3.450

Urteile für Beweiswürdigung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat 5 B 2/10, 5 B 2/10, 5 PKH 3/10 Ablehnung einer Einbürgerung; rechtliches Gehör; Sachverhaltsaufklärung; Grundsatz der freien Beweiswürdigung 1 1. Das Prozesskostenhilfeersuchen ist mangels hinreichender Erfolgsaussichten, wie sich aus den nachfolgenden Darlegungen ergibt, abzulehnen (§ 166 VwGO i.V.m. §§ 114 ff. ZPO). 2 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 B 2/10, 5 B 2/10, 5 PKH 3/10
...Die Berechnung des dem Kläger zugesprochenen weiteren entgangenen Gewinns (§ 252 BGB) erweist sich ebenfalls als rechtsfehlerhaft. 21 a) Mit Erfolg wendet sich die Revision gegen die diesbezügliche Beweiswürdigung des Berufungsgerichts....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 654/15
...Soweit die Beweiswürdigung selbst angegriffen wird, ist die Beschwerde unzulässig, weil eine Nichtzulassungsbeschwerde nicht auf einen Verstoß gegen den Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung gestützt werden kann (§ 160 Abs 2 Nr 3, 2. Halbsatz iVm § 128 Abs 1 Satz 1 SGG)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 15/14 B
...Die Sachverhalts- und Beweiswürdigung gehört revisionsrechtlich dem materiellen Recht an. Der Kläger macht daher einen materiellen Fehler geltend, der --so er denn vorläge-- grundsätzlich nicht die Zulassung der Revision rechtfertigen würde (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI B 81/16
...Gemäß § 160 Abs 2 Nr 3 Halbs 2 SGG kann der geltend gemachte Verfahrensmangel allerdings nicht auf eine Verletzung der §§ 109 (Anhörung eines bestimmten Arztes) und 128 Abs 1 S 1 SGG (freie richterliche Beweiswürdigung) und auf eine Verletzung des § 103 SGG (Aufklärung des Sachverhalts von Amts wegen) nur gestützt werden, wenn er sich auf einen Beweisantrag bezieht, dem das LSG ohne hinreichende Begründung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 4/12 B
...Diese Annahme beruhe nicht auf einer tragfähigen Beweiswürdigung, da es widersprüchlich sei, wenn die Kammer einerseits annehme, dass die Angeklagten mit der Explosion die Fortführung der Gaststätte unmöglich machen wollten, andererseits aber den Angeklagten glaubte, dass sie von keiner konkreten Gefährdung für fremde Sachen von bedeutendem Wert ausgingen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 454/14
...Zwar hat das Landgericht im Rahmen der Beweiswürdigung (UA S. 42) den Inhalt des auf den 15. September 2015 datierten, von der Zeugin Se. entworfenen und von dem Angeklagten Si. sowie dem Zeugen G. unterzeichneten „Schuldanerkenntnis“ (auszugsweise) mitgeteilt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 467/17
...September 2004 - 7 C 23.03 - (BVerwGE 122, 85 <92>) eine Verletzung des Überzeugungsgrundsatzes gerügt worden sein sollte, ist ein solcher nicht ersichtlich. 19 § 108 Abs. 1 Satz 1 VwGO enthält als prozessrechtliche Vorschrift Vorgaben, die die Sachverhalts- und Beweiswürdigung des Gerichts als Vorgang steuern (BVerwG, Beschluss vom 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 17/16
...Entgegen der Auffassung der Revision hat es auch die Anforderungen an den Nachweis einer ärztlichen Aufklärung nicht überspannt. 11 (1) Die Beweiswürdigung ist grundsätzlich Sache des Tatrichters. An dessen Feststellungen ist das Revisionsgericht nach § 559 Abs. 2 ZPO gebunden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 443/13
...Senat VIII R 60/14 Keine Berücksichtigung von Vorsteuerbeträgen als Werbungskosten bei Rechtsmissbräuchlichkeit des Vorsteuerabzugs - Überprüfbarkeit der Tatsachen- und Beweiswürdigung im Revisionsverfahren 1....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 60/14
