2.261

Urteile für EU-Recht

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 5 Ni 78/09 (EU) Patentnichtigkeitsklageverfahren – keine erfinderische Tätigkeit – Fachmann – Zulässigkeit – Nebenintervention - Zwischenstreit In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 147 654 (DE 599 05 117) hat der 5. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 78/09 (EU)
...Er verstoße gegen zwingendes Recht, insbesondere überschritten die Lärmimmissionen bei summarischer Betrachtung mit der fortbestehenden Leitung die Immissionsrichtwerte....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 A 5/17
...Senat München 3 Ni 16/07 (EU) Patentnichtigkeitsverfahren - "Method of Preparing 4-Aminodiphenylamine" – zu Anforderungen an Ausführbarkeit einer technischen Lehre eines Patents In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 0 590 053 (DE 692 22 417) hat der 3. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 16/07 (EU)
...Senat München 5 Ni 35/09 (EU) Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 214 813 (DE 500 09 659) hat der 5. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 31. März 2010 durch die Vorsitzende Richterin Schuster sowie die Richter Gutermuth, Dipl.-Phys. Dr. Hartung, Dipl.-Ing....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 35/09 (EU)
...Bieringer für Recht erkannt: I. Das europäische Patent 1 188 096 wird mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt. II. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits sowie die durch die Nebenintervention verursachten Kosten. III....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 54/15 (EP)
...Senat München 3 Ni 39/08 (EU) Patentnichtigkeitsverfahren - "lithografische Druckplatte" – zur erfinderischen Tätigkeit In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 0 580 393, DE 693 29 365 hat der 3. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlungen vom 15. Dezember 2009 und 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 39/08 (EU)
...Freudenreich für Recht erkannt: I. Das europäische Patent 0 846 449 wird mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland im Umfang des Patentanspruchs 1 sowie der Patentansprüche 3 bis 6 in ihrem jeweiligen Rückbezug auf Patentanspruch 1 für nichtig erklärt. II. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. III. Die Kosten des Verfahrens werden gegeneinander aufgehoben. IV....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 63/16 (EP)
...Oktober 2008 (BVerfGE 122, 63) die Eilanträge der Beschwerdeführer abgelehnt. 6 3. a) Mit dem Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung sollten nach dem Willen der Bundesregierung - neben der Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG in deutsches Recht - ein harmonisches Gesamtsystem der strafprozessualen heimlichen Ermittlungsmaßnahmen geschaffen und zugleich verschiedene Entscheidungen des...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 236/08, 2 BvR 237/08, 2 BvR 422/08
...Senat München 3 Ni 28/09 (EU) Patentnichtigkeitsklageverfahren – zur Bindungswirkung des Bundespatentgerichts nach Zurückverweisung durch den Bundesgerichtshof In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 102 809 (DE 699 25 919) hat der 3. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 28/09 (EU)
...Musiol für Recht erkannt: I. Das europäische Patent 1 512 053 wird mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland teilweise für nichtig erklärt, a) soweit der Gegenstand des Patentanspruchs 1 über die nachfolgende Fassung hinausgeht: „1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 19/13 (EP)
2019-03-11
BPatG 4. Senat
...Freudenreich für Recht erkannt: I. Das europäische Patent 2 500 375 wird für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt. II. Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens. III....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 17/17 (EP)
...Juli 2015 - 3 K 4017/14 - verletzen den Beschwerdeführer im Verfahren 1 BvR 981/17 in seinen Rechten aus Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wird aufgehoben und die Sache an das Bundesverwaltungsgericht zurückverwiesen. 5. Im Übrigen werden die Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen. 6....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1675/16, 1 BvR 745/17, 1 BvR 836/17, 1 BvR 981/17
...Schwenke für Recht erkannt: I. Das europäische Patent 1 896 250 wird mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt. II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte. III....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 7/17 (EP)
...Dezember 1981 (BGBl I 1981, 1523) änderte § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG dahingehend, dass bei Grundstücksverwaltungsunternehmen anstelle der pauschalen Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG auf Antrag nur noch der Teil des Gewerbeertrags der Kürzung unterliegt, der auf die Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes entfällt. 46 Das Gesetz zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. GrS 2/16
2014-07-23
BVerfG 1. Senat
...Der Gesetzgeber verweise zu Unrecht auf die in § 28 SGB II vorgesehenen Teilhabeleistungen, da der dortige abschließende Leistungskatalog den tatsächlich entstehenden Bedarf nicht in jedem Fall abdecke und in den Gemeinden Leistungsangebote fehlten. 41 Nach einfachem Recht könnten keine höheren als die festgesetzten Leistungen beansprucht werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvL 10/12, 1 BvL 12/12, 1 BvR 1691/13
2018-12-17
BPatG 4. Senat
...Freudenreich für Recht erkannt: I. Das europäische Patent EP 2 028 493 wird für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt, soweit es über folgende Fassung hinausgeht: „1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 16/17 (EP), verb. m. 4 Ni 22/17 (EP)
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 51/16 (EP)
...Freudenreich für Recht erkannt: I. Das europäische Patent 1 571 988 wird für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens trägt die Beklagte. III....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 36/16 (EP) verb.m, 4 Ni 40/16 (EP), 4 Ni 43/16 (EP), 4 Ni 44/16 (EP)
2019-01-24
BPatG 2. Senat
...Kapels für Recht erkannt: I. Das europäische Patent 1 304 002 wird im Umfang seines Patentanspruchs 11 mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt. II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte. III....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 5/17 (EP)