1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...VRiBGH Becker ist wegen Urlaubs gehindert zu unterschreiben. Gericke Berg Gericke Hoch Leplow...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 651/17
...von 561 150 Punkten im Quartal (bzw von 679 185 Punkten/Quartal ab dem 1.1.2008) entspricht inhaltlich der für den hier maßgebenden Zeitraum ab dem 1.1.2009 geltenden Festlegung auf 27 090 Minuten pro Quartal: Zur Ermittlung der og Vollauslastungsgrenze in Punkten ist der Senat in seiner Rechtsprechung typisierend davon ausgegangen, dass ein Psychotherapeut unter Berücksichtigung von Feiertagen, Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 6/16 R
...Der VTV regelt die Durchführung des in weiteren Tarifverträgen festgelegten Urlaubskassenverfahrens, der zusätzlichen Altersversorgung und der Berufsbildung im Baugewerbe. 3 Der Beteiligte zu 7. ist die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK), eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien in der Rechtsform eines Vereins mit Rechtsfähigkeit aufgrund staatlicher Verleihung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 ABR 48/15
...Andernfalls hätte er ggf nicht auf Urlaub verzichtet bzw im stärkeren Maße Privatversicherte behandelt, um die Punktzahlobergrenze nicht zu überschreiten. Aufgrund der Ankündigung einer Nachvergütung wegen erhöhter Punktwerte ohne Anwendung der Punktzahlobergrenze in dem Schreiben vom 20.4.2005 habe er im Vertrauen auf den ihm bekannten HVM eine Immobilie erworben....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 22/14 R
....: „§ 1 Anspruchsvoraussetzung (1) Die Arbeitnehmer der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft/der Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes VVaG erhalten nach Maßgabe dieser Betriebsvereinbarung eine betriebliche Versorgung. (2) Ein Anspruch auf Leistung entsteht, wenn der Arbeitnehmer spätestens am letzten Tag des Monats, in dem das 65....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 439/15
...Eine solche Verweisung ist sowohl hinsichtlich eines gesamten Tarifwerks als auch einzelner Tarifverträge oder einzelner Tarifregelungen (etwa den Urlaub betreffend) möglich und in der betrieblichen Praxis üblich....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 61/14 (A)
...Der fachmännische Rat des Soldaten werde auch dann gesucht und erteilt, wenn dieser sich eigentlich im Urlaub befinde. Insbesondere bei der Einführung des neuen Buchführungssystems habe er hohes persönliches Engagement an den Tag gelegt. Er habe es geschafft, seine Mitarbeiter für das System zu begeistern....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 36/12
2012-05-30
BVerwG 9. Senat
...Aus der Zeitspanne von ca. vier Wochen zwischen dem Verlust des ersten Computertextes und der Übergabe der späteren Urteilsfassung an die Geschäftsstelle ergibt sich nichts anderes, zumal der Urteilsverfasser nach eigenem Bekunden zwischenzeitlich noch Urlaub hatte. 27 Die Entscheidungsgründe bieten ebenfalls keine Anhaltspunkte für die Annahme, sie würden ihrer Funktion, die das Beratungsergebnis...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 6/11
...Urlaub oder so genannte Ferien zu Hause seien nicht vorgesehen gewesen. Ihre Gewährung habe der alleinigen Einschätzung des Gruppenerziehers unterlegen. Ein Schuljahr lang habe der Beschwerdeführer keinen Kontakt zur Mutter haben dürfen. Die Kinder hätten Anstaltskleidung und einheitliche Haarschnitte getragen. Der Tagesablauf sei straff geplant gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2782/10
