3.191

Urteile für Versicherung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Kläger, Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik, fordert Berufsunfähigkeitsrente aus einer beim beklagten Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, einer überbetrieblichen Pensionskasse, gehaltenen Rentenversicherung. 2 Im Jahre 1994 wurde der seinerzeit noch bei einer Bank angestellte Kläger von dieser beim Beklagten zur Versicherung angemeldet....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 182/17
...Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen. 1 Das Landgericht hat den Angeklagten wegen vorsätzlichen Bankrotts in zwei Fällen sowie wegen falscher Versicherung an Eides Statt zu der Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 605/16
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 175/09
2016-02-23
BAG 9. Senat
...Oktober 2012 schied der Kläger aus dem Arbeitsverhältnis mit der Schuldnerin aus. 3 Die P GmbH hatte mit einer Versicherung, der R AG, und die V GmbH mit einer Bank einen Vertrag zur Insolvenzsicherung der Wertguthaben geschlossen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 327/15
...welcher im Einverständnis mit dem Betroffenen die Einrichtung einer Betreuung für Behördenangelegenheiten anregte, da der Betroffene kaum seine Post öffne und Briefe nicht beantworte und sich dadurch selbst schädige. 3 Das Amtsgericht hat nach Einholung eines Gutachtens im Einverständnis mit dem Betroffenen eine Betreuung mit den Aufgabenkreisen der Vermögenssorge, Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 557/15
...Seine Tätigkeit bei der Versicherung beendete der Kläger im Jahr 2010. Inzwischen lebt er von Grundsicherung....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 580/15
...Februar 2008 diverse Unterlagen zur Glaubhaftmachung der Benutzung der Widerspruchsmarke vorgelegt, u. a. zwei eidesstattliche Versicherungen vom 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 79/10
.... …“ 9 Dem Informationsschreiben lagen weitere Unterlagen mit Informationen über die beiden Versicherungen, die von den Mitarbeitern zu unterschreibenden Formulare zur Mitteilung der gewünschten Unterstützungskasse sowie eine von den Mitarbeitern zu unterschreibende Erklärung über das Einverständnis mit der Datenweitergabe und der Freiwilligkeit der Leistung der Unterstützungskasse bei....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 964/08
2014-09-02
BAG 3. Senat
...(im Folgenden: DPG), der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen e.V. (im Folgenden: HBV), der Industriegewerkschaft Medien - Druck und Papier, Publizistik und Kunst e.V. (im Folgenden: IG Medien) und der ÖTV auf der einen Seite und der Gründungsorganisation ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V. (im Folgenden: ver.di) auf der anderen Seite vom 22./23....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 1045/12
.... …“ 10 Dem Informationsschreiben lagen weitere Unterlagen mit Informationen über die beiden Versicherungen, die von den Mitarbeitern zu unterschreibenden Formulare zur Mitteilung der gewünschten Unterstützungskasse sowie eine von den Mitarbeitern zu unterschreibende Erklärung über das Einverständnis mit der Datenweitergabe und der Freiwilligkeit der Leistung der Unterstützungskasse bei....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 196/09
2019-03-01
BPatG 28. Senat
...Diese einzelnen Faktoren sind zwar für sich gesehen voneinander unabhängig, bestimmen aber in ihrer Wechselwirkung den Rechtsbegriff der Verwechslungsgefahr. 44 a) Zugunsten der Widersprechenden kann unter Berücksichtigung der eingereichten Unterlagen, insbesondere der eidesstattlichen Versicherungen, von einer rechtserhaltenden Benutzung ihrer beiden Widerspruchsmarken für die Waren „zweiteilige Einmalspritzen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 29/16
...Versicherung AG abtrat. Diese führte seit 2005 in Schweden einen Rechtsstreit gegen die Klägerin, in dem sie die Zahlung von 15.069.249 SEK verlangte. Diese Auseinandersetzung wurde im Jahr 2009 durch Abschluss eines außergerichtlichen Vergleichs beendet. 5 Die Klägerin hat vorgetragen, sie sei von der Verkäuferin mit der Organisation des Seetransports zu festen Kosten beauftragt worden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 181/08
...Weitere Merkmale sind, dass die Beitragszahlungen auf einer gesetzlichen Anordnung beruhen, die Versicherung für den betroffenen Personenkreis obligatorisch ist und die Leistungen als Leistungen öffentlich-rechtlicher Art zu erbringen sind (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 33/10
...Unbeschadet dessen sei Verwirkung eingetreten, weil die Beklagte noch im März 2002 ausdrücklich bestätigt habe, dass die Versicherungs- und Beitragspflicht der Betroffenen in den Jahren 1998 bis 2001 im Betrieb zutreffend gehandhabt worden sei. 7 Der Kläger beantragt, das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 16/09 R
...Personal, Lager) für das Unternehmen anfallen, 32 - Schadensfreiheitsrabatt in der Kfz-Versicherung, 33 - Frühbucherrabatt als Ermäßigung auf die Katalogpreise von Reiseveranstaltern bei frühzeitiger Reisebuchung (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Rabatt) 34 cc) Der Punkt zwischen den beiden Wortelementen ist optisch eine Zäsur und darf nicht unbeachtet bleiben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 216/10
2019-01-29
BSG 2. Senat
...Danach sind die Unternehmer beitragspflichtig, für deren Unternehmen Versicherte tätig sind oder zu denen Versicherte in einer besonderen, die Versicherung begründenden Beziehung stehen. Die Beschäftigten des Klägers, die in seiner Einrichtung zur Hilfe bei Unglücksfällen "hauptamtlich" tätig sind, gehören zu den nach § 2 Abs 1 Nr 1 SGB VII kraft Gesetzes Versicherten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 22/17 R
...Die unterschiedslose Besteuerung der Alterseinkünfte von vormaligen Arbeitnehmern und vormals Selbständigen im Gegensatz zu Renten aus privaten, nicht unter § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b EStG fallenden Versicherungen sei dadurch gerechtfertigt, dass jedenfalls nach Abschluss der Übergangsphase die Rentenanwartschaften in der aktiven Zeit eines Arbeitnehmers und eines Selbständigen - bei Nichtüberschreitung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1066/10
.... - Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Versicherung beitragsfrei ruhen. 11. Im übrigen gelten die Satzungen der Pensionskasse der Chemischen Industrie Deutschlands. 12. Diese Betriebsvereinbarung tritt rückwirkend ab 1.1.1992 in Kraft. Rückwirkende Ansprüche sind ausgeschlossen. …“ 5 Der Kläger bezieht seit dem 1. März 1999 von der PKDW eine Pensionskassenrente....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 65/14
...KG in S… (2004); 26 UPS-Dokumentation zur Warenübernahme; 27 Lieferschein und Rechnung über den Versand eines Ersatzteilkatalogs an die Firma R… (2004); 28 UPS-Dokumentation zur Warenübernahme 29 D13 Fotos von der drinctec 2005 World Fair for Beverage Technology (12. bis 17.09.2005 in München) 30 D14 Schriftliche Versicherung von Herrn N1… 31 D15 Anlagenkonvolut zum Nachweis des Einsatzes von Transportriemen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 34/17 (EP)
...Selbst wenn die öffentliche Zustellung der Terminsladung nicht habe bewilligt werden dürfen, sei der Vater vom Verfahren jedenfalls informiert gewesen, weil er die Antragsschriften und die zugehörigen eidesstattlichen Versicherungen tatsächlich erhalten habe. Diese seien zwar in deutscher Sprache abgefasst gewesen, die der Vater nicht beherrsche....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 135/09