12.073

Urteile für Gehalt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Beklagten haben der Klageforderung Aufwendungen für eine Reparatur der Dusche (1.067,43 €) sowie weitere Aufwendungen auf das Mietobjekt in Höhe von insgesamt 15.813 € entgegen gehalten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 326/14
...Aus dieser Regelung ergebe sich nur, dass die Anteile der Gesellschafter, die nicht wesentlich i.S. des § 17 EStG an der umgewandelten GmbH beteiligt seien, in deren Privatvermögen gehalten würden. 12 Die Klägerin beantragt sinngemäß, die Vorentscheidung aufzuheben und den Bescheid für 2004 über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen in der zuletzt geänderten Fassung...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 39/09
...Er hat demgegenüber einen (auch) formellen Gehalt, wenn zusätzlich auf die Übergabe der Unterlagen an bzw. deren Übernahme durch das Archiv abgestellt wird (vgl. Schoch/Kloepfer/Garstka, Archivgesetz , 2007, § 3 Rn. 9)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 5/13
...Dies ist der Fall, wenn er aufgrund der allgemeinen Krankenversicherungspflicht gehalten ist, eine private Krankenversicherung abzuschließen und er sich zu zumutbaren Bedingungen nur zum Basistarif versichern kann. 1 Die Beteiligten streiten um die Höhe von Beihilfeleistungen für im Basistarif versicherte Beamte. 2 Der Kläger ist Ruhestandsbeamter des beklagten Landes Berlin....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 16/13
...Es muss dargelegt sein, dass und aus welchen Gründen das vorlegende Gericht im Falle der Gültigkeit der für verfassungswidrig gehaltenen Rechtsvorschrift zu einem anderen Ergebnis käme als im Falle der Ungültigkeit (vgl. BVerfGE 7, 171 <173 f.>; 79, 240 <243>; 121, 108 <117>)....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvL 9/14
...Sinne des § 119 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b GVG ergäben, die abschließende Prüfung der Zuständigkeit so zu beschleunigen, dass die Berufungsschrift noch vor Ablauf der Berufungsfrist an das Oberlandesgericht weitergeleitet werden könne. 7 Die Vorsitzende der Zivilkammer 63 des Landgerichts sei auch nicht wegen der bei ihrer vorläufigen Prüfung aufgekommenen Zweifel an der Zuständigkeit des Landgerichts gehalten...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 20/09
...I 145; Gratz juris AnwZert MietR 26/2008 Anm. 1). 21 (2) Teilweise wird eine entsprechende Klausel vor allem im Hinblick auf einen möglichen Erwerbsfall für grundsätzlich unwirksam gehalten (Gerber ZfIR 2008, 632, 633 f.; Leo NZM 2006, 815, 816; Ghassemi-Tabar/Leo AGB im Gewerberaummietrecht II. Teil Rn. 383; Wolf/Eckert/Ball Handbuch des gewerblichen Miet-, Pacht- und Leasingrechts 10. Aufl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 68/10
...Bei der Bewertung der "knapp gehaltenen" Ausführungen zur Gesamtabwägung auf S. 104 f. des Planfeststellungsbeschlusses, die durch Ausführungen an anderen Stellen ergänzt werden, hat es auf die Struktur der abfallrechtlichen Planfeststellung mit ihrem gesetzlich vorgegebenen Prüfprogramm hingewiesen (UA S. 131 f.; juris Rn. 239)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 B 15/17
...März 2008. 7 Der Kläger hat die Kündigung für sozialwidrig gehalten. Sie sei nicht durch dringende betriebliche Erfordernisse gerechtfertigt. Die Vermutungswirkung des § 1 Abs. 5 KSchG greife im Streitfall nicht, da die Namensliste getrennt vom Interessenausgleich erstellt worden sei. Außerdem sei nicht der Betriebsrat, sondern der Gesamtbetriebsrat zuständig gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 420/09
...Darüber hinaus ist die Regelung in § 2 Satz 2 des Dienstvertrags rein negativ gehalten. Es werden dort die Regelungen über Eingruppierungen, Vergütungen und Zulagen nach Anlage 1 Abschnitt I bis VIII AVR nur abgrenzend ausgenommen. Da die Eingruppierungs- und Vergütungsordnung der AVR - anders als noch die vormalige Fassung etwa vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 226/10
