2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 26 W (pat) 4/15 Markenbeschwerdeverfahren – "Primesingles" – fehlende Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 048 608.3 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 4/15
...In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 063 586.2 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung am 3. Mai 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Kortbein und der Richter Schmid und Dr. Söchtig beschlossen: 1. Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes, Markenstelle für Klasse 7, vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 22/13
...Der Antragstellerin seien zumindest teilweise insoweit die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, als sie mit dem Begehren, die Marke wegen bösgläubiger Markenanmeldung zu löschen, ein aussichtsloses Interesse durchzusetzen versuche. 10 Ihren Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde begründet die Antragsgegnerin damit, dass höchstrichterlich bislang nicht entschieden sei, unter welchen Umständen einer...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 75/10
2018-12-13
BPatG 25. Senat
...Dem würden im Markenrecht alle dort denkbaren absoluten Schutzhindernisse mit Ausnahme des Schutzhindernisses der bösgläubigen Markenanmeldung nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG (= nach aktueller Gesetzeslage § 8 Abs. 2 Nr. 14 MarkenG) entsprechen. 33 c) Sofern aus einem engen Verständnis heraus, das den BGH-Ausführungen zugrunde liegt, jedes normierte Schutzhindernis (i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 79/14
...Senat München 25 W (pat) 516/18 Markenbeschwerdeverfahren – "Let’s create a better tomorrow" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2016 025 908.2 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 16. Oktober 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Richterin Kriener und des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 516/18
2018-09-27
BPatG 30. Senat
...Senat München 30 W (pat) 534/17 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 050 634.6 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 27. September 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Hacker sowie der Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 534/17
...Vorab ist darauf hinzuweisen, dass es sich bei der hier in Frage stehenden Markenanmeldung um eine solche für eine dreidimensionale Marke handelt ... Wenn in einer dreidimensionalen Marke nicht ausschließlich eine Form abgebildet ist, sondern die Form zusätzliche Elemente aufweist, können diese Elemente die Eintragungsfähigkeit begründen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 29/12
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 115/06
...In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 015 428.4 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Albrecht sowie des Richters Kruppa und der Richterin Werner am 31. Januar 2012 beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 43/11
...Senat München 26 W (pat) 541/16 Markenbeschwerdeverfahren - "Schwaben Bräu" – keine Unterscheidungskraft – zu den Kennzeichnungsgewohnheiten auf dem Biermarkt – keine Zulassung der Rechtsbeschwerde In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 046 345.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 541/16
2018-06-18
BPatG 29. Senat
...Vielmehr hätte die Beschwerdeführerin frühzeitig eine Markenanmeldung vornehmen und sich so ein Registerrecht sichern können. Der Werktitel "Visora" werde in dieser Form nicht mehr benutzt. Die Software der Beschwerdeführerin werde ausschließlich unter dem Namen "Visora PCO" beworben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 16/16
...Denn für die Entscheidung, ob der Markenanmeldung ein Eintragungshindernis entgegensteht, kommt es allein darauf an, ob die tatbestandlichen Voraussetzungen eines der gesetzlich geregelten Schutzhindernisse gegeben sind. Der Umstand, dass identische oder ähnliche Zeichen als Marken eingetragen worden sind, ist demgegenüber nicht maßgebend (EuGH a. a. O....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 25/11
...Senat München 29 W (pat) 551/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Remise" – Zurückverweisung wegen Verstoß gegen Begründungspflicht In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 022 392.8 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 551/12
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 100/10
...Senat München 30 W (pat) 526/17 Markenbeschwerdeverfahren – "CAN" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2016 102 530.1 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 18. Oktober 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Hacker sowie der Richter Merzbach und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 526/17
...Senat München 25 W (pat) 192/09 Markenbeschwerdeverfahren – "Schokoladenriegel (3d-Marke)" – keine Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis – keine Verkehrsdurchsetzung In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 305 32 671.6 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 19. August 2010 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 192/09
...Senat München 26 W (pat) 39/17 Markenbeschwerdeverfahren – "Bella Italia" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 016 312.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 7. Mai 2018 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Kortge sowie der Richter Jacobi und Schödel beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 39/17
2018-12-13
BPatG 30. Senat
...Folgerichtig habe das Deutsche Patent- und Markenamt die Markenanmeldung „TACKSERVICE" (396 39 550) für Klebstoffe mit der Begründung zurückgewiesen, dass die Marke „Klebeservice" oder „Klebedienst" bedeute und beschreibend sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 35/17