7.318

Urteile für Bundesverfassungsgericht

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Allerdings ist das Landgericht zunächst zutreffend von den im Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 4. Mai 2011 - 2 BvR 2365/09 u.a. (NJW 2011, 1931; BGBl. I S. 1003) aufgestellten Grundsätzen ausgegangen (UA S. 99/100)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 160/12
...Mai 2011 (BVerfGE 128, 326) erklärte das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Regelungen zur nachträglichen Verlängerung der Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig. 7 Der Kläger hat das beklagte Land auf Zahlung einer Entschädigung für die ab 5. Dezember 1999 weiter vollzogene Sicherungsverwahrung in Anspruch genommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 406/12
...Mai 2011 (BVerfGE 128, 326) erklärte das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Regelungen zur nachträglichen Verlängerung der Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig. 7 Der Kläger hat das beklagte Land auf Zahlung einer Entschädigung für die ab 17. Dezember 2001 weiter vollzogene Sicherungsverwahrung in Anspruch genommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 407/12
...Bundesverfassungsgericht 2015-07-13 BVerfG 1. Senat 3. Kammer 1 BvR 1089/13, 1 BvR 1090/13 Stattgebender Kammerbeschluss: Parallelentscheidung 1. Der Beschluss des Landgerichts Berlin vom 12. März 2013 - 519 Qs 36-37/12 - und der Beschluss des Amtsgerichts Tiergarten vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1089/13, 1 BvR 1090/13
...Dies folge aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, wonach es in die Berufsausübung des Vereins eingreife, ihm von Gesetzes wegen jede Vergütung für die Führung von gerichtlich übertragenen Vormundschaften zu versagen. Dieser Auffassung habe sich auch der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 14. März 2007 (FamRZ 2007, 900) angeschlossen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 625/10
...Bundesverfassungsgericht 2012-11-19 BVerfG 2. Senat 2. Kammer 2 BvR 193/12 Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 2 Abs 2 S 2 iVm Art 104 Abs 1 S 1 GG durch eine verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht genügende Anordnung der Fortdauer einer Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Der Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Wiesbaden vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 193/12
...Mai 2011 (BVerfGE 128, 326) erklärte das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Regelungen zur nachträglichen Verlängerung der Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig. 7 Der Kläger hat das beklagte Land auf Zahlung einer Entschädigung für die ab 15. Juli 2002 weiter vollzogene Sicherungsverwahrung in Anspruch genommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 408/12
...Januar 2017 - 2 W 74/16, juris und den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Mai 2017 - 2 BvR 335/17, NJW-RR 2017, 957 bezogen, mit dem die Verfassungsbeschwerde des Betroffenen gegen den Beschluss vom 25. Januar 2017 nicht zur Entscheidung angenommen worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 72/17
...Bundesverfassungsgericht 2015-06-24 BVerfG 1. Senat 1. Kammer 1 BvR 467/13 Nichtannahmebeschluss: Planfeststellung zum Ausbau des Flughafens Frankfurt Main - Verfassungsbeschwerde mehrerer Anwohner mangels hinreichender Begründung, mangels Rechtswegerschöpfung sowie wegen Subsidiarität unzulässig I. 1 1. Die Beschwerdeführer sind Mitglieder einer Familie....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 467/13
...Bundesverfassungsgericht 2010-12-08 BVerfG 1. Senat 2. Kammer 1 BvR 1163/09 Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 12 Abs 1 GG durch Erteilung eines berufsgerichtlichen Verweises wegen der Teilnahme eines Zahnarztes an einem dem Preisvergleich dienenden Internetportal 1. Das Urteil des Berufsgerichts für Zahnärzte in Stuttgart vom 24....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1163/09
2017-12-05
BVerwG 1. Senat
...September 2011 - 10 C 14.10 - BVerwGE 140, 319 Rn. 28 - zur Feststellung einer extremen Gefahrenlage) haben sich allerdings die Berufungsgerichte nach § 108 VwGO (erkennbar) mit abweichenden Tatsachen- und Lagebeurteilungen anderer Oberverwaltungsgerichte/Verwaltungsgerichtshöfe auseinanderzusetzen. 5 Anderes folgt auch nicht aus dem Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 B 131/17