1.249

Urteile für Transport

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Entgegen der Meinung der Revision handelt es sich bei dem Transport auch nicht um eine Aufgabe des Eigentümers, die die Pächter nur für ihn übernommen hätten. Nach § 29e Abs. 2 Satz 1 BWG obliegt gerade den Pächtern als Nutzungsberechtigten die Pflicht zum Abtransport zur Klägerin....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 121/12
...Benachteiligung des Kunden, weil ein sachlicher Grund für die Abweichung nicht gegeben ist. 21 Soweit die Klausel darüber hinaus bestimmt, dass die Beklagte für vom Transportunternehmen verursachte Verzögerungen nicht verantwortlich ist, schließt sie bei vereinbarter Bringschuld entgegen §§ 278, 280 Abs. 1 BGB - ebenfalls in sachlich nicht gerechtfertigter Weise - die Verantwortung der Beklagten für den Transport...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 353/12
...Anlagen zur Gewinnung oder Bearbeitung von Energieerzeugnissen, zur Erzeugung von Hilfsstoffen für die Energieerzeugung, Lagerstätten für die hergestellten Energieerzeugnisse, mit den benannten Anlagen räumlich zusammenhängende Rohrleitungen, Pump-, Transport- und Beheizungsanlagen sowie zum Betrieb gehörige Anlagen zur Energiegewinnung, die mit den in § 59 Satz 1 Nr. 1 EnergieStV genannten Anlagen...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 26/12
...Mit freundlichen Grüßen [...]" 3 Da die Beklagte den erbetenen Rücktransport nicht veranlasste, gab der Kläger den Transport selbst zu Kosten von 95,59 € in Auftrag. 4 Die auf Erstattung des Kaufpreises und der Transportkosten, insgesamt 1.190,11 €, nebst Zinsen sowie auf Freistellung von vorgerichtlichen Anwalts-kosten gerichtete Klage hat in den Vorinstanzen Erfolg gehabt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 194/16
...Es besteht jedoch die Notwendigkeit, Marken zur besseren Vermarktung und Absatzförderung an aktuelle Darstellungsformen, moderne und grafische Standards und Trends anzupassen, um in ihrem Erscheinungsbild für die Verbraucher zeitgemäß zu bleiben (EuG GRUR Int. 2010, 60 (Nr. 30) - ATLAS TRANSPORT; Schell in Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht, 2011, § 22 Rd. 114),...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 526/10
...Der Verkehr habe keinen Anlass, das angegriffene Zeichen zergliedernd zu betrachten und sich allein an dem Bestandteil „Post“ zu orientieren, weil dieser Begriff in der Transport- und Logistikbranche in zusammengesetzten Zeichen beschreibend aufgefasst werde. Die klanglichen Unterschiede der Vergleichsmarken würden deutlich erkannt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 31/13
...Fahrzeugen, einschließlich Autobusse, Schiffe, Flugzeuge; Bootsvermietung; Buchung von Reisen; Einlagerung von Waren; Einpacken von Waren; Kurierdienste [Nachrichten oder Waren]; Lagerung von Waren; Möbeltransporte; Reisebegleitung; Reisereservierungen und -buchungen; Ausflugsfahrten, Besichtigungen; Vermietung von Parkplätzen, Fahrzeugen, Booten; Veranstaltung von Reisen und Ausflugsfahrten; Verfrachten [Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 129/12
...September 2005 - C-495/03 - [Intermodal Transports] Rn. 29 und 38, Slg. 2005, I-8151; noch zu Art. 177 Abs. 3 EWG-Vertrag 6. Oktober 1982 - Rechtssache 283/81 - [C.I.L.F.I.T.]...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 128/09
...Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen; Teile und Bestandteile vorgenannter Waren, soweit in Klasse 25 enthalten; Unternehmensberatung, insbesondere Consulting und PR-Beratung; Werbung; Geschäftsführung, Unternehmensverwaltung; Büroarbeiten; Dienstleistungen einer Werbeagentur; Marketing, insbesondere Telefonmarketing und in elektronischen Medien; Zusammenstellen verschiedener Waren (ausgenommen deren Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 1/17
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1634/04
