3.525

Urteile für Zuständigkeit

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...In derartigen Fällen geht es typischerweise um negative Kompetenzkonflikte, bei denen ausschließliche Zuständigkeiten oder vorrangige beziehungsweise subsidiäre Zuständigkeiten im Raume stehen (vgl. etwa BVerwG, Urteil vom 11. Juni 1991 - 7 C 1.91 - Buchholz 442.08 § 38 BBahnG Nr. 3 S. 8; OVG Münster, Urteil vom 12. September 2013 - 20 A 433/11 - DVBl 2014, 49 <51 f.>; RG, Urteil vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 24/16
...Nach allgemeiner Ansicht seien die Prozessaufrechnung sowie die Einrede des nichterfüllten Vertrages nur dann zulässig, wenn die internationale Zuständigkeit des angerufenen Gerichts für die Geltendmachung streitiger, nicht rechtskräftig festgestellter Gegenforderungen gegeben sei. 9 Die internationale Zuständigkeit, die sich nach deutschem Prozessrecht richte, ergebe sich aus den Regeln über die örtliche...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 352/13
...Kammer 1 BvL 4/13 Unzulässige Richtervorlage zur Vereinbarkeit von Art 3 Ziff 1 Buchst c StOG SN ("Gesetz zur Neuordnung von Standorten der Verwaltung und der Justiz des Freistaates Sachsen") mit Art 101 Abs 1 S 2 GG - Unzureichende Begründung des Vorwurfs der Verfassungswidrigkeit - Zur Möglichkeit, Regelungen der örtlichen Zuständigkeit gem § 13a GVG durch "Landesrecht" auf die Exekutive zu übertragen...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvL 4/13
...Pizzafoto Pizzafoto Besteht für eine Rechtsmittelzuständigkeit eine landesgesetzliche Konzentration nach § 105 UrhG für Urheberrechtsstreitsachen und erteilt das erstinstanzliche Gericht eine unzutreffende Belehrung über das für das Rechtsmittelverfahren zuständige Gericht, kann die Partei bei dem in der Rechtsmittelbelehrung angeführten Gericht fristwahrend Rechtsmittel einlegen, auch wenn dessen Zuständigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 48/17
...Senat 6 C 4/13 Keine Zuständigkeit der Bundespolizei auf dem Bahnhofsvorplatz von Trier 1. Die Bundespolizei hat die Aufgabe, auf dem Gebiet der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren (§ 3 Abs. 1 BPolG BGSG 1994>). Maßgeblich für die Bestimmung des Begriffs "Bahnanlage" ist die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO). 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 4/13
...Ein Wechsel der örtlichen Zuständigkeit im Sinne des § 89a Abs. 1 Satz 1 SGB VIII sei auch dann anzunehmen, wenn diese auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen basiere....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 25/11
...September 2011, den Fall in die eigene Zuständigkeit zu übernehmen und ein Kostenanerkenntnis ab Zuzug zu erteilen. 5 Auf seine Klage hat das Verwaltungsgericht den Beklagten verurteilt, dem Kläger die in dem Zeitraum vom 1. September 2011 bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 34/12
...endgültig bestimmt und daher zuständigkeitsrelevante Vorschriften der Dublin III-VO für die weitere Entwicklung nicht mehr anzuwenden sind, oder sind nachträgliche Entwicklungen der für die Zuständigkeit im Allgemeinen erheblichen Umstände - z.B....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 22/15
...Selbst wenn man die Zuständigkeit des Beteiligten zu 2 zur Verabschiedung eines Rahmenkonzepts noch annehmen wolle, so könnten Durchführung und Konkretisierung nur in die Zuständigkeit des örtlichen Personalrats fallen. Bei der Zeitwerterhebung am Standort Hamburg seien ausschließlich die dortigen Beschäftigten betroffen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 8/10
...Dezember 2014 darauf hingewiesen, dass es sich bei der Sache um eine Urheberrechtsstreitsache handele, für die nach § 6 der rheinland-pfälzischen Landesverordnung über die gerichtliche Zuständigkeit in Zivilsachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 22. November 1985 (GVBl. 1985, S. 267 - ZivilZustV RP) im zweiten Rechtszug das Landgericht Frankenthal zuständig sei....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 44/15
...Die Revision beanstandet die sachliche Zuständigkeit des Landgerichts (§ 24 Abs. 1 GVG). Dem liegt folgendes Prozessgeschehen zu Grunde: 8 Die Verteidigung hatte der Staatsanwaltschaft unter dem 18. Dezember 2013 eine am 20. Dezember 2013 eingegangene Erklärung des Angeklagten zur Sache übersandt und mit Bezug hierauf angeregt, Anklage zum Amtsgericht Köln zu erheben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 405/14
...Die Zuständigkeit der Gerichte für Arbeitssachen folgt nicht aus § 2 Abs. 3 ArbGG. 12 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZB 3/10
...Die aus dem Gebot des fairen Verfahrens in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip folgende Fürsorgepflicht der staatlichen Gerichte führt nicht zu einer generellen Verpflichtung zur sofortigen Prüfung der Zuständigkeit bei Eingang der Rechtsmittelschrift....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZB 17/10
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 32/10 R
..., sondern auf Grund seiner fachrechtlichen Leistungspflicht unter Anerkennung der eigenen sachlichen Zuständigkeit bewilligt hat. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 3/16
...Diese Zuständigkeit sei ebenfalls ausschließlich. Hintergrund dieser Regelung sei gewesen, dass dasjenige Gericht, in dessen Bezirk die Wohnräume gelegen seien, auf Grund seiner Kenntnis der örtlichen Verhältnisse am besten geeignet sei, Fragen der Sozialklausel und der Räumungsfristen zu bewerten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 40/17
.... § 17a Abs. 2 Satz 3 GVG und betrifft auch die örtliche Zuständigkeit. Nur bei krassen Rechtsverletzungen kommt eine Durchbrechung der gesetzlichen Bindungswirkung ausnahmsweise in Betracht (BAG 12. Juli 2006 - 5 AS 7/06 - Rn. 5)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AS 3/14
...Die Zuständigkeit der Strafvollstreckungskammer verdrängt stets die Zuständigkeit des Gerichts des ersten Rechtszuges; eine Zuständigkeitsfixierung durch Befasstsein des Tatgerichts gibt es insoweit nicht (BGH NStZ-RR 2006, 66; 2007, 94; OLG Bamberg NStZ-RR 2013, 326; Appl in KK/StPO 7. Auflage § 462a Rn. 16/30)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 ARs 8/19
...Senat B 12 SF 2/12 S Sozialgerichtliches Verfahren - örtliche Zuständigkeit - notwendige Streitgenossenschaft - keine Zuständigkeitsbestimmung bei logischer Notwendigkeit übereinstimmender Entscheidungen - keine Ermittlungen durch nächsthöheres Gericht Der Antrag auf Bestimmung des zuständigen Gerichts wird abgelehnt. 1 I....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 SF 2/12 S
...Dabei verwies es auf die ausschließliche Zuständigkeit dieses Gerichts für die Klage gegen die Beklagte zu 1 gemäß § 43 Nr. 3 WEG i.V.m. § 23 Nr. 2 c) GVG. 2 Das Amtsgericht hat die Klage abgewiesen. Die Klägerin hat Berufung zum Landgericht Duisburg eingelegt, das die Berufung als unzulässig verworfen hat. 3 Hiergegen wendet sich die Klägerin mit der Rechtsbeschwerde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 190/10