1.587

Urteile für Erinnerung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...auf Abschluss eines Kaufvertrages zurückweisen müssen, wenn der Kunde seiner Zahlungspflicht nicht sofort oder nicht vollständig nachkommt, es sich vorliegend um sehr gut gefälschte 200-Euro-Scheine handelte und auch sonst keine Anhaltspunkte für eine bewusste Entgegennahme von Falschgeld durch die Kassierenden gegeben sind, liegt auch in diesen Fällen - selbst wenn die Verfügenden keine konkrete Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 162/13
2015-11-25
BVerwG 6. Senat
...Die nach erfolgloser Erinnerung gegen den Kostenansatz erhobene Beschwerde des Beklagten wies der an die Stelle des Verwaltungsgerichtshofs getretene Verwaltungssenat des Kirchengerichtshofs der EKD mit der Begründung zurück, die Kosten der anwaltlichen Vertretung in einem Verfahren vor den Kirchengerichten gehörten zu den notwendigen Aufwendungen, deren Erstattung der obsiegende von dem unterlegenen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 20/14
...Die sich gegenüberstehenden Bezeichnungen seien deshalb ausreichend unterschiedlich. 9 Auf die Erinnerung der Widersprechenden hat die Markenstelle in einem zweiten Beschluss vom 27. Januar 2010 eine Verwechslungsgefahr im Sinne von § 42 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG i. V. m. § 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG bejaht und die Löschung der angegriffenen Marke angeordnet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 32/10
...Dieser sei daher in jedem Fall für sich selbständig kollisionsbegründend. 11 Auf die Erinnerung vom 10. April 2013 hin hat das DPMA, Markenstelle für Klasse 25, mit Beschluss vom 6. Februar 2015, der Widersprechenden und Beschwerdeführerin zugestellt am 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 21/15
...., die tatsächlich den Beratungstermin am 9.4.1998 betreut habe, habe keine Erinnerung an die Klägerin. Der von der Klägerin als Zeuge benannte Arbeitsvermittler L. habe mangels Verhandlungsfähigkeit nicht befragt werden können....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 4/09 R
...Juni 2015 wird das Gebäude als vorläufige Außenstelle der Botschaft genutzt und von dem Attaché bewohnt. 4 Auf die Erinnerung der Schuldnerin hat das Amtsgericht die Anordnung der Zwangsversteigerung aufgehoben und den Antrag der Gläubigerin zurückgewiesen. Das Landgericht hat die hiergegen gerichtete sofortige Beschwerde zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 125/15
...November 2013 unter Einzahlung der Erinnerungsgebühr Erinnerung gegen den ihr am 22. Oktober zugestellten Beschluss der Markenstelle eingelegt und, nachdem sie von der Einlegung der Beschwerde durch die Beschwerdeführerin zu 1) in Kenntnis gesetzt worden war, ihrerseits noch vor der am 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 550/13
...etwas undeutlicherer Aussprache der klanglich leicht erfassbaren Wörter gut vernehmbar bleibt, zumal es sich bei „MUT“ um ein Kurzwort und bei „MUTTI“ mit nur fünf Buchstaben ebenfalls um ein relativ kurzes Wort handelt, die durch Abweichungen in einzelnen Lauten stärker beeinflusst werden als längere Markenwörter (BPatG 25 W (pat) 87/05 – SIRI/SIR). 58 dd) Auch aus der im Allgemeinen eher unsicheren Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 52/16
...Mit einer Vernachlässigung des auf "Angel" folgenden Buchstabens "J" bei der Benennung (und Erinnerung) der angegriffenen Marke ist auch schon deshalb nicht zu rechnen, weil Vornamen auf dem hier maßgeblichen Warengebiet, das sich an breite Verkehrskreise richtet, von Haus aus eher kennzeichnungsschwach sind, so dass der Verbraucher dazu neigen wird, auch den weiteren Markenbestandteilen, also hier...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 553/10
