1.587

Urteile für Erinnerung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2014-11-20
BVerwG 3. Senat
...Der Antrag blieb auch nach mehrfacher Erinnerung unbeschieden. 4 Die Klägerin zu 1 erhielt von dem Regierungspräsidium Freiburg im Mai 2011 die Mitteilung, die von ihr vertriebene nikotinhaltige E-Zigarette „SuperSmoker“ dürfe nicht ohne Arzneimittelzulassung in den Verkehr gebracht werden. Stelle sie den Vertrieb nicht ein, müsse sie mit einer Untersagungsverfügung rechnen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 26/13
...Auch die im Dezember 2007 von einem Konkurrenzunternehmen der hiesigen Verfahrensbeteiligten im Zusammenhang mit Postdienstleistungen angestoßene Mindestlohndebatte ist den Verbrauchern noch gut in Erinnerung. 72 Die farblichen Unterschiede zwischen „Geo“ und „Post“ sowie deren graphische Gestaltung vermögen an einer Wahrnehmung des angegriffenen Zeichens als Gesamtbegriff nichts zu ändern....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 65/04
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 Ni 72/14 (EP)
...Der Wortanfang eines Zeichens werde auch erheblich stärker wahrgenommen als das Ende des Zeichens, so dass „EOS“ den Verkehrskreisen stärker in Erinnerung bleibe als die Zahl „22“. Weiterhin neige der Verkehr erfahrungsgemäß zu einer Verkürzung, was hier umso mehr bei Zahlen-Wortkombinationen gelte....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 553/12
...Berufungsgericht habe nicht hinreichend gewürdigt, dass die Zeugen sich zu relativ alltäglichen Vorgängen geäußert hätten, die fast sieben Jahre zurückgelegen hätten, dass die Familie sich nach der Aussage der Ehefrau des Beklagten regelmäßig zwei bis drei mal jährlich im Urlaub befunden habe und dass längst nicht alle Familien größere oder kulturell geprägte Urlaube unternähmen, bei denen konkrete Erinnerungen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 75/14
...Januar 2018 bei 1 389 Häftlingen per Gnadenerlass die Haftstrafen reduzierte beziehungsweise bei 459 Personen einen vollständigen Straferlass unterzeichnete (https://www.maghreb-post.de/gesellschaft/tunsien-feierlichkeiten-in-erinnerung-an-jasmine-revolution/). 30 Des Weiteren bezieht sich die Begnadigungspraxis auch auf die Umwandlung von Todesstrafen in lebenslange Freiheitsstrafen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 1/18 (1 VR 8/17, 1 VR 10/17), 1 VR 1/18, 1 VR 8/17, 1 VR 10/17
2018-03-26
BVerwG 1. Senat
...Januar 2018 bei 1 389 Häftlingen per Gnadenerlass die Haftstrafen reduzierte beziehungsweise bei 459 Personen einen vollständigen Straferlass unterzeichnete (https://www.maghreb-post.de/gesellschaft/tunsien-feierlichkeiten-in-erinnerung-an-jasmine-revolution/). 30 Des Weiteren bezieht sich die Begnadigungspraxis auch auf die Umwandlung von Todesstrafen in lebenslange Freiheitsstrafen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 1/18, 1 VR 1/18 (1 VR 8/17, 1 VR 10/17)
...Diese Sachaufklärung hätte ergeben, dass die "Provisionszahlungen" an den Kläger tatsächlich als verdeckte Kaufpreiszahlungen anzusehen seien. 45 Hierzu befindet sich in den Strafakten eine schriftliche Erklärung des R gegenüber dem Strafverteidiger des Klägers, wonach es seiner Erinnerung nach insbesondere um einen Kaufpreis gegangen sei, der über den im notariellen Vertrag vereinbarten Kaufpreis...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 155/11
...Vor allem aber hat er ausgesagt, wenn ein Soldat im Anschluss an einen Termin im Bundeswehrkrankenhaus wieder zum Dienst erscheine, werde die Eintragung "BwK" im Dienstplan nicht gestrichen, sondern bleibe bestehen. 38 Der Zeuge D hat ausgeführt, er verfüge über keine konkrete Erinnerung an das Jahr 2012, er wisse insbesondere nicht mehr, ob der frühere Soldat während einer A-Schicht abwesend gewesen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 3/17
...November 2014 zugestellten Erstbeschluss eingelegte Erinnerung wurde mit weiterem Beschluss des DPMA, Markenstelle für Klasse 41, vom 22. September 2015 ebenfalls zurückgewiesen. 9 Zur Begründung ist ausgeführt, die angemeldete Wortfolge entbehre jeglicher Unterscheidungskraft....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 41/16
2012-05-30
BVerwG 9. Senat
...Im Gegenteil liefert dieser Vorfall eine nachvollziehbare Erklärung für die Dauer der Urteilsabsetzung und belegt, dass der Verfasser des Urteilstextes sich in der Zwischenzeit mit dem Fall gedanklich befasst und dadurch die Erinnerung an die der Entscheidung zugrunde liegenden Erwägungen wach gehalten hat....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 6/11
...Als er die Aussagen machte, hatte er das Vereinsgeschehen noch in frischer Erinnerung, seine Aussage ist detailreich und deckt sich mit den aus anderen Quellen gewonnenen Erkenntnissen des Senats....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 5/15
...Gleiches gilt für Erinnerung und Wiedergabe, zumal in einem von starker Polarität geprägten Verhältnis, wie es zwischen Prozessparteien häufig besteht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 541/09
...Im Gegenteil liefert dieser Vorfall eine nachvollziehbare Erklärung für die Dauer der Urteilsabsetzung und belegt, dass der Verfasser des Urteilstextes sich in der Zwischenzeit mit dem Fall gedanklich befasst und dadurch die Erinnerung an die der Entscheidung zugrunde liegenden Erwägungen wach gehalten hat....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 5/11
...Danach ist eine Zurechnung insbesondere dann gerechtfertigt, wenn ein solcher Text - wie dies hier der Fall ist - inhaltlich auf einer Linie mit anderen Beiträgen liegt, die dem Verein eindeutig zugeordnet werden können. 31 cc) Der Kläger bekennt sich überdies zu maßgeblichen Repräsentanten des Nationalsozialismus und will eine positive Erinnerung an diese vermitteln....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 4/09
...vor Prüfung der Eingriffstatbestände (d. h. vor der Feststellung einer eventuellen unlauteren Ausnutzung oder Beeinträchtigung der Unterscheidungskraft bzw. der Wertschätzung der bekannten Marke) zunächst festzustellen, ob der Verkehr zwischen dem angegriffenen Zeichen und der bekannten Marke eine gedankliche Verknüpfung vornimmt bzw. ob das angegriffene Zeichen geeignet ist, die bekannte Marke in Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 7/15
...Dabei handelt es sich um ein von der Gemeinde errichtetes Steinkreuz zur Erinnerung an die dort beigesetzten deutschen und französischen Soldaten, die im April 1945 vor Ort gefallen sind. Mit Schreiben vom 17. April 2008, bei der OFD eingegangen am 25....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 479/09