669

Urteile für Sport

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Februar 2007 ließ sie in der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" die im nachstehend wiedergegebenen Tenor des landgerichtlichen Urteils vergrößert abgebildete Werbeanzeige veröffentlichen. 2 Die Klägerin ist ein im Vereinsregister und in der beim Bundesamt für Justiz geführten Liste qualifizierter Einrichtungen i.S. des § 4 UKlaG eingetragener Verein....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 66/09
...Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), Denkmalschutz und Denkmalpflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 6 AO), Naturschutz und Landschaftspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), Tierschutz (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO), Sport und Schachspiel (§ 52 Abs. 2 Nr. 21 AO) sowie Tierzucht, Pflanzenzucht, Kleingärtnerei, Karneval, Fastnacht und Fasching, Modellflug oder Hundesport (§ 52 Abs. 2 Nr. 23 AO)....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 14/11
...für die Axel Springer Verlag AG registrierten Zeichen IR 409774 24 , 25 unter dem die „BILD“-Zeitung in Deutschland vertrieben wird, erheblich. 26 Angesichts der Tatsache, dass einerseits vom A… noch eine Vielzahl anderer Printmedien herausgegeben werden, deren Kennzeichen teilweise aus lediglich roten und weißen Gestaltungselementen bestehen (BILD am Sonntag, Bildwoche, BILD der Frau, AUTO BILD, Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 102/10
...Diese Erkenntnisse waren der Ausländerbehörde des Beklagten von der beigeladenen Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz, des Beklagten mitgeteilt worden. Soweit es die Vorgänge in Rostock betrifft, war die Beigeladene hierüber durch die Verfassungsschutzbehörde Mecklenburg-Vorpommerns informiert worden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 20 F 11/09
...B. für Medizin und Heilkunde im weitesten Sinn, bei religiösen Zusammenhängen ebenso wie im juristischen Bereich oder in der Astrologie und Astronomie und auch in Kunst, Kultur und Sport, verwenden sie häufig....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 254/09
...Filmgeräten, Filmzubehör und Audiogeräten; Vermietung von Beleuchtungsgeräten für Bühnenausstattung und Fernsehstudios; Betrieb eines Club [Unterhaltung oder Unterricht]; Veranstaltung von Ausstellungen für kulturelle und/oder Unterrichtszwecke; Betrieb von Feriencamps [Unterhaltung]; Produktion und Durchführung von Live-Veranstaltungen; Vermietung von Stadien und sonstigen Veranstaltungsorten zu Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 23/11
...Das Schutzbedürfnis entfalle auch nicht bei einem kindgemäßen Verhalten, das üblicherweise in der Öffentlichkeit geschehe, wie zum Beispiel beim Baden, beim Sport oder in der Schule....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 125/12
...Denn sowohl Unterhaltungsveranstaltungen als auch sportliche Aktivitäten gehören zu den wesentlichen Charakteristika von Sport- und Cluburlauben. Sie werden daher von diesen Reiseveranstaltern auch selbst angeboten....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 112/10
...Betäubungsmitteln unerlaubt Handel zu treiben, in Tateinheit mit gewerbsmäßiger unerlaubter Abgabe von Betäubungsmitteln an eine Person unter 18 Jahren, der gewerbsmäßigen unerlaubten Abgabe von Betäubungsmitteln an eine Person unter 18 Jahren in 14 Fällen, des vorsätzlichen unerlaubten Besitzes einer verbotenen Waffe und des vorsätzlichen Besitzes von Arzneimitteln in nicht geringer Menge zu Dopingzwecken im Sport...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 78/14
