3.525

Urteile für Zuständigkeit

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat B 11 SF 1/18 S Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsweg - Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit - notwendige Streitgenossenschaft - Rechtsnachfolger eines Leistungsbeziehers Das Sozialgericht Altenburg wird zum zuständigen Gericht bestimmt. 1 I. Die Kläger wenden sich als Rechtsnachfolger ihres verstorbenen Vaters gegen einen Aufhebungs- und Rückforderungsbescheid der Beklagten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 SF 1/18 S
...Strafsenat 2 ARs 65/12 Bußgeldverfahren gegen einen Jugendlichen: Örtliche Zuständigkeit für die Vollstreckung eines Bußgeldbescheides Für die zur Vollstreckung notwendig werdenden Entscheidungen ist das Amtsgericht Wuppertal - Jugendrichter - zuständig. 1 Nachdem ein rechtskräftiger Bußgeldbescheid der Stadt Magdeburg nicht beitreibbar war, hat diese bei dem Amtsgericht Magdeburg die Erteilung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 ARs 65/12
2019-03-27
BVerwG 6. Senat
...Ob § 14 Abs. 1 Satz 2 BBankG mit der ausschließlichen Zuständigkeit der Union im Bereich der Währungspolitik (Art. 2 Abs. 1 i.V.m....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 6/18
...Köln, die die Klägerin vor dem Landgericht Mannheim aus eigenem und abgetretenem Recht auf Schadensersatz infolge von wettbewerbsbeschränkenden Absprachen in Anspruch nimmt, nachdem das Bundeskartellamt gegen die Beklagten bestandskräftig entsprechende Bußgeldbescheide erlassen hat. 2 Nachdem die Beklagte zu 3 die (internationale und) örtliche Zuständigkeit des Landgerichts Mannheim gerügt und dieses...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ARZ 252/18
...Senat 1 ABR 84/10 Beteiligung - Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats Auf die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats Privatkundengeschäft Region Mitte wird der Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 24. Juni 2010 - 9 TaBV 231/09 - aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Anhörung und Entscheidung an das Beschwerdegericht zurückverwiesen. 1 A....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 84/10
...Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (Brüssel-I-VO) zuständige Gericht festgelegt. Der Anwendungsvorrang der Brüssel-I-Verordnung könne in Ausübung des im Verfahren nach § 36 Abs. 1 Nr. 3 ZPO eingeräumten Auswahlermessens überwunden werden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ARZ 65/13
...Aufgrund des inländischen Sitzes der Beklagten sei die Zuständigkeit der deutschen Arbeitsgerichte gegeben....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 562/08
...Zivilsenat VI ZR 23/09 Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte: Erfordernis des hinreichenden Inlandsbezugs bei Verbreitung persönlichkeitsrechtsverletzender Inhalte über das Internet 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 23/09
...Senat 3 AV 1/10 Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit bei negativem Kompetenzkonflikt zwischen Verwaltungsgerichten; Bindungswirkung des ersten Verweisungsbeschlusses I. 1 Der Kläger beansprucht eine monatliche besondere Zuwendung für Haftopfer nach § 17a des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 AV 1/10
...Durch die Abtretung wird - vom Verbraucher veranlasst - eine neue Situation geschaffen. 4 Auf die Ausführungen zur Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 36/09
..., ist im Rahmen der von Amts wegen durchzuführenden Prüfung der internationalen Zuständigkeit grundsätzlich nachzugehen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 139/17
...Zivilsenat VIII ZR 135/08 Internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitendem Versendungskauf: Bestimmung des besonderen Gerichtsstands des Erfüllungsortes 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 135/08
...Senat B 8 SO 6/12 R Sozialgerichtliches Verfahren - Rehabilitation und Teilhabe - Zuständigkeitsklärung - keine notwendige Beiladung des Leistungsberechtigten bei einem Erstattungsstreit zwischen Rehabilitationsträgern - Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - Wechsel von ambulant betreutem Wohnen in stationäre Einrichtung Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Hessischen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 6/12 R
...Bundesgerichtshof 2012-02-09 BGH Ermittlungsrichter 3 BGs 82/12 Zuständigkeit des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs für Anordnung von Beschränkungen der Untersuchungshaft aufgrund eines von ihm erlassenen Haftbefehls 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 BGs 82/12
...Gemäß § 89a Abs. 1 Satz 1 SGB VIII sind Kosten, die ein örtlicher Träger auf Grund einer Zuständigkeit nach § 86 Abs. 6 SGB VIII aufgewendet hat (1.), von dem örtlichen Träger zu erstatten, der zuvor zuständig war oder gewesen wäre (2.). 7 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 12/16
...Senat B 8 SO 22/16 R (Sozialhilfe - Erstattungsanspruch des nachrangig verpflichteten Leistungsträgers - nachrangige Zuständigkeit des erstangegangenen Rehabilitationsträgers nach § 14 Abs 2 S 1 SGB 9 - Anwendbarkeit des § 14 SGB 9 auf vor dem 1.7.2001 begonnene Leistungsfälle - vorrangige örtliche Zuständigkeit eines anderen Rehabilitationsträgers - Einrichtungskette - gewöhnlicher Aufenthalt vor...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 22/16 R
...Zivilsenat XI ZR 228/17 Internationale Zuständigkeit bei Rückgewähr darlehensfinanzierter Versicherungsprämien 1a. Tritt der Darlehensgeber nach § 358 Abs. 4 Satz 3 BGB in der bis zum 12....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 228/17
...Zivilsenat IX ZB 211/10 Vollstreckbarerklärungsverfahren: Antrag eines Rechtsnachfolgers des ursprünglichen Klägers; Prüfung der internationalen Zuständigkeit des Gerichts des Erststaates Auf die Rechtsbeschwerde des Antragsgegners wird der Beschluss des 26. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 21. September 2010 aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 211/10
...Dies ist nur bei willkürlichen Verstößen gegen Verfahrensvorschriften, d.h. dann der Fall, wenn das erkennende Gericht seine Zuständigkeit aufgrund schlechthin unvertretbarer, mithin sachfremder und damit willkürlicher Erwägungen angenommen hat . 1 I....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I B 14/13
...Senat V R 48/15 Bedeutung einer Zuständigkeitsvereinbarung NV: Nach § 127 AO kann die Aufhebung eines Verwaltungsakts, der nicht nichtig ist, nicht allein wegen Verletzung der örtlichen Zuständigkeit verlangt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 48/15