1.587

Urteile für Erinnerung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Ob die Unterwerfungserklärung ordnungsgemäß abgegeben worden ist, muss der Schuldner im Wege der Erinnerung gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel klären lassen (§ 732 ZPO; BGH, Urteil vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 117/12
...Vor allem aber geht aus der bloßen Unrichtigkeit einer Kostenrechnung, die auf eine entsprechende Erinnerung des Beschwerdeführers auch berichtigt wurde, nicht hervor, dass der vom Beschwerdeführer angezeigte Richter und die ebenfalls von ihm angezeigten Sachverständigen vorsätzlich eine Straftat begangen hätten, deren Vorliegen vom Oberlandesgericht aufgrund einer willkürlichen Auslegung der einschlägigen...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 225/16
...Zwar habe der zuständige Richter in seiner dienstlichen Erklärung angegeben, keine konkrete Erinnerung mehr an den Vorgang zu haben; er gehe aber davon aus, dass eine entsprechende Erklärung tatsächlich abgegeben worden sei. Dem sei nichts hinzuzufügen. III. 4 Die zulässige Rechtsbeschwerde hat keinen Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 73/11
...zum Schutz gegen Feuchtigkeit (soweit in Klasse 2 enthalten); streichfähige Makulatur (soweit in Klasse 2 enthalten); Baumaterialien (nicht aus Metall, soweit in Klasse 19 enthalten); Fassadenmörtel; Verputzmittel; Edelputz; Streichputz; Fertigmörtel; Putzfüllmittel; Baukalk; Estrich, Spachtelmassen und Grundierungsmittel (soweit in Klasse 19 enthalten) für Bauzwecke.“ 8 Die hiergegen eingelegte Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 66/09
...Dieser Unterschied erschließt sich nicht nur bei einem unmittelbaren - visuellen wie phonetischen - Vergleich der Zeichen, sondern tritt auch unter ungünstigen Übermittlungsbedingungen oder in der Erinnerung nicht zurück. Eine zusätzliche Unterscheidungshilfe bietet dabei der - gerade angesichts der konkret beanspruchten Dienstleistungen - leicht erfassbare Sinngehalt der jüngeren Marke (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 61/10
...kollisionsbegründend herauszugreifen. 11 Verwechslungsmindernd wirke außerdem die Tatsache, dass es sich bei der Widerspruchsmarke "la bamba" um einen feststehenden Gesamtbegriff handle, der als Bezeichnung für einen lateinamerikanischen Modetanz in den 70er Jahren, und wegen des Evergreens "la bamba" aus den 50er/60er Jahren, weithin bekannt sei. 12 Die von der Widersprechenden nicht begründete Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 209/09
...Die dagegen eingelegte Erinnerung wurde durch Beschluss vom 18. September 2009 zurückgewiesen. 7 Zur Begründung hat die Markenstelle ausgeführt, das angemeldete Zeichen „PROWELD“ sei für die beanspruchten Waren „Schläuche, nicht aus Metall, einschließlich Kunststoffschläuche“ freihaltebedürftig im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 64/09
...Auch die graphische und farbliche Ausgestaltung bewege sich im Rahmen des Werbeüblichen und vermöge daher das Schutzhindernis nicht auszuräumen. 6 Die dagegen eingelegte Erinnerung der Anmelderin wurde mit Beschluss vom 27. November 2008 zurückgewiesen. Auch der Erinnerungsprüfer hält die Marke für nicht unterscheidungskräftig....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 104/09
...Dieses hat die Erinnerung des Gläubigers gegen die Weigerung des Gerichtsvollziehers, den Zwangsvollstreckungsauftrag mit der Maßgabe zu vollstrecken, dass Zinsen in Höhe von acht Prozentpunkten über dem Basiszinssatz eingestellt werden, als unbegründet zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 2/12
...Hiergegen hat die Schuldnerin Erinnerung eingelegt und Aussetzung im Hinblick auf die vorliegend zur Entscheidung stehende Aufhebung des Ordnungsmittelbeschlusses vom 13. Oktober 2003 beantragt. 2 Das verfahrensgegenständliche - inzwischen infolge Zeitablaufs erloschene - Streitpatent ist in dem Verfahren 1 Ni … (EU) durch Urteil des Senats vom 30. April 2004 nichtig erklärt worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 1 Ni 22/98 (EU)
...Im Übrigen ist die Erinnerung bezüglich der Waren der Klasse 9 7 "Steckerverbindungen wie Stecker, Buchse, Dosen, Einbaustecker, Einbaudosen, Einbaubuchsen, Verteiler (soweit in Klasse 9 enthalten); Sensoren, Aktuatoren, Kabel sowie deren Bestandteile und Zubehör (soweit in Klasse 9 enthalten); Verpackungen, Verpackungsformen, Verpackungseinheiten, Verpackungsmaterialien, Umverpackungen, Transportbehälter...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 128/09
.... § 66 Abs. 1 Satz 1 MarkenG handelt und die Antragstellerin durch diese Entscheidung als Beteiligte des Anmeldeverfahrens beschwert wäre (§ 66 Abs. 1 Satz 2 MarkenG). 16 Gemäß § 66 Abs. 1 Satz 1 MarkenG findet die Beschwerde gegen Beschlüsse der Markenstelle und der Markenabteilung statt, soweit gegen sie nicht die Erinnerung gegeben ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 516/11
...Hinzu kommt die detailreiche Erinnerung des Angeklagten an die Tat (vgl. dazu Kröber NStZ 1996, 569, 575). Sie hat erhebliches Gewicht gegenüber der – ohnehin wenig zuverlässigen (vgl. Kröber aaO S. 574) – Berechnung der Blutalkoholkonzentration aus geschätzten Trinkmengenangaben. 12 3. Sollte das neue Tatgericht gleichwohl zur Bejahung der Voraussetzungen des § 213 StGB, 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 358/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 28/09
...B. bei sportlichen Motorrad-Wettbewerben. 7 Die dagegen eingelegte Erinnerung hat die Markenstelle mit Beschluss vom 3. November 2008 im Wesentlichen aus den Gründen des Erstbeschlusses zurückgewiesen. Die aus Sachbezeichnungen und einer geographischen Angabe zusammengesetzte Angabe sei nicht unterscheidungskräftig....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 86/09
...Januar 2010 wies der zuständige Insolvenzrichter die Erinnerung zurück. Der Sonderinsolvenzverwalter habe in einem Prüfbericht vom 21. Dezember 2007 festgestellt, dass der Masse Ansprüche gegen den Kläger in einer den beantragten Vorschuss um ein Vielfaches übersteigenden Höhe zustünden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 190/13
...Die Erinnerung der Widersprechenden gegen den Beschluss derselben Markenstelle vom 26. April 2010 (Erstbeschluss) wird zurückgewiesen. I. 1 Die Wortmarke 2 Diclodolor 3 ist am 28. November 2007 angemeldet und am 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 106/11
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 30/11
...Die Unzulässigkeit der Klage ergibt sich allerdings nicht schon daraus, dass die Kläger ihr Rechtsschutzziel mit einer Erinnerung nach § 732 ZPO auf einem einfacheren Weg erreichen könnten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 443/13
...Die Widersprechende hat dagegen Erinnerung eingelegt und diverse Unterlagen einschließlich einer eidesstattlichen Versicherung ihres Geschäftsführers zum Zweck der Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung der Widerspruchsmarke vorgelegt. Mit Erinnerungsbeschluss vom 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 46/13