30 2012 042 830 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für Waren der Klassen 5 und 10 eingetragen worden und genießt nach einer Teillöschung aktuell noch Schutz für folgende Waren: 4 Klasse 5: Pharmazeutische Erzeugnisse und Arzneimittel; sämtliche vorgenannten Waren mit dem Wirkstoff Travoprost; 5 Klasse 10: Chirurgische und ärztliche Instrumente...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 58/15
2019-01-08
BPatG 29. Senat
...medizinische Geräte für Körperübungen, Massagegeräte, Geräte für die Physiotherapie, Spezialmöbel für medizinische Zwecke; 5 Klasse 20: Massagebank, Möbel, insbesondere für Massagetische; 6 Klasse 28: Turn und Sportartikel, soweit in Klasse 28 enthalten, Bodybuilding-Geräte, Heimtrainer, Gymnastik und Turngeräte, Geräte für Körperübungen, 7 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 4/17
...Juni 2007 in das Markenregister eingetragen für die Waren und Dienstleistungen der 3 Klasse 09: 4 Datenverarbeitungsgeräte; Computer und sonstige Computerhardware, insbesondere Bildschirme, Displays, Rechner, Tastaturen, Drucker, Scanner, Band-, CD-ROM- und DVD-Laufwerke, Mikrofone, Modems; optische und magnetische Datenträger; Telekommunikationsgeräte; Teile aller vorgenannten Waren (soweit in Klasse...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 48/10
...März 2012 unter der Nummer 30 2011 054 407 als Wortmarke für die nachfolgenden Waren und Dienstleistungen in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden: 4 Klasse 9: 5 Computerhardware und Computersoftware für die Datenbankverwaltung; Router für Computernetze; Hardware für Computernetze; Hardware für den Zugang zum Internet; computergestützte Telefonanlagen;...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 54/17