16.908

Urteile für Berufung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Ansbach vom 30. Oktober 2009 wird zurückgewiesen. Die Kosten der Rechtsmittelverfahren trägt der Kläger. Von Rechts wegen 1 Die Parteien streiten um den Ersatz des dem Kläger entstandenen Schadens aus einem Auffahrunfall auf der linken Spur einer Autobahn....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 177/10
...Januar 2011 Berufung eingelegt. Auf ihren am 1. Februar 2011 eingegangenen Antrag hat das Berufungsgericht die Frist zur Berufungsbegründung bis zum 21. März 2011 verlängert....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 25/11
...Es sei fernliegend anzunehmen, dass die um ihr Überleben kämpfenden syrischen Machthaber jeden einzelnen Rückkehrer aus dem Ausland verfolgten, der dort einen Asylantrag gestellt habe. 5 3. a) Die Beschwerdeführer beantragten gegen dieses Urteil die Zulassung der Berufung wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 31/14
...April 2015 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Aachen vom 23. September 2014 hinsichtlich der Herausgabe der Wintergartenkonstruktion aus Glas und Alustreben nebst zugehöriger Belüftung zurückgewiesen wurde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 110/15
...Hiergegen legte die Prozessbevollmächtigte der Klägerinnen per Fax fristgerecht Berufung ein. Am 14. Mai 2012 ging per Fax die Berufungsbegründung ein. Mit Verfügung vom 30. April 2012, die laut Empfangsbekenntnis am 23....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 187/12
...Den Streitwert hat das Amtsgericht auf 600 € festgesetzt. 3 Gegen das Urteil des Amtsgerichts hat der Kläger Berufung eingelegt. Der Vorsitzende der Berufungskammer hat den Kläger mit Schreiben vom 3. Februar 2014 darauf hingewiesen, dass die Kammer beabsichtige, die Berufung des Klägers gemäß § 522 Abs. 1 ZPO als unzulässig zu verwerfen. Mit Beschluss vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 8/14
...Die hiergegen eingelegte Berufung wies das Oberlandesgericht nach vorangegangenem Hinweis mit Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurück. Zur Begründung führte es aus, dass der geltend gemachte Anspruch jedenfalls verjährt sei. Der Mahnbescheidsantrag habe nicht zu einer Hemmung der Verjährung führen können, da er erst am 24....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 509/11
...August 2007 keinerlei Rechtswirkung erzeugt und die dort protokollierten Beschlüsse, nämlich insbesondere · Abberufung des Klägers als Versammlungsleiter · Berufung des Herrn N. als Versammlungsleiter · Bestimmung von Frau H. als Protokollführerin · Einziehung der Geschäftsanteile des Klägers · Abberufung des Klägers als Geschäftsführer · Kündigung des Anstellungsvertrages des Klägers als Geschäftsführer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 230/08
...Dagegen hat die Beklagte Berufung eingelegt und in der Berufungsinstanz beantragt: I. Das Zwischenfeststellungsurteil vom 26. November 2010 wird aufgehoben. II. Die Klage wird abgewiesen. III. Es wird festgestellt, dass der Beklagten dem Grunde nach ein Anspruch auf Vergütung infolge der Kündigung des Bauvertrages für das Bauprojekt "H.S." durch die Klägerin mit Schreiben vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 223/11
...Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kiel vom 22. September 2010 - ö. D. 3 Ca 1368 b/10 - wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten von Berufung und Revision zu tragen. 1 Die Parteien streiten über die Höhe des der Klägerin zustehenden Versorgungszuschusses. 2 Die im Januar 1946 geborene Klägerin war vom 1. April 1980 bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 83/12
...September 2016, Berufung eingelegt. Die Frist zur Berufungsbegründung ist vom Landgericht bis zum 25. November 2016 verlängert worden. Eine Berufungsbegründung ist innerhalb der verlängerten Frist nicht eingegangen. 2 Nach Hinweis des Berufungsgerichts vom 12. Dezember 2016 auf den fehlenden Eingang einer Berufungsbegründung hat der Prozessbevollmächtigte des Beklagten unter dem 13....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 20/17
...Während das Amtsgericht der Klage stattgab, hob das Oberlandesgericht das erstinstanzliche Urteil auf die Berufung der Beklagten auf und wies die Klage als unzulässig ab. Zur Begründung wurde ausgeführt, dass die Anfechtung des Klägers auch zur Unwirksamkeit des Vergleichs geführt habe, so dass dieser nicht Grundlage einer Abänderungsklage sein könne....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 79/09
...August 2016 per Telefax Berufung eingelegt, ohne eine Abschrift des landgerichtlichen Urteils beizufügen oder dessen Verkündungs- und Zustellungsdatum mitzuteilen. Die beim Berufungsgericht am 29. August 2016 per Post eingegangene Berufungsschrift vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZB 2/17
...August 2010 Berufung eingelegt. Die Rechtsmittelschrift ist dort am 6. September 2010 eingegangen. Das Landgericht hat sie an das Oberlandesgericht weitergeleitet, bei dem der Schriftsatz am 10. September 2010 eingegangen ist. Am 14....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 5/11
...Das Landessozialgericht (LSG) hat die Berufung zugelassen, auf die Berufung des Jobcenters Landkreis M, der als zwischenzeitlich zugelassener kommunaler Träger in die Rechtsstellung der AA eingetreten war, das Urteil des SG aufgehoben und die Klage abgewiesen (Urteil vom 21.3.2012)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 51/12 R
...September 2010 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Amtsgerichts Potsdam vom 11. November 2009 auch bezüglich der über den Teilbetrag von 2.320,74 € hinausgehenden Forderung der Beklagten zurückgewiesen worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 218/10
...Mai 2008 teilweise aufgehoben und insgesamt wie folgt neu gefasst: Die Berufung der Kläger gegen das Urteil des Amtsgerichts Oranienburg vom 19. Oktober 2007 wird auf deren Kosten zurückgewiesen. 2. Die Kläger tragen die Kosten der Revision....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 84/08
...Bundesgerichtshof 2017-10-12 BGH Senat für Anwaltssachen AnwZ (Brfg) 39/17 Widerruf der Zulassung zu Rechtsanwaltschaft und Nichtzulassung der Berufung gegen die Entscheidung des Anwaltsgerichtshofs: Anforderungen an die Widerlegung der gesetzlichen Vermutung des Vermögensverfalls eines Einzelanwalts bei einer Vielzahl von Eintragungen im Schuldnerverzeichnis; Anforderungen an die Glaubhaftmachung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (Brfg) 39/17
...Die Berufung der Kläger gegen das Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Mainz vom 26. Oktober 2015 wird zurückgewiesen, soweit auf ihr Rechtsmittel die Beklagte verurteilt worden ist, an die Kläger 1.809,75 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 18. Juni 2015 zu zahlen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 549/16