1.297

Urteile für Bildmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...kulturelle Aktivitäten; Durchführung von Live-Veranstaltungen; Organisation und Veranstaltung von Wettbewerben, Konferenzen, Kongressen, Symposien, Seminaren sowie unterhaltenden und kulturellen Veranstaltungen; Bereitstellen von elektronischen Publikationen (nicht herunterladbar); Veröffentlichung und Herausgabe von Druckerzeugnissen, auch in elektronischer Form, auch im Internet 6 angemeldete Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 96/12
...I. 1 Gegen die Eintragung der für Dienstleistungen der Klasse 35 geschützten Wort-/Bildmarke 30 2013 053 062 Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 haben die Inhaberin der Unionsmarke UM 004 259 792 3 sowie die Beschwerdeführerin aus ihrer Wortmarke 305 58 213 4 „VIVA“ 5 Widerspruch nach § 42 MarkenG erhoben. 6 Mit Beschluss vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 12/16
...November 2010 für Dienstleistungen der Klassen 41 und 42 eingetragene farbige Wort-/Bildmarke 30 2010 031 510 2 hat die Widersprechende aus ihrer am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 38/12
...November 2010 für Dienstleistungen der Klassen 41 und 42 eingetragene farbige Wort-/Bildmarke 30 2010 031 511 2 hat die Widersprechende aus ihrer am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 40/12
...Sie ist Inhaberin mehrerer Marken mit dem Zeichen "PUMA", der Abbildung eines springenden Pumas und einer Bildmarke, die einen Schuh mit Streifen zeigt. 2 Die Beklagte betreibt Großhandel mit Schuhen. Sie belieferte den M.-Konzern mit Puma-Schuhen des Modells "Speed Cat". 3 Die Klägerin hat in einem Markt des M.-Konzerns im Rahmen von Testkäufen am 4. Oktober und 8. November 2007 Schuhe erworben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 192/10
...Gürtelschließen; Vorführen von Waren für Werbezwecke; Waren- und Dienstleistungspräsentationen; Zusammenstellen von Waren für Dritte für Präsentations- und Verkaufszwecke für Leder und Lederimitationen; Reise- und Handkoffer, Taschen, Rucksäcke, Regenschirme, Sonnenschirme, Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen, Gürtel (Bekleidung), Gürtelschnallen, Gürtelschließen 10 angemeldeten Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 552/12
...November 2010 für Dienstleistungen der Klassen 41 und 42 eingetragene farbige Wort-/Bildmarke 30 2010 031 512 2 hat die Widersprechende aus ihrer am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 39/12
...Darunter findet sich die Wort-/Bildmarke 22 Gemäß Nummer 10 C Satz 1 DISG-Vertrag erkennt der Lizenznehmer das ausschließliche Recht der Klägerin an diesen Marken an, unabhängig davon, in welcher Sprache sie benutzt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 206/07
...I. 1 Die Wort-/Bildmarke 2 ist am 15. Juli 2011 angemeldet und am 1. November 2011 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register eingetragen worden für die Waren der 3 Klasse 1: Klebstoffe und chemische Erzeugnisse für gewerbliche Zwecke. 4 Gegen diese Marke, deren Eintragung am 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 508/14
...Senat München 30 W (pat) 518/15 Markenbeschwerdeverfahren – "schwarzes Quadrat und CR-Code (Bildmarke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 037 745.4 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 20. Oktober 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 518/15
...Senat München 27 W (pat) 31/11 Markenlöschungsverfahren – "Bildmarke (gehendes Ampelmännchen)" – kein Löschungsgrund Gehendes Ampelmännchen 1. Verkehrszeichen sind weder Hoheits- noch Prüfzeichen im Sinn von § 8 Abs. 2 Nr. 6 und 7 MarkenG. 2. Das sog. DDR-Ampelmännchen ist nicht in den allgemein üblichen Zeichenschatz (§ 8 Abs. 2 und 3 MarkenG) eingegangen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 31/11
...(Wort-Bild-Marke)/Malteserkreuz im Wappen (Bildmarke)/Malteser (Wort-Bild-Marke)/MALTESER" – Prüfung des Widerspruchs aus der Widerspruchsmarke zu 2): zur Warenidentität und Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – unmittelbare Verwechslungsgefahr – Ausnutzung der Wertschätzung einer bekannten Marke in unlauterer Weise – Gegenstandslosigkeit der Beschwerde hinsichtlich der...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 517/14
2019-04-10
BPatG 27. Senat
...August 2009 für die Waren der 2 Klasse 18: Leder und Lederimitationen sowie Waren daraus, soweit in Klasse 18 enthalten; und 3 Klasse 25: Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen, 4 veröffentlichte Wort-/Bildmarke 30 2009 027 713 (Farbe: schwarz, blau) 5 hat die Widersprechende und Beschwerdeführerin Widerspruch erhoben aus ihrer am 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 108/16
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin ist Inhaberin der ausschließlichen Lizenz an der unter anderem für die Warenklasse 30 und damit auch für Pralinen und Schokolade eingetragenen deutschen Wort-Bildmarke „MOST“....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 217/10
...April 2007 für die Markeninhaberin die Wort-/Bildmarke Nr. 307 12 250 2 mit den Farben blau, silber, weiß, rot für die Waren und Dienstleistungen 3 - der Klasse 25 (Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen, soweit in Klasse 25 enthalten), 4 - der Klasse 30 (Reis, Tapioka, Sago; Mehle und Getreidepräparate, Brot; Hefe, Backpulver; Salz, Senf; Essig, Soßen (Würzmittel); Gewürze; Kühleis) und 5...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 48/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 50/04
...STUBENGASSE MÜNSTER Unauffällige grafische Gestaltungen, die die Wortelemente eines Zeichens nur durch einfache Striche/Unterstreichungen, Rahmen oder ähnliches hervorheben und übliche Farben verwenden, wie rote und graue Farbtöne, sind nicht als eigenständiges Element einer Marke anzusehen, sondern lediglich als akzessorisches, nebensächliches Annex des Wortzeichens, was es rechtfertigt, eine derartige Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 47/09
...Oktober2009 veröffentlichte Wort- / Bildmarke 30 2009 024 813.3 2 hat die Widersprechende am 1. Februar 2010 aus ihrer am 15. Juni 2007 angemeldeten Gemeinschaftswortmarke 00 603 70 31 3 THE MONKEES 4 Widerspruch eingelegt. 5 Das angegriffene Zeichen ist seit 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 90/11
...Februar 2013 aufzuheben und die Löschung der angegriffenen Marke in vollem Umfang anzuordnen. 25 Der Inhaber der angegriffenen Marke beantragt sinngemäß, 26 die Beschwerde zurückzuweisen. 27 Er ist der Auffassung, seine Wort-/Bildmarke „CARSI“ stehe in keinem Zusammenhang mit der Widerspruchsmarke. Der Begriff „CARSI“ stamme aus dem Türkischen und werde „TSCHARSCHI“ ausgesprochen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 31/13