1.299

Urteile für Ehe

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Juni 1987 - IVa ZR 99/86, NJW 1987, 2808 [Ehe- bzw. Partnerschaftsanbahnungsdienstverträge]. 26 aa) Entgegen der Auffassung der Revision sind für die vertraglich geschuldete Tätigkeit des Klägers besonders qualifizierte Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 193/16
...Juni 1995 die Ehe. Der Scheidungsantrag der Ehefrau wurde dem Ehemann am 2. November 2006 zugestellt. Das Amtsgericht - Familiengericht - hat die Parteien mit Verbundurteil vom 24. Juni 2008 geschieden - insoweit rechtskräftig - und den Versorgungsausgleich durchgeführt. 3 Beide Eheleute haben während der Ehezeit (1. Juni 1995 bis 31....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 101/09
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin, eine ARGE ("JobCenter"), macht gegen den Beklagten Ansprüche auf Kindesunterhalt aus übergegangenem Recht für die Zeit von November 2007 bis einschließlich Oktober 2008 geltend. 2 Aus der - geschiedenen - Ehe des Beklagten mit Frau B. sind die minderjährigen Kinder C., geboren im Dezember 1998, und A., geboren im August 2000, hervorgegangen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 19/09
...Das Berufungsgericht hätte sich daher auch aus diesem Grund mit der Frage des unionsrechtlichen Abschiebungsschutzes befassen und diesen - und sei es unter Hinweis auf eine bestands- oder rechtskräftige negative Entscheidung über dessen Vorliegen - prüfen müssen, ehe es sich mittels verfassungskonformer Auslegung über die Sperrwirkung des § 60 Abs. 7 Satz 3 AufenthG hinwegsetzt (vgl. auch hierzu Urteil...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 21/10
...Si. ging, wurde von einem Passanten „gerade noch rechtzeitig ... ehe auch sie von dem Fahrzeug des Angeklagten erfasst werden konnte“ zur Seite gestoßen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 84/15
...Die familiäre Situation wird über den Umstand einer derzeitigen Trennung und der noch offenen Frage einer Fortführung der Ehe in Bezug auf die Tatzeiträume nicht näher dargestellt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 526/15
...Stufen des Ortszuschlages (1) Zur Stufe 1 gehören die ledigen und die geschiedenen Angestellten sowie Angestellte, deren Ehe aufgehoben oder für nichtig erklärt ist. (2) Zur Stufe 2 gehören 1. verheiratete Angestellte, ... (3) Zur Stufe 3 und den folgenden Stufen gehören die Angestellten der Stufe 2, denen Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) oder nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 489/10
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 497/12, 2 BvR 498/12, 2 BvR 499/12, 2 BvR 1054/12
...Auch für die Nachbeurkundung der Ehe sei weitgehend anerkannt, dass hierzu zwingend das Heiratsdatum feststehen müsse....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 265/17
...Die von der Markenstelle angeführten Beispiele betreffen zwei englische Buchtitel von Ratgebern zum Thema Ehe, deren traditionelle Bedeutung eine lebenslange Verbindung ist, und damit einen hier nicht gegenständlichen Bereich; zwei Beispiele enthalten in „Staying together for life“ oder „Working together for life“ Zusätze, die die beschreibende Angabe ergeben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 532/12
...Im Übrigen hält es der Senat für sinnvoll, zunächst die Rechtmäßigkeit der angefochtenen Steuerfestsetzung festzustellen, ehe über eine Billigkeitsmaßnahme entschieden wird. 32 B. Anschlussrevision der Klägerin 33 1. Der Senat legt die Revisionserwiderung der Klägerin, welche am 20....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 15/09
...Mit diesem wurde Lisa als (Ehe-)Frau von Francesco del Giocondo angeredet (https://de.wikipedia.org/wiki/Mona_Lisa; www.leo.org). Die behauptete Verfremdung durch die Abwandlung „Monna“ führt somit nicht von dem Gemälde weg, sondern eher noch darauf hin. 29 (2) Das unter dem Gemälde befindliche Rechteck wird vom Betrachter kaum wahrgenommen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 508/15
...Dezember 2004 eine fondsgebundene Lebensversicherung abgeschlossen, für die er nachfolgend Prämienzahlungen in Höhe von 9.550,50 € leistete, ehe er mit anwaltlichem Schreiben vom 16. Februar 2016 den Widerspruch gemäß § 5a VVG a.F. erklärte und von seinem Lebensversicherer die Erstattung der eingezahlten Prämien nebst Nutzungen begehrte. Mit Schreiben vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 59/18
...April 2017 - 1 WDS-VR 1.17 - juris Rn. 26, jeweils m.w.N.) müssen, soweit eine Versetzung mit einem Ortswechsel verbunden ist, zwar aus Fürsorgegründen (§ 10 Abs. 3 SG) sowie wegen der Schutzpflichten für Ehe und Familie (Art. 6 Abs. 1 GG) auch die persönlichen und familiären Interessen des Soldaten angemessen berücksichtigt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WDS-VR 3/19
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 224/12
...Aus der Ehe ist ein 2001 geborenes Kind hervorgegangen. Das Kind ist schwer behindert und lebt seit seiner Geburt in einer Pflegefamilie. Seit Ende März 2004 leben die Parteien getrennt. Der Beklagte ist Unternehmensberater. Die Klägerin ist ausgebildete Bankkauffrau....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 27/09
...Anhörung sowie der entsprechenden Feststellung des Berufungsgerichts war es so, dass das Gespräch mit dem Zeugen allgemein eine Investitionsänderung und Kapitalanlagemöglichkeit für den Kläger zum Gegenstand hatte, zu diesem Zweck von dessen Steuerberater angestoßen war und in dem Gespräch verschiedene Anlagemöglichkeiten - wie unter anderem Schiffsbeteiligungen - erörtert und ausgeschieden wurden, ehe...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 437/15
...Dies gilt insbesondere angesichts des Umstands, dass der Gesetzgeber für die Fälle, in denen er es für erforderlich erachtet, dem Arbeitnehmer den Arbeitsplatz bei persönlicher Leistungsverhinderung mit Rücksicht auf übergeordnete Interessen (Schutz von Ehe und Familie; Erfüllung staatsbürgerschaftlicher Pflichten) zu sichern, ausdrückliche, eigenständige Regelungen (bspw. §§ 15, 16 BEEG; §§ 3, 4 PflegeZG...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 984/08
...Zudem war den Eheleuten bei Eingehung der Ehe bekannt, dass es wegen des noch nicht geleisteten Wehrdienstes in der Türkei zu einer hierdurch bedingten, zeitlich begrenzten Trennung kommen könnte - worauf bereits das Berufungsgericht hingewiesen hat....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 15/14