3.525

Urteile für Zuständigkeit

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...In der mündlichen Verhandlung hat das Amtsgericht Münster mit den Parteien die Frage seiner Zuständigkeit erörtert. Die Klägerin hat an ihrem Verweisungsantrag festgehalten, der Beklagte hierzu keine Erklärung abgegeben. Das Amtsgericht Münster hat sich für unzuständig erklärt und den Rechtsstreit an das Amtsgericht Köln verwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ARZ 425/13
...Januar 2016 aus, dass sich aus seiner Sicht die Zuständigkeit des Amtsgerichts Langenfeld aus § 29 ZPO ergebe. Der Erfüllungsort sei an seinem Wohnsitz im Bezirk des Amtsgerichts Langenfeld, da sich die Waschmaschine dort befinde. 5 4. Mit Schriftsatz vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 633/16
...Die Zuständigkeit der staatlichen Gerichte und damit des Oberlandesgerichts für eine Vollstreckungsgegenklage ist allerdings dann nicht gegeben, wenn das Schiedsgericht, weil der geltend gemachte Einwand in seine Zuständigkeit fällt, zur Entscheidung berufen ist (vgl. Senat, aaO Rn. 10 mwN)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZB 92/12
...Senat B 10 EG 16/11 R Elterngeld - Anspruch - EU-Ausland - Zuständigkeit der Behörde - gegenwärtiger Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt - letzter Wohnsitz im Inland - Gleichbehandlung mit im Ausland lebenden Elterngeldberechtigten - Anspruchsvermittlung bei nicht verheirateten Eltern - Zurückverweisung 1....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 16/11 R
...Es ist zulässig, wenn sich ein Kläger im Hinblick auf eine Schiedsvereinbarung zunächst an ein Schiedsgericht wendet, jedoch vor dessen Konstituierung wegen an der Zuständigkeit des Schiedsgerichts bestehender Zweifel das staatliche Gericht mit dem Antrag auf Feststellung der Zulässigkeit oder Unzulässigkeit des schiedsrichterlichen Verfahrens gemäß § 1032 Abs. 2 ZPO anruft. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 21/18
...November 2013 die - zuvor bei der zweiten Großen Strafkammer bestehende - Zuständigkeit für alle Strafsachen des ersten Rechtszugs übertragen wurde, in denen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz allein oder neben anderen Delikten Gegenstand der Anklage waren, soweit die Hauptverhandlung am 1. Dezember 2013 noch nicht begonnen hatte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 516/15
...Senat X K 5/14 Restitutionsklage - Zuständigkeit für die Entscheidung über eine Wiederaufnahmeklage - Entscheidung über die Verweisung bei Anrufung eines unzuständigen Gerichts 1. NV: "Revisionsgericht" i.S. des § 584 ZPO ist auch das Rechtsmittelgericht, das über eine Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision entschieden hat....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X K 5/14
...Rn. 827; vgl. auch Meyer-Goßner StPO § 462a Rn. 6; aM SK-StPO/Paeffgen § 462a Rn. 8 sowie KMR/Stöckel StPO § 462a Rn. 11, die für eine Aufnahme im Sinne des § 462a Abs. 1 StPO auf den tatsächlichen Aufenthalt und die Zuständigkeit der Einrichtung abstellen)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 ARs 159/12
...Zivilsenat V ZB 127/13 Ausländerrecht: Zuständigkeit der Bundespolizei für Abschiebungen Gemäß § 71 Abs. 3 Nr. 1a und 1b AufenthG in der Fassung vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 127/13
...Senat V B 68/11 Zur Aufhebung von Ermessensentscheidungen beim Verstoß gegen die Regelungen über die örtliche Zuständigkeit 1. NV: § 127 AO gilt grundsätzlich nicht für Ermessensentscheidungen; diese sind, wenn sie mit einem Verfahrens- oder Formfehler behaftet sind, in der Regel aufzuheben. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 68/11
...September 2002 - X ZB 18/01 - Sammelhefter, juris Rn. 17). 18 bb) Für eine ausschließliche Zuständigkeit des BPatG für die Entgegennahme von Teilungserklärungen in der Beschwerdeinstanz spricht auch, dass es sich bei der Teilungserklärung um eine Verfahrenshandlung bzw. Verfahrenserklärung handelt (vgl. BGH Beschluss vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 7/16
2019-03-27
BVerwG 6. Senat
...Steht die ausschließliche Zuständigkeit, die die Union gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V.m....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 5/18
...Die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte ergebe sich daraus, dass das abhanden gekommene Gut ursprünglich in Deutschland übernommen worden sei. 5 Die Klägerin hat die Beklagte auf Zahlung von 96.798,60 € nebst Zinsen in Anspruch genommen. 6 Die Beklagte hat die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte in Abrede gestellt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 36/13
...Ob eine Enteignung aus besonderem Anlass im Sinne des § 87 Abs. 1 Satz 1 FlurbG zulässig ist, hat zunächst die Enteignungsbehörde in eigener Zuständigkeit zu prüfen. Dies erfasst auch und gerade die Frage, ob der Vorhabenträger für das von ihm konkret beantragte Vorhaben zuständig ist. 3. Diese Feststellung hat nur interne Wirkung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 4/16
...Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen zu verfahren, wenn die Vollstreckung der Entscheidung im Ursprungsmitgliedstaat aufgrund des Urteilsausspruchs oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung erst nach einer Sicherheitsleistung erfolgen darf?...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 89/16
...Zivilsenat II ZR 28/10 Internationale Zuständigkeit: Rückgriff auf die Gründungstheorie zur Bestimmung des Sitzes einer Gesellschaft in einem Mitgliedstaat der EU Wo sich der für die ausschließliche internationale Zuständigkeit nach Art. 22 Nr. 2 EuGVVO maßgebliche Sitz der Gesellschaft in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union befindet, bestimmt sich bei Klagen nach dieser Vorschrift nach der...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 28/10
...Zivilsenat IX ZR 22/18 Internationale Zuständigkeit nach der Brüssel-I-VO: Sachliche Reichweite der in einem Darlehensvertrag geschlossenen Gerichtsstandsvereinbarung; Klage wegen persönlicher Ansprüche des Sicherungsgebers hinsichtlich der Rückgewähr von dinglichen Sicherheiten 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 22/18