...EuGH GRUR 2007, 700, Nr. 42 - HABM/Shaker, GRUR Int. 2010, 129, Nr.62 - Carbonell/La Espanola; GRUR 2010, 1098, Nr. 56 - Calvin Klein/HABM; BGH GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT; GRUR 2008, 719, Nr. 37 - idw Informationsdienst Wissenschaft; GRUR2010, 828, Nr. 45 - DiSC). 77 bb) Vorliegend wird die angegriffene Marke alleine durch die Bestandteile geprägt, weil die weiteren Zeichenelemente als kennzeichnungsschwache...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 517/14
...Grundlegende Arbeitsbedingungen der Beamten wie Arbeitszeit und Urlaub sind unmittelbar durch Gesetz oder aufgrund gesetzlicher Ermächtigung durch Rechtsverordnung geregelt (vgl. § 87 ff. BBG, § 44 BeamtStG)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 1/13
...Die Zeiten der Unterbrechung mit Ausnahme a) eines Urlaubs nach den §§ 47 bis 49 und nach dem SGB IX, b) eines Sonderurlaubs nach § 50 Abs. 1 in der bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 184/09
...Zu diesen gehören ua. die Kürzung des Oster-, Urlaubs- und Weihnachtsgelds für Beamte, eine Reform der Lohngesetzgebung sowie die Straffung und Vereinheitlichung der Tarifstruktur im öffentlichen Sektor. 7 Die Beklagte erließ aufgrund der mit der Europäischen Union (EU), der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfond (IWF) getroffenen Vereinbarungen ua. das Gesetz Nr. 3833/...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 783/16 (F)
...April 2008 an den Wohnort der Kläger. 2 Die Kläger, die den Anhänger in einem Urlaub nutzten, rügten in der Folgezeit verschiedene Mängel. Mit Schreiben ihres Prozessbevollmächtigten vom 4. Juni 2008 forderten sie die Beklagte unter Fristsetzung zum 18. Juni 2006 auf, den Faltanhänger abzuholen und die Mängel zu beseitigen. Ein daraufhin vereinbarter Abholtermin bei den Klägern scheiterte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 220/10
...Aus der Zeitspanne von ca. vier Wochen zwischen dem Verlust des ersten Computertextes und der Übergabe der späteren Urteilsfassung an die Geschäftsstelle ergibt sich nichts anderes, zumal der Urteilsverfasser nach eigenem Bekunden zwischenzeitlich noch Urlaub hatte. 27 Die Entscheidungsgründe bieten ebenfalls keine Anhaltspunkte für die Annahme, sie würden ihrer Funktion, die das Beratungsergebnis...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 5/11
...Der Bedarf an Vertretungskräften bleibe ein vorübergehender, weil der vertretene Arbeitnehmer nach Beendigung seines Urlaubs, der den Grund für die zeitweilige Verhinderung an der Wahrnehmung der Aufgaben darstelle, seine Tätigkeit wieder aufnehmen werde (vgl. EuGH 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 38 , aaO ). 26 c) Die Entscheidung des EuGH vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 783/10
...Während einer längerfristigen Abwesenheit des früheren Soldaten (angesparter Urlaub vom 13. Februar bis 14. Dezember 2009) wurde der Raum, weil ein Ersatzschlüssel nicht aufgefunden werden konnte, auf Weisung des neuen S3-Offiziers, Hauptmann B, am 06. März 2009 aufgebrochen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 13/15
...EuGH GRUR 2016, 80, Nr. 37 – BGW/Scholz; GRUR 2007, 700, Nr. 42 -HABM/Shaker, GRUR Int. 2010, 129, Nr. 62 - Carbonell/La Espanola; GRUR 2010, 1098, Nr. 56 - Calvin Klein/HABM; BGH GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT; GRUR 2008, 719, Nr. 37 - idw Informationsdienst Wissenschaft; GRUR 2010, 828, Nr. 45 - DiSC). 49 Der Bestandteil „Kneipp" der jüngeren Marke prägt diese jedoch nicht derart, dass die weiteren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 7/15
2015-06-17
BAG 4. Senat
...Eine solche Verweisung ist sowohl hinsichtlich eines gesamten Tarifwerks als auch einzelner Tarifverträge oder einzelner Tarifregelungen (etwa den Urlaub betreffend) möglich und in der betrieblichen Praxis üblich....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 95/14 (A)