1.341

Urteile für Aufbau

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2011-09-08
BSG 3. Senat
...Das gilt allerdings nach dem Ausnahmetatbestand des § 82 Abs 2 SGB XI nicht für Aufwendungen, die entweder unmittelbar dem nach § 9 SGB XI grundsätzlich in die Länderverantwortung fallenden Aufbau der Pflegeinfrastruktur zuzurechnen sind oder die so mit der Aufnahme oder der Beendigung des Pflegebetriebs zusammenhängen, dass den Einrichtungen insoweit aus diesem Grund keine Vergütungsansprüche gegenüber...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 4/10 R
...Der Angeklagte B. zeichnete diese Abrede mit „13.8.07 Einverstanden, B. “. 15 Als Verwendungszweck sah der Darlehensvertrag die Vorfinanzierung der zweiten Kaufpreisrate, den Aufbau von Geldvermögen der Zeugin J. und die Deckung deren künftiger Umzugskosten sowie laufender Kosten der J. GmbH vor. Die Raiffeisen Bank O. überwies die Darlehensvaluta auf das hauseigene Geschäftskonto der J....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 75/14
2018-09-25
BAG 3. Senat
.... § 6 Ziff. 4 TV VO stellt - wie der Aufbau von § 6 TV VO zeigt - eine Ausnahme zu der in § 6 Ziff. 1 TV VO von den Tarifparteien vereinbarten Anpassung der Renten entsprechend der Entwicklung der gesetzlichen Renten dar....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 503/17
...Spannorgane im Sinne des Streitpatents, weil durch sie die Spannkraft auf den jeweiligen Spannzapfen übertragen wird und die Wirkungslinien der axialen Komponenten der jeweiligen Teil-Spannkräfte entstehen. 93 Aufgrund der Verwendung von mehreren (hier vier) Spannfuttern mit jeweils kreisförmig um die Spannzapfen angeordneten Spannorganen in Form von Kugeln weist die bekannte Spanneinrichtung einen anderen Aufbau...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 43/10 (EP)
...B. die akustische und/oder optische Signalisierung des eingehenden Anrufs für den Nutzer der Mehrfach-Dienst-Mobilstation, die mögliche Anrufannahme, sowie die sich anschließende Anrufverbindung (Aufbau des stabilen Sprachkanals für die bidirektionale Kommunikation). 95 Demzufolge erhält der Fachmann aus dem Anspruch 1 im Zusammenhang mit der Beschreibung eine Anweisung, wie er ein automatisches Speichern...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 32/14 (EP)
2012-03-21
BAG 4. Senat
...Vc Fallgr. 1a BAT aufbauen, durch diese Tätigkeit als erfüllt erachten (st. Rspr., vgl. nur BAG 22. April 2009 - 4 AZR 166/08 - Rn. 21 mwN, AP BAT 1975 §§ 22, 23 Nr. 311; 25. Januar 2006 - 4 AZR 613/04 - Rn. 17, AP BAT-O § 27 Nr. 4; 12. Mai 2004 - 4 AZR 371/03 - zu I 1 f aa (3) der Gründe mwN, AP BAT 1975 §§ 22, 23 Nr. 301)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 279/10
...Vielmehr stellt die D1 den in Fig. 2 näher erkennbaren Aufbau der Auflage des Riemens durch einen elastischen Schwammkörper heraus, der aufgeklebt oder aufgeschäumt ist und durch mehrere Einschnitte in einzelne Schwammblöcke unterteilt ist (S. 4, Abs. 3 D1)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 34/17 (EP)
...., 31.2. 211 Ebenso ist der innovative Codevektor, meist symbolisiert durch c k , für den Fachmann, mit allen seinen synonymen Bezeichnungen (stochastischer Codevektor, fester Codevektor, fixed codevector) vertraut, und er kennt den Aufbau und die Eigenschaften dieser Vektoren. 212 f) excitation signal (Erregungssignal); Merkmale 1., 3.2.3., 31.2. 213 Unter dem Erregungssignal, in der Fachliteratur...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 13/16 (EP
2019-03-11
BPatG 4. Senat
...Da schon die einzelnen Kugeln eines Typs (eine Charge) polymerer Mikrokugeln produktionsbedingt einen unterschiedlichen Aufbau (Größe, Wanddicke, Durchmesser etc.) aufweisen, kann dies bei sonst gleichen Bedingungen während des Schmelzmischens und/oder Extrusion zu einem je nach Art der Mikrokugeln abweichenden Expansionsverhalten führen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 17/17 (EP)