...III. 11 Zu der Verfassungsbeschwerde hat sich das Niedersächsische Justizministerium im Einvernehmen mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport geäußert: Der Beschwerdeführer sei nicht in seinem Freiheitsgrundrecht verletzt. Von einer Anhörung des Betroffenen vor Anordnung einer einstweiligen Freiheitsentziehung dürfe bei Gefahr im Verzug abgesehen werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1872/10
...Anlass- und einzelfallbezogen findet auch ein Abgleich mit spezifischen Dateien (z.B. der Datei „Gewalttäter Sport“) statt. Bei mobilen Systemen erfolgt die Erfassung der Kennzeichen über am Fahrbahnrand aufgestellte Kameras....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 7/13
...So sind nachweislich auch "Musik-Entertainer", "Sport-Entertainer" und "Sprach-Entertainer" bekannt (Anlagen PAK 2 bis PAK 4, Bl. 39 – 41 GA). Diese Begriffe haben gerade eine von einem "Allround-Entertainer" abweichende Bedeutung....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 49/10
...„Race Light“ in diesem Sinne bereits vielfach in dem hier einschlägigen Warensegment, zu dem u.a. auch Fahrräder gehören, beschreibend verwendet, wie die folgenden Beispiele belegen: 19 ● „Ein mit „RACE LIGHT 105“ bezeichnetes Fahrrad von „Fast Forward“ wird damit beschrieben, dass es sich um ein „Racebike“ mit „Super Sport Rahmen“ handle, welches „auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr spurtreu“ laufe...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 25/12
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin vertreibt neben einem traditionellen Kaffeesortiment ein regelmäßig wechselndes Angebot von Gebrauchsartikeln in den Bereichen Haushalt, Sport, Freizeit, Garten und Textilien. 2 Die Klägerin ist von der Markeninhaberin, der Tchibo Markenverwaltungsgesellschaft mbH & Co....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 26/10
...Parkplatzbereitstellung für Fahrzeuge einschließlich Reservierungen über eine Telekommunikationsverbindung; Chartern von Fahrzeugen; Verkehrsinformationsdienste; Beratung und Information in Bezug auf alle vorstehend genannten Dienstleistungen; 26 Klasse 41: Erziehungs- und Ausbildungsdienste; Unterhaltungsdienstleistungen; sportliche und kulturelle Aktivitäten; Informationen in Bezug auf Bildungs-, Unterhaltungs-, Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 556/12
...Darunter fallen insbesondere Betriebe, die mit einem der genannten Gewerbe in der Handwerksrolle A oder B eingetragen sind und folgende Tätigkeiten ausüben: - Produkte und Objekte für den privaten, geschäftlichen, öffentlichen und kulturellen Bereich sowie für den Sport- und Freizeitbereich, insbesondere Möbel und Inneneinrichtungen für und Innenausbau von z. B....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 934/08
...Ebenso sind rein gesellschaftliche Ereignisse etwa aus den Bereichen Sport, Kunst und Musik in der Regel keine Aufgabe der öffentlichen Verwaltung und kein zulässiger Gegenstand gemeindlicher Öffentlichkeitsarbeit (vgl. Gersdorf, AfP 2016, 293, 300 f.; Müller-Franken, K&R 2018, 73, 76)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 112/17
...Organisationen (NGO) und staatlichen Stellen 5 Klasse 36: finanzielle Förderung; Vermittlung und Verwaltung von Stiftungsgeldern; Beratung in finanzieller Hinsicht zum Erhalt von Stiftungsgeldern; finanzielle Förderung von Projekten; Ausschreiben, Vergeben und Betreuen von Stipendien, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Entwicklung, Bildung, Ausbildung, Erziehung, Kunst, Kultur, Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 39/12
...Ihre Tätigkeit als Jugendgruppenleiter (Nr. 4) sowie in politischen Parteien oder Selbsthilfeorganisationen (Nr. 5, 6) soll als erwünschtes gesellschaftliches Engagement ebenso unterstützt werden wie eine Betätigung im aktiven Sport oder in den Sportverbänden (Nr. 8, 9). Aus diesem Regelungszusammenhang folgt, dass auch § 7 Satz 1 Nr. 7 SUrlV gesellschaftspolitisch erwünschtes Engagement fördert....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 32/09