7.318

Urteile für Bundesverfassungsgericht

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Bundesverfassungsgericht 2018-06-11 BVerfG 2. Senat 1. Kammer 2 BvR 819/18 Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Rechts auf Freiheit der Person (Art 2 Abs 2 S 2 GG) durch unzureichend begründete Entscheidung über Fortdauer von Untersuchungshaft sowie unzureichender Verhandlungsdichte - Gegenstandswertfestsetzung Der Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 819/18
...Bundesverfassungsgericht 2018-04-11 BVerfG 2. Senat 2. Kammer 2 BvR 2601/17 Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Rechtsschutzinteresse für weitere Beschwerde gem § 310 Abs 1 Nr 1 StPO auch gegen einen zwischenzeitlich gegenstandslos gewordenen Sitzungshaftbefehl (§ 230 Abs 2 StPO) gegeben - hier: Verletzung der Rechtsschutzgarantie (Art 19 Abs 4 GG) - Gegenstandswertfestsetzung 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2601/17
...Schließlich ergebe sich auch aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur steuerrechtlichen Behandlung eingetragener Lebenspartnerschaften kein Erfordernis, auf das Antragserfordernis zu verzichten. 11 Schadensersatzansprüche des Klägers wegen nicht rechtzeitiger Anpassung der VBLS oder einer unterbliebenen Unterrichtung des Klägers über die Möglichkeit, seiner Rentenberechnung mit Blick...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 298/13
2016-06-30
BVerwG 5. Senat
...Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 53/15
...Bundesverfassungsgericht 2017-09-21 BVerfG 2. Senat 2. Kammer 2 BvR 1071/15 Stattgebender Kammerbeschluss: Statthaftigkeit der weiteren Beschwerde gem § 310 Abs 1 Nr 1 StPO auch nach Aufhebung des Haftbefehls - teilweise Parallelentscheidung Der Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1071/15
...Bundesverfassungsgericht 2016-11-23 BVerfG 1. Senat 4. Kammer 1 BvR 2555/16 Nichtannahmebeschluss: Zur Feststellung der Miterbenstellung nach rechtskräftigem Abschluss des Erbscheinsverfahrens - Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde gegenüber der Erbenfeststellungsklage Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2555/16
...Bundesverfassungsgericht 2014-02-19 BVerfG 1. Senat 3. Kammer 1 BvR 1863/13 Nichtannahmebeschluss: Aufgrund erheblicher Begründungsmängel unzulässige Verfassungsbeschwerde - unzureichende Auseinandersetzung mit angegriffener Entscheidung, materiellem Recht (§ 33 Abs 1 SGB V ) sowie gerügtem Grundrecht 1 Die Verfassungsbeschwerde ist nicht zur Entscheidung anzunehmen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1863/13
...Bundesverfassungsgericht 2011-02-24 BVerfG 2. Senat 3. Kammer 2 BvR 45/11 Nichtannahmebeschluss: Unzulässigkeit einer wegen Verletzung von Art 103 Abs 1 GG erhobenen Verfassungsbeschwerde aufgrund Subsidiarität bei unterlassener Anhörungsrüge gem § 33a, 311a StPO 1 Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 45/11
.... § 33 Abs. 4 Satz 1 RVG) ist nicht gegeben. 4 Nachdem das Bundesverfassungsgericht das Gebot der Rechtsmittelklarheit hervorgehoben hat (vgl. BVerfG NJW 2003, 1924, 1927), kann die Wertung als Gegenvorstellung vor dem Bundespatentgericht nicht vorgenommen werden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 22/06
...Die Entscheidung des Rechtsstreits hängt ganz oder zum Teil davon ab, in welcher Weise das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) über den Vorlagebeschluss des Finanzgerichts (FG) Hamburg vom 4. April 2011 2 K 33/10 (Entscheidungen der Finanzgerichte 2011, 1460) entscheidet....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 31/11