5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...August 2002 beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Bezeichnung 2 "Verfahren zur technisch unterstützten Eingabe von Textnachrichten 3 auf elektronischen Geräten" 4 angemeldet worden. 5 Sie wurde von der Prüfungsstelle für Klasse G06F des Deutschen Patent- und Markenamts mit Beschluss vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 27/05
...Hacker sowie der Richterinnen Winter und Uhlmann beschlossen: Auf die Beschwerde der Antragsgegnerin wird der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 25. Juni 2013 aufgehoben. Der Löschungsantrag der Antragstellerin wird zurückgewiesen. I. 1 Die am 17. Dezember 2003 als Wortmarke angemeldete Bezeichnung ASD Rhein-Ruhr ist am 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 29/13
...Mai 1994 eingereichte Patentanmeldung mit der Bezeichnung "Digitales Hoch- und Tiefpaßfilter" ist im Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt von der Prüfungsstelle für Klasse H 03 H durch Beschluss vom 22. April 2008 zurückgewiesen worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 37/08
...I. 1 Das Deutsche Patent- und Markenamt - Prüfungsstelle für Klasse H04M - hat die Patentanmeldung mit der Bezeichnung „Verfahren und Vorrichtung zur Sprachkommunikation“ durch Beschluss vom 13. Juli 2005, zugestellt am 5. August 2005, zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 103/05
...Ferner belege dies das an das Deutsche Patent- und Markenamt gerichtete Schreiben Z… vom 9. Mai 2013 im Widerspruchsverfahren gegen die Marke . ... „B1...“, in dem er das von der Antragstellerin unterbreitete Einigungsangebot als „Kuhhandel“ bezeichnet und geäußert habe, die Marken seien „weit mehr wert“....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 40/14
...Kortbein und der Richterin Kortge beschlossen: Die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 35 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 18. Februar 2008 und 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 17/10
...Hacker, der Richterin Winter und des Richters am Amtsgericht Backes beschlossen: Auf die Beschwerde der Widersprechenden werden die Be-schlüsse der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 12. Oktober 2005 und vom 10. Januar 2011 aufgehoben. Die Löschung der Marke 304 26 750 wegen des Widerspruchs aus der Marke 302 30 359 wird angeordnet. I. 1 Die am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 29/11
...Meiser beschlossen: Der Beschluss der Designstelle des Deutschen Patent- und Markenamts vom 22. Dezember 2016 wird aufgehoben. I. 1 Die Anmelderin hat am 26. April 2016 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) einen Antrag auf Eintragung von zehn Mustern als Sammelanmeldung mit der fortlaufenden Nummerierung von 1 bis 10 eingereicht mit der Angabe der Erzeugnisse „11-03 Medaillen“....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 701/17
...Metternich beschlossen: Auf die Beschwerde der Markeninhaberin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 14. Januar 2008 aufgehoben. Der Widerspruch aus der Marke 304 64 412 wird zurückgewiesen. I. 1 Die am 10. Februar 2005 angemeldete Wortmarke 2 Cream-motion 3 ist am 25....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 28/09
...Himmelmann beschlossen: Auf die Beschwerde des Anmelders wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 18 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 31. Juli 2012 aufgehoben. I. 1 Der Markenanmelder hat am 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 561/12
...Der Beschluss der Markenstelle für Klasse 29 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 13. Juni 2016 wird aufgehoben. 2. Auf Grund des Widerspruchs aus der international registrierten Marke IR 172 478 wird die Löschung der Eintragung der Wort-/Bildmarke 30 2014 002 244 angeordnet. 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 553/16
...Münzberg beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse C23C des Deutschen Patent- und Markenamts vom 15. Januar 2008 aufgehoben und das Patent erteilt. Bezeichnung: Verfahren zur Abdichtung einer Vakuumkammer und Schleuseneinrichtung für eine Vakuumkammer. Anmeldetag: 31....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 7/08
...November 2011 hat die Markenstelle für Klasse 42 des Deutschen Patent- und Markenamts durch eine Beamtin des gehobenen Dienstes die Markenanmeldung 30 2010 021 556.9 2 teilweise, nämlich für die in den folgenden Klassen angemeldeten Dienstleistungen 3 „Klasse 35: Überprüfung; (gemeint: von Daten in Datenbanken) 4 Klasse 40: Videobearbeitung; 5 Klasse 42: Dienstleistungen eines Application Service Providers...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 504/12
...Mittenberger-Huber, die Richterin Akintche und die Richterin Seyfarth beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 35 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 11. November 2016 aufgehoben. I. 1 Das mit den Farben rot und weiß beanspruchte Bildzeichen 2 ist am 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 541/17
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wort- / Bildmarke 30 2013 017 723 (rot, blau und weiß) 2 mit Antrag vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 42/14
...August 2010 beim Deutschen Patent- und Markenamt die teilweise Löschung der am 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 50/11
...Das deutsche Patent 103 36 902 wird für nichtig erklärt. II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte. III. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120% des zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. 1 Die Beklagte ist Inhaberin des deutschen Patents DE 103 36 902 (Streitpatent), das am 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 42/14
...In dem ursprünglich erteilten Patent (DE 41 03 173 C2) ist in Anspruch 1 beansprucht, dass „…die vom Datengenerator (11) ausgegebenen Daten von empfangenen Daten aus dem Rechensystem (10) abhängig sind“ und „dass der Datengenerator (11) Manipulationsversuche an den empfangenen Daten erkennt…“. 119 Weiter wird in Unteranspruch 2 des ursprünglich erteilten Patents konkretisiert, dass „der Datengenerator...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 19/12
...Senat München 2 Ni 34/12 (EU) Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Verfahren zum Herstellen eines oberflächenoptimierbaren Opto-Bauelements (europäisches Patent)“ – Heilung der Verfahrensmängel durch rechtskräftige Patenterteilung – zulässige Teilanmeldung erhält Anmeldetag der Stammanmeldung In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 022 787 (DE 589 09 888) hat der 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 34/12 (EU)