...Die Beurteilung der Beweiskraft der Auskunft werde Gegenstand der freien Beweiswürdigung sein. 9 Mit Eingabe vom 30. April 2010 hat Frau Dr. P… die vom Senat in der Sache … W (pat) … erbetene Stellungnahme abgegeben. Die Antragstellerin des vorliegenden Verfahrens hat vom Senat eine Kopie hiervon erhalten. 10 Mit Ladung vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 25/06
...Der Erörterung bedarf insoweit nur Folgendes: 17 a) Die Beweiswürdigung ist - wie der Generalbundesanwalt in seiner Zuschrift zutreffend ausgeführt hat - entgegen der Auffassung der Revisionsführer rechtsfehlerfrei....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 314/14
...Die Beweiswürdigung des Landgerichts hält rechtlicher Nachprüfung stand. 20 a) Die Würdigung der Beweise ist vom Gesetz dem Tatrichter übertragen (§ 261 StPO). Es obliegt allein ihm, sich unter dem umfassenden Eindruck der Hauptverhandlung ein Urteil über die Schuld oder Unschuld des Angeklagten zu bilden. Seine Schlussfolgerungen brauchen nicht zwingend zu sein; es genügt, dass sie möglich sind....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 324/14
...Dies kann im Hinblick auf die vom Verwaltungsgericht seiner Beweiswürdigung zugrunde gelegten Regelung in § 31 Abs. 4 RBewG, wonach der Einheitswert für das landwirtschaftliche Vermögen auch die zum Gut gehörenden Gebäude erfasst, nur dann der Fall sein, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine ausnahmsweise Abweichung von dieser Regel vorliegen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 B 36/14
.... § 108 Abs. 1 VwGO enthält als prozessrechtliche Vorschrift Vorgaben, die den Vorgang der Sachverhalts- und Beweiswürdigung steuern. Das Gericht hat seiner Überzeugungsbildung das Gesamtergebnis des Verfahrens zugrunde zu legen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 B 47/15
...Dieser damaligen Bewertung der Gemeinde hat sich das Verwaltungsgericht in der Gesamtschau der ihm vorliegenden Erkenntnisse nicht angeschlossen und seine Erwägungen hierzu unter Bezugnahme auf mehrere Unterlagen eingehend begründet. 11 Weiterhin kritisiert die Beschwerde die Beweiswürdigung des Verwaltungsgerichts, weil es ungeachtet der genannten Schreiben der Gemeinde, in denen eine Sequestrierung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 18/16
...Der Senat weist darauf hin, dass die im angefochtenen Urteil vorgenommene Beweiswürdigung auch sachlichrechtlich durchgreifenden Bedenken begegnet. 13 a) Namentlich befasst sich die Strafkammer unzureichend mit der Aussageentstehung und dem Aussageverhalten der Nebenklägerin....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 174/12
...März 1986 - 4 StR 48/86, BGHSt 34, 29 ff.). a) Die Beweiswürdigung des Landgerichts ist trotz eingeschränkter revisionsrechtlicher Nachprüfbarkeit (vgl. die Nachweise bei Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 58. Aufl., § 261 Rn. 3 und 38) hier lückenhaft. Der Tatrichter hat die Schuldfähigkeit des Angeklagten ohne Bindung an die Äußerungen des Sachverständigen in eigener Verantwortung zu beurteilen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 293/15
...Der Kläger musste aber damit rechnen, dass das Berufungsgericht ohne vorherigen richterlichen Hinweis bei der Beweiswürdigung auf Ergebnisse zurückgreift, zu denen Sachverständige während des Gerichtsverfahrens gekommen sind (vgl Senatsbeschluss vom 20.8.2008 - B 13 R 217/08 B - Juris RdNr 9). Er hat nicht vorgetragen, dass er keine Kenntnis von den Ergebnissen des Zusatzgutachtens des Dr....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 21/13 B
...Dies führt nicht auf einen Verfahrensfehler. 16 Fehler in der Sachverhalts- oder Beweiswürdigung sind revisionsrechtlich grundsätzlich dem sachlichen Recht und nicht dem Verfahrensrecht zuzuordnen (BVerwG, Beschluss vom 14. Juli 2010 - 10 B 7.10 - Buchholz 310 § 108 Abs. 1 VwGO Nr. 66 Rn. 4; stRspr)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 56/15