...Gerade in einem solchen Fall sei die Gefahr groß, dass der Verkehr aus der Erinnerung heraus nicht sicher sagen könne, in welcher Reihenfolge die einzelnen Wörter kombiniert seien, ob die Marke also „MUSIC MONSTER“ oder „MONSTER MUSIC“ heiße. Somit sei ein sicheres Auseinanderhalten der beiderseitigen Marken nicht gewährleistet. 9 Dagegen wendet sich die Markeninhaberin mit der Beschwerde....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 77/11
2018-11-15
BPatG 25. Senat
...Dabei werde der Wordbestandteil „pure“ wegen seiner schriftbildlich dominanten Position als unabhängiger und maßgeblicher Zeichenbestandteil wahrgenommen, den die Verbraucher primär in Erinnerung behielten und auf den sie isoliert Bezug nähmen, um die mit der angemeldeten Marke gekennzeichneten Waren zu identifizieren....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 598/17
...Dem Verkehr bliebe die - bei dem angegriffenen Stern fehlende - "Skelettstruktur" des "Herrnhuter Sterns" in Erinnerung, weil sie auf die Notwendigkeit des Zusammenbaus hindeute und es für den handwerklichen Laien ein entscheidendes Kaufkriterium sei, ob ein Produkt noch zusammengebaut werden müsse....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 176/14
...Vielmehr dürfe dieser nur beurteilen, ob aussagepsychologische Kriterien für oder gegen den Wahrheitsgehalt der Angaben Betroffener sprächen und/oder ob die Aussagen und Erklärungen möglicherweise trotz subjektiv wahrheitsgemäßer Angaben nicht auf eigenen tatsächlichen Erinnerungen der Betroffenen beruhten (LSG NRW, aaO, Juris RdNr 25 aE)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 3/12 R
...Die hiergegen gerichtete Erinnerung der Widersprechenden hat der Erinnerungsprüfer mit Beschluss vom 21. Oktober 2008 zurückgewiesen und der Widersprechenden die Kosten des Erinnerungsverfahrens auferlegt. 6 Zur Begründung hat er ausgeführt, dass der Widerspruch erfolglos sei, weil keine Verwechslungsgefahr zwischen den konkurrierenden Marken bestehe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 9/09
...Denn beide Urkundspersonen haben die sichere Erinnerung daran, dass zu Beginn der Hauptverhandlung am 15. Juni 2012 auch die Feststellung gemäß § 249 Abs. 2 Satz 3 StPO getroffen wurde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 75/14
...Nicht restlos überzeugend an ihrer Schilderung ist auch, dass der nach ihrer Erinnerung angetrunkene Soldat bei ihrer zufälligen Begegnung spät in der Nacht für die Bedrohung keine einfachen spontanen Worte gewählt haben soll, sondern verklausulierte, sich selbst in der dritten Person erwähnende und die Person des Bedrohten merkwürdig offen lassende Sentenzen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 1/17
...Der Senat hat diese Vorschrift als Erinnerung an den Ortsgesetzgeber bezeichnet, dass er die Möglichkeit der bauplanerischen Abwahl besitzt (Urteil vom 3. Dezember 1992 - BVerwG 4 C 27.91 - BVerwGE 91, 234)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 C 1/11
...Dagegen greife die Berichterstattung über praktizierte sexuelle Vorlieben des Klägers erheblich in dessen Persönlichkeitsrecht ein, weil diese einem Großteil der Leser in Erinnerung blieben. Der Kläger werde als eine Person mit sadomasochistischen Neigungen beschrieben. Die dadurch begründete "Prangerwirkung" werde durch den Freispruch nicht beseitigt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 93/12
...Ebenso gut kann er sich in seiner Erinnerung darüber, ob er seinen Vorgesetzten vorab über den Aufenthalt in Ol am 18. Februar 2011 unterrichtet hatte, getäuscht haben. Die Beklagte trägt die Darlegungslast für den Kündigungsgrund und damit für eine Schädigungsabsicht des Klägers. Dieser ist sie nicht hinreichend nachgekommen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 644/13
...Dagegen ist von Rechts wegen nichts zu erinnern. 42 (b) Das ideelle Interesse des Beklagten, die Bilder zur Pflege der Erinnerung an die gemeinsame Beziehung behalten zu dürfen, kann eine schutzwürdige Rechtsposition schon deshalb nicht begründen, weil ihm der Gewahrsam an den Bildern von vornherein nur für die Dauer der Beziehung gestattet war....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 271/14