2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2019-05-06
BPatG 27. Senat
...Senat München 27 W (pat) 509/18 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2016 104 918.9 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 509/18
2019-02-14
BPatG 27. Senat
...Dies habe die Beschwerdekammer des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) zurückgewiesen und ausdrücklich festgestellt, dass die dortige Markenanmeldung „SKY“ nicht rechtsmissbräuchlich sei (EUIPO, Beschluss vom 15. März 2018, R 106/2017-4)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 535/16
...Bei der Entscheidung des EuGH in Sachen C - 337/12 P – C - 340/12 P (Yoshida Metal Industry/HABM) sei beispielsweise schon der Gegenstand der beantragten Markenanmeldung unklar gewesen, weil nicht eindeutig bestimmt gewesen sei, ob die als schwarze Punkte wiedergegebenen Elemente „Punkte“ oder „Vertiefungen bzw. Erhebungen“ seien....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 112/14
...Senat München 29 W (pat) 21/15 Markenbeschwerdeverfahren – "yogabox" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 051 954.2 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 4. Mai 2016 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 21/15
...Senat München 33 W (pat) 14/08 Markenbeschwerdeverfahren - "Sales Catalog" - beschreibende Angabe für einen Teil der Dienstleistungen - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 306 48 717.9 hat der 33....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 14/08
...Senat München 28 W (pat) 170/07 Markenbeschwerdeverfahren – "grüne Pumpe (Bildmarke - Abbildung einer Ware)" – keine Unterscheidungskraft – keine erhebliche Abweichung von der Branchenüblichkeit – keine Verkehrsdurchsetzung – kein schutzwürdiges Bedürfnis nach lauterkeitsrechtlichem Nachahmungsschutz In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 306 39 714. 5 hat der 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 170/07
...Senat München 26 W (pat) 518/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Colour your life" – Werbeslogan - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 045 818.9 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 30. März 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 518/10
...Senat München 25 W (pat) 2/16 Markenbeschwerdeverfahren – „findwhatyoulike" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 040 993.3 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 10. Oktober 2017 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Richterin Kriener sowie des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 2/16
...Senat München 27 W (pat) 18/17 Markenbeschwerdeverfahren – "KULINARISCHES NATIONENFEST (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 007 458.3 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 18/17
...Dieser Bestandteil sei in Alleinstellung überhaupt nicht schutzfähig; eine entsprechende Markenanmeldung sei vom DPMA entsprechend beanstandet worden. Zudem müsse man die Wortbestandteile der Schutz suchenden Marke insgesamt mit den Widerspruchsmarken vergleichen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 542/11
...Senat München 30 W (pat) 518/15 Markenbeschwerdeverfahren – "schwarzes Quadrat und CR-Code (Bildmarke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 037 745.4 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 20. Oktober 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 518/15
...Senat München 33 W (pat) 136/08 Markenbeschwerdeverfahren – "LEBEN IST BEWEGUNG" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 72 577.4 hat der 33. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts durch den Vorsitzenden Richter Bender, den Richter Kätker und die Richterin am Oberlandesgericht Dr. Hoppe am 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 136/08
...Markenbeschwerdeverfahren – "Farbe grün (Pantone 334) in den Konturen eines dreidimensional dargestellten Gegenstandes" [sonstige Markenform – Aufmachungsfarbmarke] – keine Unterscheidungskraft - keine eng umrissene Warengruppe für einen sehr spezifischen Markt - keine Verkehrsdurchsetzung - kein schutzwürdiges Bedürfnis nach lauterkeitsrechtlichem Nachahmungsschutz In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 78/08
...Senat München 29 W (pat) 64/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Active Philanthropy" – keine Unterscheidungskraft – keine Verkehrsdurchsetzung In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 306 63 205.5 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 24....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 64/10
...bei der Festlegung auf eine Wortmarke der optische Eindruck durch die Schreibweise keine Rolle spielen würde, sich für die Anmeldung als Wort- / Bildmarke entschieden … hätte“. 69 Soweit die Beschwerdeführerin darüber hinaus auf die Beurteilung von Marken im Rahmen von Verwechslungsverfahren Bezug nimmt, können diese Bewertungen nicht ohne Einschränkung auf die Frage der Unterscheidungskraft bei Markenanmeldungen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 73/14
...Senat München 29 W (pat) 529/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Stilwelt" – teilweise Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 030 494.7 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 529/10
...Um jegliche Verwechslungsgefahr zu vermeiden, habe er bei seiner „Engel Apotheke“ (bzw. seiner entsprechenden Markenanmeldung) die Bezeichnung „Seeheim“ angefügt. Dieser Markenbestandteil sei keine reine Ortsangabe, sondern stelle einen Teil des genehmigungspflichtigen und im Handelsregister eingetragenen Namens seiner Apotheke dar....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 50/12
2018-06-18
BPatG 29. Senat
...Vielmehr hätte die Beschwerdeführerin frühzeitig eine Markenanmeldung vornehmen und sich so ein Registerrecht sichern können. Der Werktitel "Visora" in Alleinstellung werde in dieser Form nicht mehr benutzt. Die Software der Beschwerdeführerin werde ausschließlich unter dem Namen "Visora PCO" beworben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 17/16
2019-02-21
BPatG 29. Senat
...Senat München 29 W (pat) 10/17 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 012 573.3 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 31. Oktober 2018 durch die Vorsitzende Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 10/17