...Der Grund hierfür sei, dass Fahrzeugnavigationssysteme bislang auf eine Bibliothek mit Sprachanweisungen zurückgriffen, deren Umfang verhältnismäßig klein gehalten werde, um Speicherplatz einzusparen und Verarbeitungsressourcen zu schonen. 6 Das Streitpatent betrifft vor diesem Hintergrund das technische Problem, ein Fahrzeugnavigationssystem zur Verfügung zu stellen, das dem Fahrer die benötigten...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 27/12
...rechtfertigen, das FG keine weiteren tatsächlichen Umstände festgestellt hat, die bei der Entscheidung über den Erlassantrag von Bedeutung sein können und die Klägerin insoweit auch keine Sachaufklärungsmängel gerügt hat, vermag der Senat keinen Ermessensfehler des FA zu erkennen, der nach § 102 FGO die Aufhebung der Behördenentscheidung und erst recht nicht die Verpflichtung des FA zu der vom FG für richtig gehaltenen...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 50/10
...Es sind keine Anhaltspunkte ersichtlich, dass die AG die ca. 50 von ihr gehaltenen Beteiligungen --mit Ausnahme ggf. der Beteiligungen an den beiden Gesellschaften, an die sie entgeltliche Leistungen erbrachte-- im Zusammenhang mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit gehalten hat. 32 b) Bei der somit im Streitfall erforderlichen Vorsteueraufteilung für Leistungsbezüge, die einer wirtschaftlichen und einer...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 40/10
...Das „S“ am Ende der Widerspruchsmarke sei ein unbetonter und daher eher unauffälliger Konsonant, der außerdem für ein Plural „s“ gehalten werden könne. Schließlich würden Wortendungen regelmäßig weniger Beachtung geschenkt als Anfangsbestandteilen. Aber auch im Schriftbild gäbe es hinreichend große Übereinstimmungen, aufgrund derer eine markenrechtliche Zeichenähnlichkeit zu bejahen sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 65/11
...Zwar ist das Beschwerdegericht nicht gehalten, Feststellungen der Regulierungsbehörde, die im Beschwerdeverfahren nicht angegriffen worden sind, von Amts wegen zu überprüfen. Daraus folgt jedoch nicht, dass der Gegenstand des Beschwerdeverfahrens auf einzelne Feststellungen beschränkt ist, die der angefochtenen Entscheidung der Regulierungsbehörde zugrunde liegen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 16/14
...In jenem Fall hat der Senat für ausschlaggebend gehalten, dass allein eine mit Abschluss eines Vertrages entstandene Aufrechnungslage dem Gegner noch keinen unmittelbaren wirtschaftlichen Nutzen bringt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 155/08
...selbstverständlich gewerblich anwendbare Verwendung einer CO2-Partikel-Düse gemäß dem erteilten Patentanspruch 11 fällt in der Antragsgesamtheit des Hauptantrags zusammen mit dem nicht patentfähigen Anspruch 1. 64 d) Mit dem erteilten Anspruch 1 fallen die auf ihn rückbezogenen Ansprüche 2 bis 10 nach Hauptantrag, zumal sie lediglich Weiterbildungen der Vorrichtung nach Anspruch 1 ohne eigenen erfinderischen Gehalt...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 11 W (pat) 316/06
...Anders als das Berufungsgericht meint, war sie insbesondere nicht gehalten, bei dem von ihr (nur) mit der Reparatur des Rohrbruchs beauftragten Unternehmen Erkundigungen über die üblichen bzw. angemessenen Kosten für die Wiederherstellung der Zwischendecke einzuziehen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 124/16
...L 303 S. 16) vereinbar gehalten. Sie diene auch dem eine Ungleichbehandlung rechtfertigenden legitimen Ziel, die Verteilung der Berufschancen zwischen den Generationen zu verbessern. Zu dessen Erreichung sei die Altersgrenze geeignet, angemessen und erforderlich gewesen. 3 Das Oberverwaltungsgericht hat die Revision nicht zugelassen. Die Beschwerde des Klägers hiergegen bleibt ohne Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 B 10/15
...Der hierfür darlegungsbelastete Kläger hat während des gesamten Prozessverlaufs keinen Vortrag gehalten, der darauf schließen ließe, dass die Voraussetzungen des § 130 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO oder die des § 133 Abs. 1 InsO erfüllt wären....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 451/12