4.496

Urteile für Deutsche Marke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Februar 2007 hat das Amt den Antrag auf Umwandlung einer Gemeinschaftsmarke genehmigt; das Deutsche Patent- und Markenamt hat am 31. Januar 2008 die Weiterbehandlung des Umwandlungsantrages als Markenanmeldung verfügt (§ 125 d Abs. 2 MarkenG). 6 Die Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung durch zwei Beschlüsse vom 20. Mai 2008 und 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 4/09
...September 2009 aufgehoben, soweit darin der Widerspruch aus der Marke DD 647 516 zurückgewiesen worden ist. Wegen des Widerspruchs aus der Marke DD 647 516 wird die Löschung der Marke 306 77 941 angeordnet. I. 1 Die am 20. Dezember 2006 angemeldete Wortmarke 2 Hustinis 3 ist am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 223/09
...Senat München 28 W (pat) 25/13 Markenbeschwerdeverfahren – "CityVal (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die international registrierte Marke 901 995 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 6. April 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 25/13
...Zumindest aber der einschlägige Fachverkehr werde die Bedeutung der angemeldeten Marke ohne weiteres erfassen. Im Kontext der hier beanspruchten Waren und Dienstleistungen bezeichne die angemeldete Marke eine lebendige Möbellandschaft bzw. eine lebendige Innenraumlandschaft....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 124/09
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 11. Januar 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Fuchs-Wissemann sowie des Richters Reker und der Richterin Dr. Schnurr beschlossen: 1. Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 32 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 565/10
...Hacker, der Richterin Winter und des Richters Jacobi beschlossen: Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 44 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 16. Juni 2011 aufgehoben. Wegen des Widerspruchs aus der Marke 30 2008 075 413 wird die Löschung der Marke 30 2009 070 593 angeordnet. I. 1 Die am 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 540/11
...für Klasse 42 hat zunächst die angemeldete Wort-Bild-Marke als unmittelbar beschreibende Angabe i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 530/10
...Wie ein Auszug aus dem Deutschen Universalwörterbuch des Duden belege, werde das Wort „world“ von den deutschen Verbrauchern nur als Hinweis auf die Welt oder Erde verstanden, während für den deutschen Begriff „weltweit“ in der deutschen Bevölkerung nur der Begriff „world-wide“ bekannt sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 514/10
...I 1 Gegen die Eintragung der Marke 30 2008 059 363 Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 für die Waren der Klasse 3 3 "Parfümierwaren“ 4 ist ein insoweit beschränkter Widerspruch erhoben worden aus der u. a. für die Waren der Klasse 3 5 "Parfümeriewaren" 6 eingetragenen, prioritätsälteren Gemeinschaftsmarke EM 005682141 7 1 MILLION. 8 Die Markenstelle für Klasse 24 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 505/12
...Die einander gegenüberstehenden Marken seien nicht nur klanglich hochgradig ähnlich. 9 In visueller Hinsicht unterschieden sich die beiden Marken nur bei einer ganz genauen Betrachtung....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 505/11
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 28. Juni 2011 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Werner sowie der Richter Viereck und Paetzold beschlossen: Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 42 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 29. Oktober 2009 aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 44/10
...Zivilsenat I ZB 98/10 Markenlöschung wegen Verfalls: Grenzen der formellen Prüfung seitens des Deutschen Patent- und Markenamtes - akustilon akustilon Das Verfahren nach § 53 MarkenG ist auf die formelle Prüfung beschränkt, ob der Inhaber der eingetragenen Marke der Löschung rechtzeitig widersprochen hat....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 98/10
...Senat München 25 W (pat) 517/11 Markenbeschwerdeverfahren Istanbul Türk kahvesi (Wort-Bildmarke)/ TÜRK KAVEHSI (Wort-Bildmarke) - Kostenauferlegung im Widerspruchsverfahren und im Beschwerdeverfahren - In der Beschwerdesache … … betreffend die Marke 30 2008 072 794 (hier: Beschwerde gegen Kostenentscheidung) hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 517/11
...Februar 2010, von denen letzterer im Erinnerungsverfahren ergangen ist, hat die Markenstelle für Klasse 28 des Deutschen Patent- und Markenamts den Widerspruch zurückgewiesen. Sie hat ihre Entscheidung damit begründet, dass die Waren der Widerspruchsmarke und die angegriffenen Waren der jüngeren Marke identisch seien....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 55/10
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 22. Oktober 2009 durch… beschlossen: 1. Auf die Beschwerde der Inhaberin der angegriffenen Marke werden die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 19. Juni 2003 und vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 51/06
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 18. April 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Kortbein und der Richter Schmid und Dr. Söchtig beschlossen: 1. Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 7, vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 545/17
...I 1 Die Markenstelle für Klasse 20 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der für die Waren 2 „Klasse 20: Rollo, aufrollbare Vorhänge aus Kunststoff, Holz 3 Klasse 24: Rollo, aufrollbare Vorhänge aus Textilien“ 4 bestimmten Marke 5 Klimawabe 6 mit Beschluss vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 564/11
...I. 1 Das Deutsche Patent- und Markenamt hat mit Beschluss der Markenstelle für Klasse 24 vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 52/10