30.839

Urteile für Kosten

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Klägerin hat die Kosten der Berufung und der Revision zu tragen. 1 Die Parteien streiten über einen Anspruch auf Rückzahlung von Ausbildungskosten iHv. 7.500,00 Euro und über einen vom Beklagten hilfsweise zur Aufrechnung gestellten Schadensersatzanspruch nach Kunsturheberrecht. 2 Der Beklagte war bei der Klägerin, die einen örtlichen Zugverkehr betreibt, seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 791/09
...Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Beklagte zu tragen. I. 1 Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) war im Jahr 2011 (Streitjahr) Eigentümer des Grundstücks in X, Y-Straße ... (Grundstück), das er bis März 2020 steuerpflichtig an die A (Pächterin) verpachtet hatte. Diese hatte das Grundstück an Frau B (Unterpächterin) unterverpachtet. 2 Am 4....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 3/16
...November 2015 wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen. Von Rechts wegen 1 Die Klägerin ist Inhaberin der am 14. September 1978 für die Ware "Vliesstoff-Wundschnellverband" der Klasse 5 eingetragenen deutschen Wortmarke Nr. 976403 "CURAPOR"....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 259/15
...Von den im Rechtsbeschwerdeverfahren angefallenen Gerichtskosten und außergerichtlichen Kosten des Klägers haben die Beklagten als Gesamtschuldner 1/10 und die Beklagte zu 1 weitere 9/10 alleine zu tragen. Ihre außergerichtlichen Kosten tragen die Beklagten jeweils selbst....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 45/12
...Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Beklagte zu tragen. I. 1 Die Beteiligten streiten darum, ob Leistungen des Klägers und Revisionsbeklagten (Kläger) in den Streitjahren (2004 bis 2006) nach Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. g der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 5/15
...Mietenstufe 3 für ein berücksichtigungsfähiges Haushaltsmitglied und der im Jahr 2010 gewährten Leistung der Kosten der Unterkunft ohne Heizkosten" zu zahlen, und die Berufung im Übrigen zurückgewiesen (Urteil vom 28.2.2013)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 48/13 R
...Bei der Aufstellung der (fiktiven) Kosten ist zudem ein Entgelt für die Wahlleistung Unterkunft in Ansatz zu bringen, wenn diese Wahlleistung von dem Beihilfeberechtigten in dem privaten Krankenhaus der Sache nach in Anspruch genommen wurde und sie auch in dem als Vergleichsmaßstab dienenden zugelassenen Krankenhaus gesondert berechnet worden wäre....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 7/14
...Der Beklagte zu 1 trägt die Kosten des Revisionsverfahrens. Von den Gerichtskosten der 2. Instanz tragen der Beklagte zu 1 68,7 % und der Beklagte zu 6 31,3 %. Von den außergerichtlichen Kosten der Klägerin in der 2. Instanz tragen der Beklagte zu 1 64,7 % und der Beklagte zu 6 35,3 %; die Beklagten zu 1 und zu 6 tragen ihre außergerichtlichen Kosten selbst. Hinsichtlich der Kosten der 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 152/10
...Kosten des Revisionsverfahrens sind nicht zu erstatten. 1 Die Beteiligten streiten über die Kostenerstattung für Fahrten zu strahlentherapeutischen Behandlungen. 2 Der 2009 verstorbene, bei der beklagten Krankenkasse (KK) versichert gewesene K. (Versicherter) erhielt in der Zeit von März 2006 bis Juni 2006 wegen einer Tumorerkrankung Bestrahlungen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 8/13 R
2012-03-06
BSG 1. Senat
...Oktober 2010 aufgehoben und der Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht zurückverwiesen. 1 Die Beteiligten streiten über die Erstattung der Kosten für eine Klimaheiltherapie in Jordanien im Jahr 2008. 2 Die bei der beklagten Ersatzkasse versicherte Klägerin leidet an der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) mit einer generalisierten und progredienten Depigmentierung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 18/11 R
