4.496

Urteile für Deutsche Marke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 27. Februar 2013 durch die Vorsitzende Richterin Klante, die Richterin Dorn und den Richter am Amtsgericht Jacobi beschlossen: Die Beschlüsse des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 29, vom 23. Dezember 2009 und vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 61/11
...Senat München 26 W (pat) 88/12 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Rollicar-Team" – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 30 2010 061 953 S 267/11 Lösch hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 23. Januar 2013 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 88/12
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 2/14
...Senat München 29 W (pat) 166/10 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "estatements" – kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … … betreffend die Marke 306 43 373 (Löschungsverfahren S 149/09) hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 166/10
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 10. Februar 2010 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Grabrucker, des Richters Dr. Kortbein und der Richterin Kortge beschlossen: Die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 35 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 3. April 2008 und 19. Dezember 2008 werden aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 47/10
...Juni 1991 als im Verkehr durchgesetztes Zeichen für die Deutsche Postreklame GmbH für Werbung in Branchen-Fernsprechbüchern; Veröffentlichung und Herausgabe von Branchen-Fernsprechbüchern eingetragenen Wortmarke Nr. 1 177 265 Gelbe Seiten beantragt. Die Marke wurde am 1. September 1994 auf die DeTeMedien Deutsche Telekom Medien GmbH und am 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 30/10
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 25 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wortmarke 30 2010 069 125.5 2 BOTTEGA 3 mit Beschlüssen vom 3. April 2012 und vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 9/13
...Der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 5. Juli 2012 wird aufgehoben. 2. Die Löschung der angegriffenen Marke 305 05 876 wird angeordnet. I. 1 Die am 2. Februar 2005 angemeldete Wortmarke 2 SPIRIT 3 ist am 8. April 2005 für die nachfolgend genannte Ware der Klasse 30, nämlich 4 Tee 5 eingetragen worden. 6 Die Antragstellerin hat mit ihrem am 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 82/12
...Senat München 27 W (pat) 208/09 Markenbeschwerdeverfahren – "Batterix (Wort-Bild-Marke)/battrex BATTERIJ – SERVICE (Wort-Bild-Marke)" – geschwächte Kennzeichnungskraft - Warenidentität und -ähnlichkeit – klangliche Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 305 37 717 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 208/09
...Senat München 29 W (pat) 99/11 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Volks.Inspektion (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft - kein Freihaltungsbedürfnis – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis In der Beschwerdesache … … betreffend die Marke 306 38 670.4 (Löschungsverfahren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 99/11
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 6. Juli 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Kortbein sowie der Richter Schmid und Dr. Söchtig beschlossen: 1. Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 29, vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 526/17
...Maßgeblich sei letztlich allein, ob der Verkehr in einer angemeldeten Marke in Bezug auf die beanspruchten Waren/Dienstleistungen einen betrieblichen Herkunftshinweis sehe oder nicht. Davon könne bei der angemeldeten Marke nicht ausgegangen werden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 515/10
...I. 1 Die Beschwerdeführerin wendet sich gegen die Zurückweisung ihres Löschungsantrags gegen die Marke 306 53 608 durch die Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA). 2 Die am 1. September 2006 angemeldete Wortmarke 3 BiM-Markt 4 ist am 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 13/12
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 18. April 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Kortbein und der Richter Schmid und Dr. Söchtig beschlossen: 1. Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 7, vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 546/17
...I. 1 Die Anmeldung der Wortmarke 2 BONSOIR 3 für Dienstleistungen 4 „Unterhaltung, sportliche und kulturelle Aktivitäten“ 5 hat die mit einer Beamtin des höheren Dienstes besetzte Markenstelle 41 des Deutschen Patent- und Markenamts mit Beschluss vom 14. Juni 2010 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 561/10
...Die sprachunübliche Zusammensetzung habe sie kreiert; sie finde sich weder im Englischen noch im Deutschen. Unter diesem Zeichen würden ganz unterschiedliche Veranstaltungen organisiert, so dass „Trend Event“ nicht konkret beschreibend sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 233/09
2019-03-01
BPatG 28. Senat
...Juni 2012 für die Ware der Klasse 10 3 „Injektions-Gerät ohne Nadel“ 4 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden. 5 Gegen die Eintragung der angegriffenen Marke, die am 13. Juli 2012 veröffentlicht worden ist, hat die Beschwerdeführerin aus nachfolgenden Marken Widerspruch erhoben: 6 1. Wortmarke DE 398 27 581 7 I N J E K T 8 Sie ist am 16....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 15/16
...Senat München 29 W (pat) 28/13 Markenbeschwerdeverfahren – "Main-PostLogistik (Wort-Bild-Marke)/POST/Deutsche Post (Unionsmarke)" – zur Zulässigkeit der Beschwerde – Löschungsklage kann anstatt oder neben einem Widerspruch erhoben werden – zur Kennzeichnungskraft u. a. einer verkehrsdurchgesetzten Marke – zur Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr - keine...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 28/13
...2 022 181 8 Fructa. 9 Die Markenstelle für Klasse 32 des Deutschen Patent- und Markenamts hat zunächst mit Beschluss vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 83/08
...Senat München 25 W (pat) 41/17 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "DZX DEUTSCHER ZWEITMARKTINDEX" – kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 30 2010 010 138 (hier: Löschungsverfahren S 254/13) hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 41/17