...Figur 5 und 6, Absatz [0049]) als orthogonale bzw. biorthogonale Sequenzen bekannt sind, die im Sinne der obigen Auslegung des Begriffs „Basis“ auch ein entsprechendes Erzeugendensystem aufbauen können. 136 Im Ergebnis ist die Inanspruchnahme der Priorität aus KR 99/27932 durch die europäische Patentanmeldung, wie sie durch die genannte PCT-Anmeldung NK4 repräsentiert ist und in Folge für das Streitpatent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 55/11 (EP)
...Hierfür finden sich in den Gesetzesmaterialien zum Entwurf eines FPG Beispiele (vgl Begründung der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit, BT-Drucks 14/7862 S 5: Wechsel des behandelnden Arztes, Aufbau eines Leistungsbereiches durch einen bereits erfahrenen Arzt; nunmehr geregelt in Anlage 2 Nr 3 und 4 Mm-R; vgl dazu auch BSGE 117, 94 = SozR 4-2500 § 137 Nr 5, RdNr 57)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 15/15 R
...Insbesondere liegt eine solche auch nicht darin, dass sich die Anforderungsprofile der Führungskräfte durch den Aufbau einer eigenen Personalabteilung, eines Marketings oder eines eigenen Einkaufs teilweise verändert haben....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 706/11
...Dies sei eindeutig für die Regelungen, die auf der Gesamtangemessenheitsgrenze aufbauen oder sie ergänzen würden. Doch auch für die anderen Regelungen lägen die Voraussetzungen einer Abtrennbarkeit nicht vor....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 53/13 R
...BTDrucks 18/3121, S. 26). 86 Die Wohnungsvermittler werden damit allerdings nicht schon typischerweise zu einer grundlegenden Veränderung ihrer geschäftlichen Aktivitäten und Angebote in dem Sinne gezwungen, dass sie die berufliche Tätigkeit, die bisher ihre Lebensgrundlage bildete, völlig aufgeben und sich eine neue, auf anderen beruflichen Voraussetzungen beruhende Existenz aufbauen müssten....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1015/15
...Die elektronische Verfahrensakte muss demnach nach Darstellung und Aufbau aus sich heraus verständlich und nachvollziehbar sein, und zwar sowohl hinsichtlich der Primärinformationen (Dokumente, hier die elektronischen Dokumente in der „Tabellarischen Sicht“ bzw. „Hierarchischen Sicht“) als auch in Bezug auf die Metadaten und Bearbeitungsinformationen (hier: „Aktuelle Aktensicht“)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 24/12
...Um eine Lösung zu finden, wird dabei der Fachmann nicht nur das äußere Gehäuse von Haushaltsgeräten, sondern auch deren spezifischen Aufbau und Konstruktion in Betracht ziehen, um nach Anregungen für eine Lösung zu suchen. Ein solcher Fachmann hatte unter auf dem Markt gängigen Haushaltsgeräten Vorbilder, die ihn zur patentgemäßen Konstruktion veranlassen konnten (vgl. BGH, Urteil vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 107/08
...Begründungsanforderungen im Hinblick auf Art 19 Abs 4 GG: vgl auch BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 56 RdNr 21). 35 Die Beklagte hat dem Beigeladenen zu 1. die Genehmigung mit der Begründung erteilt, dass es sich bei Dialysepatienten um eine besondere Patientengruppe handele, die aufgrund der wöchentlich regelhaft dreimaligen Dialyse sowie der zumeist lebenslangen Dialysepflicht ein besonderes Vertrauensverhältnis zu ihrem Arzt aufbaue...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 43/14 R
...Auch rein privatärztlich tätige Ärzte und in anderen Gesundheitsberufen Tätige (etwa Apotheker, Logopäden), aber auch Rechtsanwälte und Notare müssen sich nach einem Verlust der bisherigen Praxis unter mehr oder weniger großem finanziellen Aufwand und unter Schaffung eines neuen Kundenstamms eine neue Praxis aufbauen. 39 Entsprechendes gilt auch für den Gesichtspunkt, dass eine erneute vertragsärztliche...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 49/11 R
...Das gilt allerdings nach dem Ausnahmetatbestand des § 82 Abs 2 SGB XI nicht für Aufwendungen, die entweder unmittelbar dem nach § 9 SGB XI grundsätzlich in die Länderverantwortung fallenden Aufbau der Pflegeinfrastruktur zuzurechnen sind oder die so mit der Aufnahme oder der Beendigung des Pflegebetriebs zusammenhängen, dass den Einrichtungen insoweit aus diesem Grund keine Vergütungsansprüche gegenüber...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 2/11 R