12.073

Urteile für Gehalt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Vor diesem Hintergrund ist der Senat nicht gehalten, dem Antrag der Revision zu folgen, nach Maßgabe von Art. 267 AEUV ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zu richten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 399/11
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 800/12, 2 BvR 1003/12
2019-01-31
BVerwG 4. Senat
...Januar 2019 weiter von der Beschwerde formulierten und für grundsätzlich klärungsbedürftig gehaltenen Fragen, ob eine untergeordnete Fläche für ein häusliches Arbeitszimmer bei entsprechendem objektiven Bedarf des Hauseigentümers zu den angemessenen Wohnbedürfnissen im Sinn des § 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 5 Buchst. b BauGB gehört und das Entstehen eines solchen Bedarfs eine Vergrößerung eines Wohngebäudes...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 26/18
...Ist über die Rechtsfrage bereits entschieden worden, so ist zusätzlich darzulegen, weshalb eine erneute Entscheidung des BFH für erforderlich gehalten wird....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI B 156/09
...Die extrem kurze Frist drohe sogar, den Betreuungsgerichten Mehrarbeit zu verschaffen, weil die Betreuerinnen und Betreuer gehalten seien, Vergütungsanträge zuzustellen oder aber routinemäßig vor Fristablauf nachzufragen. 8 Darüber hinaus sei eine besondere Eingriffsqualität gegeben, weil der Anspruch nicht etwa nur verjähre, sondern erlösche....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvL 9/15
...Im Verlauf des sich anschließenden Gesprächs, in dem er unter anderem die Zahlung von Geld zum Ausgleich seiner Schulden forderte, ergriff der Beschuldigte das von der Zeugin in der Hand gehaltene Mobiltelefon und riss es ihr aus der Hand, um es für sich zu behalten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 544/13
...Die grafische Gestaltung des Zeichens verfüge über eine prägnante Charakteristik, nämlich die ungewöhnliche Schreibschrift, der nach oben gewölbte Bogen, die rote Farbgebung sowie die schwarz gehaltenen Schatten mit 3D-Effekt. Aus den genannten Gründen beschränke das angemeldete Zeichen sich nicht auf eine nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 schutzunfähige Angabe. 29 In der mündlichen Verhandlung am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 504/14
...Die Erwägung des Landgerichts, der Angeklagte habe in der Zeit nach der Tat keine wesentlichen neuen Erkenntnisse gewonnen und er müsse in dem Bewusstsein des Schnittes in den Hals des Nebenklägers zumindest für möglich gehalten haben, dass dieser noch stirbt, genügt bei dieser Sachlage nicht....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 501/16
...Ob und inwieweit andere Verfahren der elektronischen Kommunikation mit Gerichten insgesamt weniger eingriffsintensiv sein könnten, zeigt der allgemein gehaltene Vortrag nicht konkret auf. 16 Entgegen der Ansicht des Beschwerdeführers verlangen die angegriffenen Regelungen auch keine jederzeitige unmittelbare und sofortige persönliche Kenntnisnahme der über das beA eingehenden Mitteilungen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2233/17
...Sollte der Angeklagte in dieser Situation von einem unbeendeten Versuch ausgegangen sein - was denkbar ist, da der Geschädigte schließlich noch in der Lage war wegzurennen - und die Vollendung der Tat im unmittelbaren Handlungsfortgang mit anderen, ihm zur Verfügung stehenden Mitteln noch für möglich gehalten haben, käme im Zeitpunkt seiner Flucht ein freiwilliger Rücktritt vom unbeendeten Versuch...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 451/17
2017-04-12
BVerwG 2. Senat
...Zu berücksichtigen ist insoweit auch, dass die genannten gesetzlichen Vorschriften die Stundung nur gegen Sicherheitsleistung kennen, was den wirtschaftlichen Wert der Forderung für den Gläubiger erheblich steigert. 17 Der Gesetzgeber wäre bei der Regelung der Zinshöhe keineswegs gehalten, sich an den gegenwärtig sehr günstigen Zinsen für Baufinanzierungsdarlehen zu orientieren....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 3/17
