14.400

Urteile für Mangel

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Mangels Schwere und wiederholter Rückfälligkeit der Hauterkrankung sowie mangels Aufgabezwang lägen die Voraussetzungen der Anerkennung einer BK Nr 5101 nicht vor....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 20/18 B
...Ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union gemäß Art. 267 Abs. 3 AEUV zur Auslegung von Art. 19 der Richtlinie 86/653/EWG ist mangels Entscheidungserheblichkeit nicht veranlasst. Denn die - auf Warenvertreterverhältnisse zugeschnittene - Richtlinie 86/653/EWG ist, wie bereits erörtert, auf Vertragshändler nicht - auch nicht entsprechend - anwendbar (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 102/15
...NV: Bei unterjähriger Veräußerung des einzigen Grundstücks einer grundstücksverwaltenden GmbH kommt mangels ausschließlicher Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes eine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrages gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG nicht in Betracht....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 47/13
...Arzthaftung: Grenzen der Aufklärungspflicht des behandelnden Arztes im Hinblick auf Risiken außerhalb seines Fachgebiets Ist dem behandelnden Arzt ein Risiko im Zeitpunkt der Behandlung noch nicht bekannt und musste es ihm auch nicht bekannt sein, etwa weil es nur in anderen Spezialgebieten der medizinischen Wissenschaft aber nicht in seinem Fachgebiet diskutiert wird, entfällt die Haftung des Arztes mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 241/09
...November 2006 einerseits (teilweise) stattgegeben, andererseits aber ausgeführt, sie sei mangels ausreichenden Vortrags unschlüssig. Dabei hat es übersehen, dass für den denselben Zeitraum nur eine einheitliche Entscheidung ergehen kann (§ 287 ZPO). 32 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 530/16
...Hierdurch habe es gegen die gesetzgeberische Wertung verstoßen, nach der während eines Wehr- oder Zivildienstes mangels typischer Unterhaltssituation kein Anspruch auf Kindergeld bestehe. Etwas anderes ergebe sich auch nicht aus dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 70/11
...In drei Rechtsstreitigkeiten gegen die Erwerber konnte sie den von ihr beanspruchten restlichen Erwerbspreis im Hinblick auf Mängel des Schallschutzes und der Tiefgarage nicht realisieren. Die insoweit angeblich entstandenen Kosten und Auslagen in Höhe von 23.110,40 € verlangte sie von dem Beklagten ersetzt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 209/11
...September 2007 mangels Masse zurückgewiesen wurde. 3 Der Beklagte war ab dem 1. Mai 2006 Arbeitnehmer der G. . Die Schuldnerin überwies in dem Zeitraum zwischen 25. Januar 2007 und 22. März 2007 insgesamt 6.774,12 € auf rückständige Gehaltsforderungen des Beklagten gegen die G. ....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 15/12
...Senat München 17 W (pat) 128/06 Patentbeschwerdeverfahren – "System und Verfahren zur Identifizierung und Authentifizierung von Zubehör, Hilfs- und/oder Betriebsstoffen für technische Geräte" - Rückzahlung der Beschwerdegebühr – Verletzung des rechtlichen Gehörs bei fehlender vorheriger Beanstandung der Mängel In der Beschwerdesache betreffend die Patentanmeldung 198 22 751.5-53 hier: Rückzahlung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 128/06
...Die Berufung sei zulässig, weil mangels ausreichender Bezeichnung des Klagebegehrens der Wert des Beschwerdegegenstands nicht festzustellen sei und deshalb die Wertgrenze des § 144 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGG einer Entscheidung in der Sache nicht entgegenstehe....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 183/16 B
