1.297

Urteile für Bildmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Dezember 2002 übertrug die Schuldnerin der Beklagten mit Zustimmung des D. alle Rechte und Pflichten aus dem Kooperationsvertrag sowie die Nutzungs- und Verwertungsrechte an allen schöpferischen Leistungen aus der Entwicklung des Scanners, die Inhaberschaft an einer Markenanmeldung für die Wort-Bildmarke "Filmreader" und die Mitinhaberschaft an einer Patentanmeldung....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 8/13
...Waren daraus, soweit in Klasse 18 enthalten, Taschen; 5 Klasse 21: Becher; Bierkrüge; Figuren (Statuetten) aus Porzellan, Ton oder Glas; Flaschen; Glaswaren; Keramik- und Porzellanerzeugnisse für den Haushalt; Schilder aus Porzellan oder Glas; Tassen; Vasen; 6 Klasse 25: Bekleidung, Kopfbedeckungen und Schuhe; 7 Klasse 28: Spiele und Spielzeug, soweit in Klasse 28 enthalten; 8 eingetragenen Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 63/14
...I. 1 Gegen die Eintragung der Wort-/Bildmarke 30 2008 000 408 2 eingetragen u. a. für die Waren 3 Klasse 28: 4 Spielzeuge 5 ist Widerspruch erhoben worden aus der Wortmarke 2 022 296 6 PIKO 7 eingetragen für die Waren 8 Klasse 28: 9 Spielzeug, nämlich Modelleisenbahnen, Gebäudemodelle, elektromechanische Spielwaren, Kinderhaushaltsgeräte, Kaufladengegenstände, Baufahrzeuge aus Plastik sowie aufsitzbare...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 55/10
...Juni 2005 angemeldete und nachfolgend abgebildete Bildmarke 2 ist am 20. August 2005 unter der Nummer 305 32 023 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die Ware 3 "Reis" (Klasse 30) 4 eingetragen worden. 5 Dagegen hat die Inhaberin der am 20. November 1902 angemeldeten und am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 54/11
...November 2011 eingetragene Wort-/Bildmarke Nr. 30 2011 047 087 Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 ist in vollem Umfang aus der eingetragenen Wortmarke Nr. 30 2008 041 940 3 BSA 4 die für die Waren und Dienstleistungen 5 Kl. 9: 6 Magnetische, optische und digitale Aufzeichnungsträger wie Disketten, Magnetbänder, optische Platten, CD-ROMs, CD-I und DVD; Taschenrechner; Computermäuse...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 554/13
...I. 1 Die Wort-/Bildmarke (schwarz/weiß) Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 ist am 11. November 2011 angemeldet und am 21. Dezember 2011 unter der Nummer 30 2011 061 370 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register als Marke für Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 35, 38, 42 und 45 eingetragen worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 4/17
...Zeichenähnlichkeit der sich danach in ihrer Gesamtheit deutlich voneinander unterscheidenden Marken von vornherein nur dann in Betracht, wenn die Übereinstimmung in dem Begriff juris kollisionsbegründend wirkt. 42 Mit der Markenstelle ist davon auszugehen, dass im Rahmen einer die Verwechslungsgefahr begründenden klanglichen Zeichenähnlichkeit auf Seiten der angegriffenen Marke trotz deren Ausgestaltung als Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 41/13
...Dezember 2013 wurde das nachfolgend abgebildete Zeichen Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 als Wort-/Bildmarke zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister angemeldet, und zwar für „alle denkbaren Waren“ bzw. „alle denkbaren Dienstleistungen“ der Klassen 01 bis 45, jeweils mit der Anmerkung „Nach § 33 I i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 16/15
...Buchstabenfolge ungewöhnlich wäre oder eine eigene Bedeutung hätte, die geeignet wäre, die betroffenen Waren und Dienstleistungen in der Wahrnehmung der maßgeblichen Verkehrskreise von denen mit anderer betrieblicher Herkunft zu unterscheiden. 41 Soweit die Anmelderin auf die Eintragung der Marke 30 2009 038 6143 hinweist, fehlt es bereits deshalb an einer Vergleichbarkeit, weil es sich zum einen um eine Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 521/14