...Januar "2009" (richtig wohl: 2010) übergab er einen Koffer mit Ware, die andere Mitglieder der Vereinigung gestohlen hatten, an eine Frau zum Transport nach Georgien, um dadurch "andere Mitglieder der Organisation um die Gebrüder S. und auch sich zu bereichern". Zwischen dem 21. Dezember 2009 und etwa dem 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 262/11
...Die Tradeport Frankfurt GmbH ist stattdessen Mitglied in der Vereinigung des Verkehrsgewerbes Hessen e.V. und wendet die von dieser mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) abgeschlossenen Tarifverträge für die Arbeitnehmer des privaten Transport- und Verkehrsgewerbes in Hessen an. 6 Als sich abzeichnete, dass die Mehrzahl der Beschäftigten der Abteilung BVD-F einem Betriebsübergang widersprechen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 936/08
...November 2006 auf der Grundlage eines in englischer Sprache abgefassten Mustervertrags der International Air Transport Association (IATA) ein Vertrag über die Bodenabfertigung (Standard Ground Handling Agreement) geschlossen worden, der durch Ergänzungsvereinbarungen im Jahr 2007 auf zwei Kooperationspartner der Beklagten erstreckt worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 200/10
...Wichtige Abwägungselemente sind hierbei die Dauer und die Intensität der Aktion, deren vorherige Bekanntgabe, Ausweichmöglichkeiten über andere Zufahrten, die Dringlichkeit des blockierten Transports, aber auch der Sachbezug zwischen den in ihrer Fortbewegungsfreiheit beeinträchtigten Personen und dem Protestgegenstand....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 388/05
2010-09-09
BAG 2. Senat
...Die Tradeport Frankfurt GmbH ist stattdessen Mitglied in der Vereinigung des Verkehrsgewerbes Hessen e.V. und wendet die von dieser mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) abgeschlossenen Tarifverträge für die Arbeitnehmer des privaten Transport- und Verkehrsgewerbes in Hessen an. 6 Als sich abzeichnete, dass die Mehrzahl der Beschäftigten der Abteilung BVD-F einem Betriebsübergang widersprechen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 937/08
...Es handelt sich nicht um mit der Sozialfürsorge oder der sozialen Sicherheit eng verbundene Leistungen i.S. des Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. g der Richtlinie 77/388/EWG. 37 Der Kläger benutzt nach den tatsächlichen Feststellungen des FG für den Transport der Notärzte ein Rettungsfahrzeug, das umfassend mit einer Reihe von medizinischen Gerätschaften sowie mit Blaulicht und Signalhorn ausgestattet...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 46/08
...englischen Verfahrenssprache lautet: "Apparatus for drying particulate material in superheated steam comprising: a closed container (1) having a lower cylindrical part connected to a conical transition piece, the conical transition piece connected to an upper cylindrical part having a greater diameter than the lower cylindrical part, a heat exchanger (3) located in a central part of the container, a steam transport...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 58/17
2019-02-05
BPatG 27. Senat
...39: Transportwesen; Verpackung und Lagerung von Waren; Veranstaltung von Reisen; Auslieferung von Paketen; Auslieferung von Waren; Blumenauslieferung; Buchung von Reisen; Einpacken von Waren; Reisebegleitung; Reisebusvermietung; Reservierungsdienste (Reisen); Transportlogistik; Transportwesen; Veranstaltung von Besichtigungen; Veranstaltung von Kreuzfahrten; Veranstaltung von Reisen; Verfrachten (Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 104/16
...Gaserzeugung; Mess- und Überwachungsgeräte für die Gaserzeugung; Stromleitungen; 14 Klasse 11: Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-, Lüftungs-, Klima- und Wasserleitungsgeräte sowie sanitäre Anlagen; Abwasserkläranlagen; Reaktoren für die chemische Industrie; Kernreaktoren; Sicherheitsarmaturen für Gasgeräte und Gasleitungen; Kühleinrichtungen zur Bevorratung und zum Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 58/11