...Über die Vermögen der X-AG und der Pächterin wurden 2011 Insolvenzverfahren eröffnet und jeweils mangels Masse eingestellt. Pachtzahlungen erfolgten nicht. 5 Mit Umsatzsteuerjahreserklärung 2010 machte die Klägerin den Vorsteuerabzug in Höhe von 5.700 € aus dem vorausgezahlten Kaufpreis des Kraftwerks geltend, was der Beklagte und Revisionskläger (das Finanzamt --FA--) ablehnte....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 51/13
...Kammer 1 BvR 891/13 Nichtannahmebeschluss: Verfassungsrechtliche Zweifel an der Nacherhebung nicht entrichteter Abzugssteuern, wenn der Vergütungsschuldner vom Vergütungsgläubiger nicht mehr die Erstattung oder Abtretung des Erstattungsanspruchs verlangen kann (§§ 50a, 50d EStG 2002) - Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde mangels hinreichender Substantiierung I. 1 Die Beschwerdeführerin leistete...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 891/13
...Januar 2014 und zur Zurückverweisung der Sache gemäß § 79 Abs. 3 Nr. 2 PatG aufgrund des Vorliegen eines schwerwiegenden Verfahrensverstoßes. 10 Soweit im vorliegenden Verfahren die Amtsakte des Deutschen Patent- und Markenamts ausschließlich in elektronischer Form vorliegt und im Zuge dessen der Beschluss der Patentabteilung gewisse formelle Mängel aufweist, sieht der Senat von einer Zurückverweisung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 27/14
...NV: Einer Klage gegen die rückwirkende Freisetzung einer Referenzmenge fehlt mangels erkennbarer Rechtsbeeinträchtigungen oder Änderung der Rechtsposition des Klägers das Rechtsschutzbedürfnis, wenn diese Referenzmenge zwischenzeitlich verkauft wurde. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 39/13
...Zivilsenat VIII ZR 89/12 Verbrauchsgüterkauf: Vorschieben eines Strohmanns zur Herbeiführung eines Haftungsausschlusses für Mängel eines Gebrauchtwagens Schiebt beim Verkauf einer beweglichen Sache an einen Verbraucher der Verkäufer, der Unternehmer ist, einen Verbraucher als Strohmann vor, um die Sache unter Ausschluss der Haftung für Mängel zu verkaufen, so ist der Kaufvertrag zwischen den Verbrauchern...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 89/12
...Das Verwaltungsgericht hat vielmehr den Beklagten verurteilt, der Klägerin die gezahlten Steuern vereinbarungsgemäß zu erstatten, weil er mangels Schadens keine aufrechnungsfähige Gegenforderung habe; nur hilfsweise wird ausgeführt, dass die Steuerbescheide nicht erkennbar rechtswidrig gewesen seien....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 B 56/12
...Die Forderung sei durch die Zahlung an die Beklagte auch nicht erloschen, weil die Ermächtigung der Schuldnerin, an einen Dritten zu leisten, mangels Verfügungsbefugnis der Schuldnerin nicht wirksam gewesen sei. II. 5 Diese Ausführungen halten rechtlicher Überprüfung nicht stand. 6 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 74/09
2018-02-23
BVerwG 7. Senat
...Mangels erforderlicher Sachverhaltsfeststellungen ist die Sache in diesem Umfang an das Oberverwaltungsgericht zurückzuverweisen (§ 144 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 VwGO) (1.). Die zulässige Anschlussrevision des Beklagten ist unbegründet (2.). 13 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 10/16
...Die hiergegen eingelegte Beschwerde des Landes hat das Landgericht mangels Beschwerdeberechtigung verworfen. Dagegen richtet sich dessen vom Landgericht zugelassene Rechtsbeschwerde. II. 3 Die nach § 70 Abs. 1 FamFG statthafte Rechtsbeschwerde ist auch ansonsten zulässig....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 623/11
...Die Revision ist mangels Zulassung hinsichtlich des geltend gemachten Widerrufsrechts aus § 355 Abs. 3 Satz 3, § 495 Abs. 1, § 499 Abs. 1 BGB a.F. und eines Schadensersatzanspruchs nicht zulässig. 9 Sie ist nur statthaft, soweit das Berufungsgericht den Widerspruch nach § 5a Abs. 1 VVG a.F. für unwirksam erachtet hat. 10 Es hat die Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung beschränkt auf die Frage zugelassen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 402/12