...November 2010 zur Eintragung als Wort-/Bildmarke in das vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register angemeldet worden. 3 Im von der Anmelderin verwendeten amtlichen Formblatt W 7005 sind in der Rubrik „Gruppiertes Verzeichnis der Waren/Dienstleistungen“ unter den Spalten „Klasse“ und „Bezeichnung“ folgende Angaben enthalten: 4 „32 Grafische Symbole und Logos 5 15 Maschinen, soweit...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 11/13
...Nach Ansicht des Senats ist nur dann allein auf die wahrscheinlichste Verwendungsform des Zeichens abzustellen, wenn andere mögliche Verwendungsformen des Zeichens nicht praktisch bedeutsam oder nicht naheliegend sind. 20 (1) Der Gerichtshof der Europäischen Union hat für eine Bildmarke ausgesprochen, dass Art. 7 Abs. 1 Buchst. b GMV/UMV keine Verpflichtung entnommen werden kann, im Eintragungsverfahren...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 61/17
...I 1 Gegen die Eintragung der Wort-/Bildmarke 30 2010 052 212 2 für die Waren 3 Klasse 18: Bekleidungsstücke für Tiere, Beschläge für Geschirre, Geschirre, Sattel- und Zaumzeug, Geschirre für Tiere, insbesondere für Hunde, Halsbänder für Tiere, Hundehalsbänder, Maulkörbe 4 Klasse 25: Bekleidung aus Lederimitat, Bekleidungsstücke, Damenkleider, Fischerwesten [Anglerwesten], Hosen, Jacken, Konfektionskleidung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 100/12
...Die Binnenmajuskel kann daher nur in einer Wort-/Bildmarke als graphische Ausgestaltung Berücksichtigung finden (BPatG 27 W (pat) 95/12 - Franco Musiques)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 570/16
...März 1992 die Bildmarke Nr. DD 650 007 für die Waren "Athletikschuhe, nämlich Tennisschuhe, Basketballschuhe, Spezialwanderschuhe und Joggingschuhe, Bootsschuhe und Freizeitschuhe" eingetragen. 2 Die Antragstellerin hat am 17....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 87/14
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 525/12
...Hinzu kommt, dass das Anmeldezeichen ausgesprochen werden kann, während das Schaukelpferd-Logo eine Bildmarke der Anmelderin ist. Die angemeldete Dienstleistung wird daher mündlich wie schriftlich nur als „Spielwarenmesse“ bezeichnet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 79/12
...Senat München 26 W (pat) 525/15 Markenbeschwerdeverfahren – "Slim PAD (Wort- Bildmarke)" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 009 232.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 22. März 2018 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Kortge sowie der Richter Jacobi und Schödel beschlossen: 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 525/15
2018-12-19
BPatG 26. Senat
...Die von der Beschwerdeführerin angeführten Markeneintragungen rechtfertigen keine andere Beurteilung. 33 a) Die drei deutschen Wortmarken „GO FIT“ (399 53 355; 399 85 338; 301 42 041) sind gelöscht. 34 b) Bei der für die Dienstleistungen „sportliche und kulturelle Aktivitäten“ der Klasse 41 eingetragenen Wort-/Bildmarke (30 2011 064 233) dürfte die grafische Ausgestaltung schutzbegründend sein. 35...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 514/17
...August 2006 veröffentlichte Wort-/Bildmarke 306 20 463 mit den beanspruchten Farben Braun und Weiß 2 eingetragen für 3 Klasse 35: 4 Entwicklung von Werbe- und Marketingkonzepten sowie Werbung und Marketing für Immobilien (Facility-Management); Entwicklung von Nutzungskonzepten für Immobilien in betriebswirtschaftlicher Hinsicht (Facility-Managment); Marketingkommunikation, nämlich Marketing, auch in...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 70/11