14.400

Urteile für Mangel

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Ein weiterer Hinweis im Beschwerdeverfahren war nicht erforderlich. 27 Mangels Glaubhaftmachung der Benutzung im relevanten Zeitraum von fünf Jahren vor der Entscheidung über den Widerspruch können gemäß § 43 Abs. 1 Satz 3 MarkenG keinerlei Waren und Dienstleistungen bei der Prüfung Berücksichtigung finden, sodass eine Verwechslungsgefahr gemäß § 9 MarkenG schon aus diesem Grund ausgeschlossen ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 524/14
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 58/16 B
...Ein derartiger sachlich-rechtlicher Mangel nötigt zur Aufhebung des Urteils und der ihm zugrunde liegenden Feststellungen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 266/10
...Im Zusammenhang mit einer unanfechtbaren Vorentscheidung ist die Rüge eines Verfahrensmangels daher dann zulässig, wenn sie sich nicht gegen die Vorentscheidung selbst richtet, sondern einen Mangel betrifft, der als Folge der beanstandeten Vorentscheidung dem angefochtenen Urteil anhaftet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 BN 38/11
...Bei dem angegriffenen Urteil wirkte ein Richter mit, nachdem ein gegen ihn gerichtetes Ablehnungsgesuch unter Verletzung des § 26a StPO in einer unter dem Aspekt des Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG nicht vertretbaren Weise verworfen worden war. 6 a) Entgegen der Auffassung des Generalbundesanwalts wäre das Gesuch des Angeklagten nicht schon mangels Glaubhaftmachung der Wahrung des Unverzüglichkeitserfordernisses...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 99/14
...Die Beschwerde hat auch insoweit Erfolg, als sie unter Aufhebung des angefochtenen Beschlusses zur Zurückverweisung der Sache an das DPMA führt, weil das Verfahren an einem wesentlichen Mangel leidet und noch nicht in der Sache selbst entschieden worden ist (§ 79 Abs. 3 Nr. 2 und 1 PatG). 9 Der Beschluss stützt sich auf die nicht nachgewiesene Bedürftigkeit des Antragstellers (§ 130 Abs. 1 Satz 1 PatG...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 8/16
...Einzugsermächtigung entrichteten Kraftfahrzeugsteuern handelt es sich nicht um einen aus dem Steuerschuldverhältnis herrührenden Erstattungsanspruch i.S. des § 37 Abs. 2 AO, über dessen Bestehen dem Grunde oder der Höhe nach im Wege eines Abrechnungsbescheids verbindlich entschieden werden kann. 9 a) Die Kraftfahrzeugsteuern sind zum einen nicht ohne rechtlichen Grund gezahlt worden, weil insoweit (wovon mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 95/12
...Der Antragsteller befürchtet insbesondere unzumutbare Immissionen im Falle der Errichtung von Windenergieanlagen, auch wegen der schon bestehenden Vorbelastung durch den Windpark Pröttlin in Brandenburg. 2 Das Oberverwaltungsgericht hat den Normenkontrollantrag mangels Antragsbefugnis (§ 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO) als unzulässig abgelehnt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 BN 37/15
...Juni 2009 mangels Masse abgewiesen worden. Nach Mitteilung der Oberfinanzdirektion K. belaufen sich die vollstreckbaren Steuerrückstände per 2. Dezember 2009 auf 76.163,08 €. Der Antragsteller hat darüber hinaus am 21. Juli 2009 vor dem Amtsgericht W. die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Das Amtsgericht S. hat schließlich am 7....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (B) 100/09
...Einkommensteuerfestsetzung gerichteten Klageverfahren einen gegenüber den Beteiligten einer Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) ergangenen Feststellungsbescheid dahingehend aus, dass es sich nicht um eine gesonderte Feststellung nach § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AO, sondern wegen bloßer Hilfstätigkeit der EWIV um eine Feststellung nach § 180 Abs. 2 AO handelt, kann die Revision --mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 73/13
