669

Urteile für Sport

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...So wurde der Schlussverkaufs-Samstag vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels als Super-Samstag beworben, im Sport war die Aussage ebenso präsent (Tennis Super-Samstag) wie sie für die Anpreisung von Rundfunkprogrammen benutzt wurde. 24 Der sich insgesamt aufdrängende Sinngehalt des sprachüblich gebildeten Zeichens beschreibt entgegen der Ansicht der Beschwerdeführerin das Dienstleistungsportfolio...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 3/15
...Autovermietungsdienste; Chauffeurdienste; Bootsvermietung; Reisebuchungsdienste; Vermietung von Transportmitteln; Reiseführung; Reiseplanung; Reiseberatung; Reisebegleitung; Reisedurchführung; Reisedienstleistungen; Reiseinformationsdienste; Reiseorganisationsdienste; 24 Klasse 41: Betrieb eines Fitnesszentrums; Betrieb von Fitnessanlagen; Betrieb von Fitnessclubs; Dienstleistungen im Bereich von Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 515/18
...Insofern werde der Begriff „Coach“ vorwiegend in der Psychotherapie und im Sport verwendet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 117/11
...Im Erinnerungsverfahren sei die Benutzung der Widerspruchsmarke glaubhaft gemacht worden. 17 Die Widerspruchsmarke Event besitze im Sinne von Ereignis lediglich eine geringe Kennzeichnungskraft für Veranstaltungen auf dem Gebiet von Kultur und Sport unter Einschluss von Hoteldienstleistungen, dem einzig denkbaren Überschneidungsbereich der jeweiligen Dienstleistungen. 18 Bezüglich der Gesamtmarken...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 67/13
...B. die Produkte "Toblerone Miniatures; Hanuta-Waffeln Minis; Milky Way Minis; Bounty Minis; Ritter Sport Mini")....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 223/09
...Entsprechendes gilt für die Dienstleistungen der Unterhaltung und des Sports in Klasse 41 sowie die gastronomischen Dienstleistungen in Klasse 43, die jetzt schon in der Speicherstadt tatsächlich angeboten werden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 76/08
...Die von diesem erstellten Entwürfe des Stiftungsgeschäfts und der Satzung legte der Kläger dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport zur Prüfung vor. Dieses teilte mit, dass die Entwürfe die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Anerkennung der Rechtsfähigkeit der Stiftung erfüllten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 434/13
...Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Sport-Marketing. 2 Die Klägerin beantragte am 23....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 39/13
...Einnahmen aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter im Dienst oder im Auftrag einer unter § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes fallenden Einrichtung zur Förderung gemeinnütziger Zwecke --hier: Förderung des Sports nach § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 21 der Abgabenordnung-- bis zur Höhe von insgesamt 2.100 € (Streitjahr 2012) steuerfrei. 10 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 23/15
...andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken. 4 registrierten Wortmarke EM 002 093 987 5 FALCON 6 gegen die Schutzerstreckung der für die Waren 7 Kl. 32: Beers; mineral and aerated waters and other non-alcoholic beverages; fruit drinks and fruit juices; syrups and other preparations for making beverages, energy drinks, sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 512/12
...März 2016 hatte das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz unter anderem festgestellt, dass Zweck und Tätigkeit des Hells Angels Motorcycle Club Bonn den Strafgesetzen zuwiderliefen und der Verein verboten sei. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hob diese Verfügung mit Urteil vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 14/16
...Zwischen 16:30 und 17:00 Uhr verließ der Soldat die Stube und ging zum Sport. Gegen 19:00 Uhr kehrte er vom Sport zurück und klopfte in den folgenden zwei Stunden immer wieder bei der Zeugin an und fragte, ob sie noch Probleme habe. Dabei ging er mehrfach in ihre Stube und erklärte ihr das eine oder andere....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 14/16
...Buchbindeartikel; Schreibwaren, Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Pinsel; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel); Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Verpackungsmaterial aus Kunststoff, soweit es in dieser Klasse enthalten ist 8 Klasse 25: 9 Bekleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Nachtwäsche, Oberbekleidung, Unterwäsche, Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 80/13
...Art 5 Abs. 2 MMA). 25 Die Einrede nach § 43 Abs. 1 S. 2 ist dagegen zulässig, so dass die Benutzung der Widerspruchsmarke für den Zeitraum Juli 2008 bis Juli 2013 glaubhaft zu machen ist. 26 Die Widersprechende hat auf diese Einrede hin die rechtserhaltende Benutzung ihrer Marke für Taschen, Sport- und Reisetaschen für den in der genannten Bestimmung aufgeführten Zeitraum (Oktober 2008 bis Oktober...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 10/12
...Der von der Antragstellerin vorgelegte Auszug aus einem Sport Scheck Katalog beziehe sich auf Produkte des Markeninhabers. 10 Die Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts hat mit Beschluss vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 36/10
...Im Sport erhält der Teilnehmer an einem Wettbewerb mit den größten Aussichten auf den Sieg diese Bezeichnung (vgl. Brockhaus, Enzyklopädie, Band 9, 21. Aufl., Stichwort: Favorit; DUDEN, Das große Fremdwörterbuch, 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 522/14
...Nachrichtenübermittlung; elektronischer Austausch von Nachrichten mittels Chatlines, Chatrooms und Internetforen; Telekommunikation mittels Plattformen und Portalen im Internet; Übermittlung digitaler Dateien; Übermittlung von Grußkarten über das Internet; Übermittlung von Nachrichten; Verschaffen des Zugriffs zu Datenbanken zum Abrufen von Inhalten auf den Gebieten Gesundheit, Vorsorge, Ernährung, Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 552/17
...administrative Dienstleistungen; betriebswirtschaftliche Analyse-, Recherche- und Informationsdienstleistungen; Verleih, Vermietung und Verpachtung in Bezug auf die vorgenannten Dienstleistungen, soweit in dieser Klasse enthalten; Beratung und Information in Bezug auf vorgenannte Dienstleistungen, soweit in dieser Klasse enthalten; 6 Klasse 41 7 Verlags- und Berichtswesen; Bildung; Unterhaltung; Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 501/15
.... „&“; „Giorgio Armani“, „Armani Sports“; „Hugo Boss“, „Boss“, „Boss Orange“ usw.) sind Zweitmarken mit „Volks” weder genannt noch bekannt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 173/10
...Skateboards und Rollschuhe, Schlittschuhe, Tretroller; Spezialtaschen für Sportgeräte, angepasste Taschen zum Aufbewahren und Transportieren von Schlittschuhen und Rollschuhen, Schützer (soweit im Klasse 28 enthalten), aus vorgenannten Waren bestehendes vollständiges Sortiment an Turn- und Sportwaren oder -artikeln; Spiel-, Kletter- und Schaukelgeräte für den Außenbereich 5 Klasse 9: 6 Schutzhelme für den Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 556/11