2018-12-13
BSG
...Der Kläger hat sich mit Erklärung vom 9.11.2015 unter Entbindung dieses Arztes von der ärztlichen Schweigepflicht ausdrücklich damit einverstanden erklärt, dass die vom Gericht zur Aufklärung des Sachverhalts für erforderlich gehaltenen Unterlagen und Auskünfte beigezogen werden. 13 Das angefochtene Urteil kann auf dem Verfahrensmangel beruhen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 R 192/18 B
...Da weder das FA noch das FG die Sachkunde besitzen, um die medizinische Indikation der den Aufwendungen zugrundeliegenden Maßnahme zu beurteilen, ist das FG aufgrund seiner Verpflichtung zur Sachaufklärung (§ 76 FGO) gehalten, gegebenenfalls von Amts wegen ein entsprechendes Gutachten zu erheben. 15 c) Deshalb kann das FG auch nicht länger dahinstehen lassen, ob die Klägerin und ihr zwischenzeitlich...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 14/11
...Insbesondere ist es rechtsfehlerfrei, dass das Berufungsgericht die auf seinen Hinweis abgegebene ergänzende Erklärung des Prozessbevollmächtigten der Klägerin nicht für durchgreifend gehalten hat, die unzutreffende Angabe der Uhrzeit der Übermittlung der Berufungsschrift beruhe darauf, dass die Vorgänge nach fast drei Wochen hätten rekonstruiert und eine Vielzahl ähnlicher Verfahren habe bearbeitet...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZB 50/16
...Allein das Vorhaben der Klägerin, durch eine solche Auslegung "eine Anwendung dieser Regelung auf den vorliegenden Fall" zu ermöglichen, kann angesichts des klaren Gesetzeswortlauts, an den sich das FG im angefochtenen Urteil gehalten hat, für die Darlegung einer grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO) nicht zureichen. 10 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I B 13/13
...In seiner Beitrittserklärung heißt es: "Die Einlage soll - nach Maßgabe der nachgenannten Bestimmungen - treuhänderisch von der (Klägerin) … für mich/uns gehalten werden. Einen Treuhandvertrag entsprechend dem mir/uns gemäß Prospekt bekannten Wortlaut schließe(n) ich/wir mit dieser Gesellschaft ab....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 285/11
...Das Verwaltungsgericht ist im Falle einer negativen Beurteilung schon der Eignung nicht gehalten, die angebotenen Beweise zu erheben oder gar von sich aus weitergehende Beweismöglichkeiten aufzuzeigen. Vielmehr ist es allein Sache des Antragstellers, neue Beweise vorzulegen. Durch diese Vorgaben werden zugleich die Sachaufklärungspflichten des Gerichts im Wiederaufgreifensverfahren begrenzt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 B 20/14
...Auch handelt es sich bei den beanspruchten Waren nicht um Datenträger für Musik, so dass das Anmeldezeichen "Heavy Metal" insoweit ebenfalls keinen beschreibenden Gehalt aufweist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 597/11
2017-05-12
BSG 8. Senat
...Der Senat war auf den Vortrag des Klägers nicht gehalten, selbst wegen der behaupteten Prozessunfähigkeit zu ermitteln; dies mag das LSG überprüfen. Ggf bestehende (partielle) Prozessunfähigkeit des Klägers stellt jedenfalls kein Verfahrenshindernis für die vorliegende Beschwerde dar....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 97/16 B
...Insbesondere berücksichtigen sie nicht, dass das FG in seinem Urteil die einzelnen Indizien aufgeführt hat, weshalb nach der Überzeugung des Gerichts die Klägerin in ihrem Betrieb die Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben unvollständig erfasst hat und weshalb es die allgemein gehaltene Einlassung der Kläger, bestimmte Waren seien nicht im normalen Geschäftsgang an die Kunden veräußert, sondern anderweitig...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 41/11