...Danach musste sich dem Oberverwaltungsgericht die Einholung des von der Antragstellerin vermissten Sachverständigengutachtens mangels Entscheidungserheblichkeit nicht aufdrängen. 5 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 BN 1/15
...Nach diesen Grundsätzen hat die Markenstelle zutreffend die Gefahr von Verwechslungen zwischen den Vergleichsmarken angenommen. 25 a) Die angegriffenen Waren des jüngeren Zeichens in den Klassen 18 und 25 sind mit den zugunsten der Widerspruchsmarke in diesen Klassen eingetragenen Waren teilweise identisch und im Übrigen hochgradig ähnlich. 26 b) Die Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke ist mangels...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 46/11
...Vorbringen in früheren Verfahren und begründet nochmals, aus welchen Gründen nach seiner Ansicht die Revision jeweils hätte zugelassen oder einem Befangenheitsgesuch stattgegeben werden müssen. 4 Soweit das Ablehnungsgesuch die nicht an dieser Entscheidung mitwirkenden Mitglieder des Senats betrifft, fehlt es überdies am Rechtsschutzbedürfnis, weil diese Richter nach dem Geschäftsverteilungsplan mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 BN 13/11
...Die Beschwerde hat auch insoweit keinen Erfolg, als sie betragsmäßig nicht die durch das FG bereits gewährte Vollziehungsaussetzung berücksichtigt, die insoweit zur Unzulässigkeit mangels Rechtsschutzbedürfnis führt. 21 5. Die Kostenentscheidung beruht auf § 135 Abs. 2 FGO....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 15/15
...Ein Mangel des gerichtlichen Verfahrens ist damit von vornherein nicht dargetan. 11 b) Ebenso wenig dargetan hat die Klägerin den behaupteten Verstoß gegen den Grundsatz rechtlichen Gehörs in Form einer Überraschungsentscheidung....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 69/15 B
...Nur auf der Grundlage solcher Angaben kann das Gericht prüfen, ob die beantragte Beweisaufnahme durch Vernehmung des Zeugen zur Aufklärung des entscheidungserheblichen Sachverhalts beitragen kann und deshalb entweder im Rahmen der dem Gericht von Amts wegen obliegenden Aufklärungspflicht oder mangels Vorliegens eines prozessrechtlich zulässigen Ablehnungsgrundes durchzuführen ist (Beschlüsse vom 29...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 B 30/12
...Ein von dieser im anschließenden Klageverfahren am 8.1.2004 abgegebenes Teilanerkenntnis, ab 19.6.2003 einen GdB von 50 festzustellen, führte nach Auffassung des Sozialgerichts (SG) Bremen (Gerichtsbescheid vom 16.12.2004) und des Landessozialgerichts (LSG) Niedersachsen-Bremen (Urteil vom 15.7.2005) mangels Annahme durch die Klägerin nicht zur teilweisen Erledigung des Rechtsstreits, der auch im Übrigen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 6/11 B
...Nach dem Urteil des FG sei aber --mangels ordnungsgemäßer Zustellung-- gerade kein derartiger wirksamer Jahresbescheid nachgefolgt. Das FG habe die Sache somit verfahrensfehlerhaft nur unvollständig erledigt. 18 Die Beschwerde ist insoweit aber unbegründet....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI B 97/10
...Die durch die Klägerin persönlich eingelegte Beschwerde entspricht mangels Vertretung durch einen beim BSG zugelassenen Prozessbevollmächtigten (§ 73 Abs 4 S 1 SGG) nicht der gesetzlichen Form und ist deshalb unzulässig. 13 Die Verwerfung der unzulässigen Beschwerde erfolgt gemäß § 160a Abs 4 S 1 Halbs 2 iVm § 169 S 2 und 3 SGG durch Beschluss ohne Zuziehung der ehrenamtlichen Richter. 14 Die Kostenentscheidung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 22/18 B
...materiellen und immateriellen Schäden, die ihnen aus der Gesundheitsgefährdung, die durch den Asbestkontakt in den Mieträumen in der Wohnung bereits entstanden sind und/oder als Spätfolgen noch entstehen werden, zu ersetzen, soweit die Ansprüche nicht auf einen Sozialversicherungsträger oder andere Dritte übergegangen sind. 5 Das Amtsgericht hat die Feststellungsklage als zulässig angesehen, jedoch mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 19/13