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 365/16
..., soweit diese nicht in anderen Klassen enthalten sind 12 Klasse 28: Spiele, Spielzeug, Sportartikel, soweit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind und soweit es sich dabei um Flugmodelle handelt; Flugmodelle, ferngesteuerte Flugmodelle, ferngesteuerte Helikoptermodelle, sowie Teile und Zubehör für die vorgenannten Artikel“ 13 Des Weiteren hat sie den Antrag gestellt, der Markeninhaberin die Kosten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 11/13
...Wehrdienstsenat 1 WB 42/12, 1 WB 44/12, 1 WB 42/12, 1 WB 44/12 Freigestelltes Mitglied des Gesamtvertrauensausschusses; Fahrtkostenerstattung; Benachteiligungsverbot; Rechtsweg zu den Wehrdienstgerichten 1 Der Antragsteller begehrt als freigestelltes Mitglied des Gesamtvertrauenspersonenausschusses die Erstattung von Kosten für Heimfahrten von seinem Dienstort (Sitz des Gesamtvertrauenspersonenausschusses...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 42/12, 1 WB 44/12, 1 WB 42/12, 1 WB 44/12
2015-11-25
BVerwG 6. Senat
...Die Verwaltungskammer lehnte diesen Antrag ab, gab den Antragstellern die Kosten des Verfahrens auf und setzte den Gegenstandswert auf 2 500 € fest. Die Beschwerde der Antragsteller wies der Verwaltungsgerichtshof der Union Evangelischer Kirchen mit der Begründung zurück, die Sache sei jedenfalls nicht eilig. Es sei den Antragstellern zuzumuten, den Ausgang des Hauptsacheverfahrens abzuwarten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 20/14
...Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 148/10
...Juni 2009 angemeldeten Ansprüche der Grundsteuer B 1.868,32 €, der laufenden Beiträge für Oberflächenentwässerung 3.785,88 €, der Kosten der Anordnung der Zwangsversteigerung und des Beitritts 109,10 €, der Kosten der gegenwärtigen Rechtsverfolgung 506,46 €, zusammen (unverändert und unstreitig) 6.269,76 €. 2. die Stadt C. auf ihren in Abteilung II laufende Nr. 9 des Grundbuchs von C....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 175/11
...Zivilsenat VI ZR 327/12 Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union: Auslegung des Begriffs Produktfehler bei einem in den menschlichen Körper implantierten Medizinprodukt; Kosten der Operation zur Explantation des Produkts als ein durch Körperverletzung verursachter Schaden Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden gemäß Art. 267 AEUV folgende Fragen zur Auslegung des...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 327/12
...Senat V R 55/14 Umsatzsteuerfreie Betreuungsleistungen Betreuungsleistungen einer juristischen Person sind unter Berufung auf Art. 132 Abs. 1 Buchst. h MwStSystRL steuerfrei, wenn ihr die Erlaubnis zum Betrieb einer Einrichtung zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen nach § 45 SGB VIII erteilt wurde und die Kosten für diese Leistungen über einen Träger der freien Jugendhilfe abgerechnet und damit...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 55/14
...Der Kläger und die Beklagte tragen jeweils die Hälfte der Kosten des Klage- und Berufungsverfahrens. Der Kläger trägt die Kosten des Revisionsverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu 3. Im Übrigen sind Kosten nicht zu erstatten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 28/10 R
...Juni 2009 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Beschwerdewert: 486,00 € I. 1 Die Parteien streiten im Kostenfestsetzungsverfahren um die Höhe der von der Klägerin zu 2 der Beklagten zu erstattenden außergerichtlichen Kosten. 2 Im zugrunde liegenden Rechtsstreit hatten vier Anfechtungskläger Klage gegen Beschlüsse der ordentlichen Hauptversammlung der Beklagten vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 14/09