4.945

Urteile für Markenamt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Januar 2008 als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register für die Waren und Dienstleistungen der 4 "Klasse 09: Elektronische Datenträger mit juristischen Informationen, Software, insbesondere individuell programmierte Software und Standardsoftware; 5 Klasse 36: Recherche, Nachforschung über Vermögensverhältnisse für Inkassogeschäfte; Inkassogeschäfte; 6 Klasse 38: Bereitstellung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 506/12
2018-11-15
BPatG 30. Senat
...Der Beschluss der Designabteilung 3.5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 19. Oktober 2015 wird aufgehoben. II. Der Antrag auf Feststellung der Nichtigkeit des eingetragenen Designs 40 2013 004 704-0001 wird zurückgewiesen. III. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 802/16
...Juni 2011 unter der Nummer 30 2011 021 482 für die Waren der 3 Klasse 10: Ärztliche Apparate und Instrumente, nämlich Okkluder und Stöpsel 4 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragen. 5 Mit am 22. Juli 2011 beim DPMA eingegangenem Schriftsatz hat die Antragstellerin die Löschung der vorgenannten Marke gemäß §§ 54, 50 i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 23/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 16/07
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 83/11
...Wagner beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts vom 9. Dezember 2011 wird aufgehoben und das Patent 10 2008 036 954 erteilt. Bezeichnung: Verwendung einer Aminozucker enthaltenden Zusammensetzung Anmeldetag: 8. August 2008 Der Erteilung liegen folgende Unterlagen zugrunde: Patentansprüche 1 bis 8 vom 13. Januar 2015 sowie Beschreibung vom 13. Januar 2015....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 29/12
...November 2010 hat die Patentabteilung 23 des Deutschen Patent- und Markenamts das Patent DE 100 26 723 mit der Bezeichnung 2 „Maischgefäß“ 3 aufrechterhalten. 4 Dem Beschluss liegen die erteilten Patentansprüche 1 bis 4 zugrunde, von denen der Patentanspruch 1 wie folgt lautet: 5 „1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 4/11
...Mittenberger-Huber sowie der Richterinnen Akintche und Seyfarth beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 28 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 27. Oktober 2015 aufgehoben. I. 1 Die Bezeichnung 2 zoofresh 3 ist am 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 504/17
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 13/10
...Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss der Gebrauchsmusterabteilung I des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 10. Oktober 2011, verkündet am 15. September 2011, aufgehoben. 2. Das Gebrauchsmuster 20 2006 020 712 wird in vollem Umfang gelöscht. 3. Die Kosten des patentamtlichen Löschungsverfahrens bleiben gegeneinander aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 412/12
...Auf die Beschwerde der Widersprechenden werden die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 20 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 28. September 2012 und 29. Mai 2013 aufgehoben, soweit der Widerspruch aus der Unionsmarke 004 288 081 zurückgewiesen worden ist für die Waren der Klasse 20: Bücherregale und daraus hergestellte Regalsysteme; Raumteiler (Möbel); Regale....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 62/13
...Februar 2008 für folgende Dienstleistungen zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister angemeldet worden: 3 Klasse 36: 4 Beratung bei der Auswahl von Bankinstituten und/oder Versicherungsunternehmen sowie Geldanlagehäusern, Vermittlung von Finanzierungen und Versicherungen sowie Geldanlagen, auch in Immobilien und/oder Wertpapiere, sofern diese Tätigkeit nicht...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 21/14
...März 2008 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für nachfolgende Waren und Dienstleistungen angemeldet worden: 4 Klasse 9: 5 Datenträger jeder Art mit Bild, Ton und Informationen; Magnetaufzeichnungsträger, Compact Discs, Videos, MC's, CD-ROM's, DVD's, Schallplatten, elektronische Wert-, Geld-, Bonus- und Telefonkarten; Verkaufsautomaten; Brillen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 124/10
...Brunn beschlossen: Auf die Beschwerde der Einsprechenden wird der Beschluss der Patentabteilung 33 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 10/15
...März 2013 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Grabrucker sowie der Richterinnen Kortge und Uhlmann beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 543/10
...Februar 2017 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Kortge sowie der Richter Reker und Schödel beschlossen: Die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 38 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 2. Mai 2014 und 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 58/16
...Fuchs-Wissemann sowie des Richters Reker und des Richters am Landgericht Hermann beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 38 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 9. Februar 2012 aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 41/12
...Planung und Beratung im Bereich der Solarenergie, insbesondere in Bezug auf Substrate, vorwiegend aus Keramik, Silizium und nicht metallischen Materialien, zur elektrischen oder thermischen Isolierung von Solarzellen, Fotovoltaikzellen und Solarkollektoren; technische Planung von Solarwärmeanlagen, technische Planung von Fotovoltaik-/Solarwärme-Hybridanlagen“ 9 als Marke bei dem Deutschen Patent- und Markenamt...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 527/14
...September 2014 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für nachfolgende Dienstleistungen angemeldet worden: 4 Klasse 35: Einzelhandelsdienstleistungen in Bezug auf Geräte für Schönheitszwecke für Menschen; Einzelhandelsdienstleistungen in Bezug auf Sportartikel; Einzelhandelsdienstleistungen in Bezug auf Sportausrüstung; 5 Klasse 37: Reparatur von...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 34/15
...Juni 2001 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht worden. 4 Sie wurde durch Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse G 06 F des Deutschen Patent- und Markenamts mit der Begründung zurückgewiesen, der Patentanspruch 1 sei nicht gewährbar, da sein Gegenstand keine Erfindung im Sinne des § 1 Abs. 3 und 4 PatG darstelle. 5 Gegen diesen Beschluss ist die Beschwerde der Anmelderin gerichtet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 167/05