2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Da das Wort „LOVE“ somit im Zusammenhang mit den beanspruchten Waren nicht als Herkunftshinweis geeignet sei, würden Markenanmeldungen mit diesem Wort als Bestandteil von den Ämtern regelmäßig als schutzunfähig zurückgewiesen. 29 Die fehlende Kennzeichnungskraft von „-LOVE“ führe dazu, dass die angegriffene Marke durch den im Verkehr besonders beachteten Zeichenanfang „YAYA-“ geprägt werde....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 44/15
...Senat München 29 W (pat) 13/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Ratgeber (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft - kein Freihaltungsbedürfnis – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 041 337.1 hat der 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 13/11
...Weiter sei der Lizenzgeber zur Aufrechterhaltung der Marken auf eigene Kosten verpflichtet gewesen und habe auf Vorschlag der Klägerin weitere Markenanmeldungen vornehmen müssen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 6/16
...Senat München 33 W (pat) 39/10 Markenbeschwerdeverfahren – "CTC" - teilweise Freihaltungsbedürfnis und fehlende Unterscheidungskraft - In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 034 491.1 hat der 33. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts durch den Vorsitzenden Richter Bender, den Richter Kätker und die Richterin Dr. Hoppe am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 39/10
...Senat München 29 W (pat) 4/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Sandwich (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 001 200.5 hat der 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 4/11
...Senat München 29 W (pat) 46/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Rasierer (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 047 962.0 hat der 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 46/11
...Senat München 29 W (pat) 52/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Wanderschuh (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 026 671.6 hat der 29...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 52/11
2018-12-17
BPatG 26. Senat
...Senat München 26 W (pat) 505/17 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 105 560.7 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 17. Dezember 2018 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Kortge sowie der Richter Jacobi und Schödel beschlossen: 1. Der Beschluss der Markenstelle für Klasse 20 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 505/17
...Senat München 29 W (pat) 211/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Wäsche (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 023 839.1 hat der 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 211/10
...Senat München 29 W (pat) 212/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Winterreifen (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 062 330.6 hat der...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 212/10
2018-12-27
BPatG 25. Senat
...Senat München 25 W (pat) 74/17 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 036 222.0 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 11. Oktober 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Richterin Kriener sowie des Richters Dr. Nielsen beschlossen: Die Beschwerde der Anmelderin wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 74/17
...Senat München 26 W (pat) 507/17 Markenbeschwerdeverfahren – "SMART SUSTAINABILITY" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache Anmelderin und Beschwerdeführerin, betreffend die Markenanmeldung 30 2016 023 651.1 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 507/17
...Senat München 29 W (pat) 29/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Fernbedienung (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 003 766.0 hat der...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 29/11
...Die Widersprechende verweist insoweit auf eine Vielzahl von zurückgewiesenen Markenanmeldungen, die „VISION“ lauten bzw. dieses Wort enthalten, außerdem auf einige (in PAVIS PROMA veröffentlichte) Entscheidungen in Kollisionsfällen. Der Verbraucher widme dem Anfang einer Marke stärkere Beachtung als der Endung....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 78/08
...Senat München 30 W (pat) 45/16 Markenbeschwerdeverfahren – "BOOSTER" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 009 034.4 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 3. Mai 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Hacker sowie der Richter Merzbach und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 45/16
...Sie soll die zuständigen Eintragungsbehörden in die Lage versetzen, die Ausgestaltung des Zeichens, aus dem die Marke besteht, klar und eindeutig zu erkennen, und ihren Verpflichtungen in Bezug auf die Prüfung der Markenanmeldungen sowie auf deren Veröffentlichung für den Fortbestand eines zweckdienlichen und genauen Markenregisters nachzukommen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 518/13
...Senat München 28 W (pat) 82/11 Markenbeschwerdeverfahren - "OGV/OMV (Gemeinschaftsbildmarke)" – rechtserhaltende Benutzung – Waren- und Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – teilweise klangliche Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 305 18 142.4 hat der 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 82/11
...Senat München 29 W (pat) 5/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Hähnchen (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 001 238.2 hat der 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 5/11
...In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 046 262.1 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 11. September 2017 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Mittenberger-Huber sowie die Richterinnen Akintche und Seyfarth beschlossen: 1. Die Beschwerde wird zurückgewiesen. 2. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 534/15
...Senat München 29 W (pat) 215/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Golfen (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft - kein Freihaltungsbedürfnis – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der "Volks"-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 306 30 308.6 hat der 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 215/10