1.587

Urteile für Erinnerung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Das beruhe zwar nicht auf einer konkreten Erinnerung, habe aber an eine allgemeine Praxis anknüpfen können, die eine erhebliche indizielle Bedeutung habe (unter Hinweis auf BGH NJW 1994, S. 3009; BGH VersR 2014, S. 588). 27 Indessen gehe die Aussage des Beschwerdeführers dabei lediglich dahin, dass er regelmäßig "die am häufigsten vorkommenden Komplikationen wie Entzündungen, Über- oder Unterkorrektur...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 3068/14
...August 2009 und mithin zeitnah zum Tatgeschehen den früheren Soldaten als Mitwirkenden der Gefangenenbefreiung identifiziert und seine Erinnerung nachvollziehbar mit der auffälligen Erscheinung desselben (Tätowierung am Fuß und Oberarm, sportliche Figur) begründet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 3/18
...Beschäftigte, die dem betrieblichen Eingliederungsmanagement unter Beteiligung der Personalvertretung zugestimmt haben, werden sich beim Antragsteller oder beim Beteiligten oder bei beiden in Erinnerung bringen, wenn der Klärungsprozess im Widerspruch zu ihrem Antwortschreiben nicht oder nicht mit Beteiligung des Antragstellers stattfindet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 8/09
...20.12.2011, BAnz 4608) können Verfolgte iS von § 1 BEG, die sich zwangsweise in einem Ghetto aufgehalten haben, das in einem Gebiet des nationalsozialistischen Einflussbereichs lag, und während dieser Zeit ohne Zwang in einem beschäftigungsähnlichen Verhältnis gearbeitet haben, eine einmalige Leistung von 2000 Euro erhalten, sofern sie für diese Arbeit keine Leistung aus den Mitteln der Stiftung "Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 17/11 R
...Das SG nahm Ermittlungen auf und forderte ua eine ergänzende Stellungnahme zum Verwaltungsgutachten an, die erst nach mehreren Erinnerungen im April 2004 vorgelegt wurde. Nach Schriftwechsel der Beteiligten holte das SG ein gerichtliches Sachverständigengutachten nebst Zusatzgutachten von Amts wegen ein, das nach Sachstandsanfrage im August 2005 bei Gericht einging....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 ÜG 1/16 R
...Die Annahme des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes, nach allgemeiner Lebenserfahrung verblasse die Erinnerung mit fortschreitender Zeit zunehmend, deshalb sei davon auszugehen, dass nach einer Frist von mehr als fünf Monaten das Beratungsergebnis - aufbauend auf dem vorhandenen Fachwissen - eher rekonstruiert als reproduziert werde (vgl. GmS-OGB 27....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 128/14
...Außerdem stehe nach der vom Berufungsgericht außer Acht gelassenen Lebenserfahrung dem Verkäufer zur Bestimmung des Datums der Erstzulassung in aller Regel allein der Fahrzeugbrief zur Verfügung, so dass der Zusatz "laut Fahrzeugbrief" zunächst nur als Erinnerungs- oder Ausfüllhilfe [gemeint offenbar: für eine Willenserklärung] diene. 33 (bbb) Bei dieser Sichtweise blendet die Revision aus, dass der...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 191/15
...Da dies für sich genommen aber noch nicht für die Annahme eines Milderungsgrundes in den Umständen der Tat ausreicht, kommt auch diesem grundsätzlich für den Soldaten sprechenden Aspekt geringes Gewicht zu. 49 Für den Soldaten spricht auch der Versuch, sich im Rahmen seiner psychologischen Behandlung mit der Tat auseinander zu setzen und die verlorene Erinnerung wieder zu finden, zeigt dies doch den...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 28/11
...Zudem ist der Erfahrungssatz zu berücksichtigen, dass dem angesprochenen Publikum, das die Vergleichszeichen nicht nebeneinander wahrnimmt, nur eine undeutliche Erinnerung verbleibt, so dass er leicht die eine Marke in einer anderen wiederzuerkennen glaubt, was zu Verwechslungen führt, weil übereinstimmende Merkmale stärker ins Gewicht fallen als Unterschiede (vgl. Hacker a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 79/14
...So habe beispielsweise eine Untersuchung des Selbstkonzepts, der Befindlichkeit und der Kompetenzentwicklung von Jugendlichen keine Beeinträchtigung in der Entwicklung gezeigt, wenn sie mangels persönlicher Kenntnis keine eigenständigen Erinnerungen an ihren Vater hätten (Hinweis auf Walper/Wendt, in: Schwab/Vaskovics , Pluralisierung von Elternschaft und Kindschaft, 2011, S. 211 ff.)....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 3309/13
...Der Senat hat zwar keine Zweifel daran, dass der Zeuge Fu. wahrheitsgemäß berichtet hat, woran er sich erinnern konnte, kann aber wegen der bestehenden Nähebeziehung und der fortdauernden Kontakte nicht ausschließen, dass die Erinnerungen des Zeugen Fu. von Gesprächen der Zeugen V. und Fu. über die damaligen Geschehnisse beeinflusst sein könnten. 48 3....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 1/16
...Soweit sich abweichend von den vorstehend behandelten Kollisionslagen eine Bildmarke und dreidimensionale Produktgestaltungen gegenüberstehen, kommt eine Markenrechtsverletzung in Betracht, wenn das Bildzeichen, aus dem ein markenrechtlicher Schutz hergeleitet wird, einen dem Betrachter bekannten körperlichen Gegenstand wiedergibt und bei diesem unmittelbar in Erinnerung ruft (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 105/14
...Der Soldat konnte sich nicht mehr an seine konkreten Worte dem Zeugen St. gegenüber erinnern, ist dessen genauerer Erinnerung an den Wortlaut seiner Einlassung aber auch nicht entgegen getreten. 43 b) Der Senat glaubt dem Soldaten nicht, dass er den Inhalt des Umschlages nur sicher aufbewahren wollte....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 29/11
...Vielmehr bleibe ihnen der Gesamteindruck in Erinnerung. Dieser Vortrag lässt entgegen der Ansicht der Revisionserwiderung nicht den Schluss zu, dass die betriebliche Herkunft des Erzeugnisses der Klägerin für den Verkehr ohne Bedeutung ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 197/15
...Ohne Benennung von Einzelheiten hat er sowohl angegeben, keine Erinnerung an geleistete Abfindungszahlungen zu haben, als auch - ebenfalls ohne dies zu substantiieren - ausgeführt, die Aufnahme von Darlehen habe der Abfindung ehemaliger Gesellschafter gedient....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 14/16
...Der Senat hält die Aussage des Zeugen B. vor dem Truppendienstgericht für glaubhaft, weil sie zeitlich näher am angeschuldigten Geschehen liegt als die Aussage vor dem Senat, sodass die Erinnerung des Zeugen an das Geschehen damals präsenter war, und weil der Zeuge kein Motiv hatte, dieses Detail zu erfinden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 1/11
...Nach seiner Erinnerung wurden der Auftrag mit der Firma W… im April 2000, das Design und die Ausgestaltung direkt danach verhandelt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 32/17 (EP)
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 265/14
...ansatzweise Rückschlüsse auf den subjektiven Tatbestand, insbesondere auf eine Unrechtsvereinbarung zu. 34 Die Beschränkung der Beweiswürdigung auf den Hinweis auf das Geständnis genügt insbesondere dann nicht, wenn aufgrund der Komplexität und der zahlreichen Details des festgestellten Sachverhaltes Zweifel bestehen können, dass der Angeklagte an das Tatgeschehen eine auch in den Einzelheiten genügende Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 31/12