7.121

Urteile für Bewertung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Februar 2016 - 2 BvR 2486/15 -, juris, Rn. 21). 19 b) Dennoch ist die Bewertung des Oberlandesgerichts, dass die Gründe, auf die der Beschwerdeführer sowohl in Deutschland als auch - ausweislich des vorliegenden Anerkennungsbescheids - in Belgien seinen Asylantrag gestützt hat, namentlich die Gefahr der Verhängung der Todesstrafe sowie einer menschenrechtswidrigen Behandlung in Weißrussland, mit den...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 108/18
...Er erschöpft sich vielmehr in einer sachbezogenen Bewertung der Auswirkungen der nichtrichterlichen Nebenbeschäftigung des Antragstellers. Ihm sollte damit die Außenwirkung seines Verhaltens vor Augen geführt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. RiZ (R) 3/10
.... … § 14 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit … (2) Der Mitarbeiter erhält neben seinem Entgelt für die tatsächliche Arbeitsleistung bzw. deren Bewertung als Arbeitszeit gemäß Abs. 10 und 11 Zeitzuschläge....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 591/16
...Bewerbungsverfahrensanspruch (Art. 33 Abs. 2 GG, § 3 Abs. 1 SG) des Antragstellers im Konkurrentenstreit um die Besetzung des höherwertigen, nach Besoldungsgruppe A 16 dotierten Dienstpostens des Leitenden Arztes ... im Bundeswehrkrankenhaus ... zu sichern. 18 Nach ständiger Rechtsprechung des Senats verfestigt sich eine einmal getroffene militärische Verwendungsentscheidung - auch nach einer der Bewertung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WDS-VR 12/17
...Ob die Ausführungen in der Klageschrift selbst - wie die Rechtsbeschwerde von der Bewertung des Berufungsgerichts abweichend meint - geeignet sind, das angefochtene Urteil in Frage zu stellen, ist deshalb unerheblich (vgl. BGH, Beschluss vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 40/14
...Abfolge der Ereignisse, der Übereinstimmung des prägenden Teils im Namen der Bürgerinitiative mit dem Domainnamen, der Funktion des Beklagten bei der Gründung der Bürgerinitiative sowie der späteren Nutzung der Website für Informationen der Bürgerinitiative bzw. des klagenden Vereins und schließlich der Angabe des Domainnamens auf Informationsschriften der Bürgerinitiative. 15 Für die rechtliche Bewertung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 197/08
...Dies wäre aber notwendig, um beurteilen zu können, welche berechtigten Erwartungen der Kläger in Bezug auf die gerichtliche Entscheidung haben konnte. 11 Aus dem vom Kläger in Bezug genommenen Urteil ergibt sich zudem, dass sich das LSG bei seiner Bewertung von der vollschichtigen Einsetzbarkeit des Klägers nicht nur auf das Gutachten von Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 170/17 B
...Fällen I. 2. a) und c) der Urteilsgründe hat keinen Bestand; dies führt zur Aufhebung des Urteils auch in den Aussprüchen über die Gesamtstrafe (Angeklagter S. ), die Jugendstrafe, sowie - im Hinblick auf § 5 Abs. 3 JGG - die Maßregelanordnung (Angeklagter R. ). 5 a) Im Falle I. 2. a) begegnet zunächst die zwar nicht in der Formel zum Ausdruck gebrachte, sich aber aus den Gründen ergebende rechtliche Bewertung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 299/13
...An die Bewertung der Einlassung des Angeklagten sind die gleichen Anforderungen zu stellen wie an die Beurteilung sonstiger Beweismittel (vgl. Senat, Urteil vom 1. Februar 2017 – 2 StR 78/16, NStZ-RR 2017, 183, 184)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 110/17
...Januar 2004 voll an. 3 Die Klägerin vertrat demgegenüber mit dem Einspruch die Auffassung, dieser Raum sei nach Abschn. 37 Abs. 1 Satz 3 der Richtlinien für die Bewertung des Grundvermögens (BewRGr) nur mit einem Drittel zu berücksichtigen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 1/09
...Eine andere Bewertung sei vorliegend nicht deshalb gerechtfertigt, weil Unfallverhütungsvorschriften im Raum stünden, die sich mit Vorrichtungen zum Schutz der Arbeiter vor tödlichen Gefahren befassten und somit elementare Sicherungspflichten zum Inhalt hätten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 51/13
...Eine technische Leistung, wie sie möglicherweise für die Umsetzung des gedanklichen Konzepts der Verwendung von Referenzfiguren bei Gebrauch von technischen Mitteln zu erbringen war, ist ersichtlich nicht Gegenstand des Anspruchs 1. 17 Eine andere Bewertung des Verfahrens nach Anspruch 1 ist auch in Hinsicht auf die Ausführungen des Bundesgerichtshofs in der Entscheidung "Wiedergabe topografischer...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 99/05
...Das Landgericht hat zudem wesentliche Mängel schon in den Widersprüchlichkeiten der Aussagen unmittelbar nach der Tat, die nach dem Revisionsvortrag von der Traumatisierung unbeeinflusst geblieben wären, festgestellt und auf mit keinem Trauma in Zusammenhang stehende bewusst unwahr geschilderte Umstände abgestellt. 21 bb) Die Bewertung der Aussagequalität der Nebenklägerin ist auch in anderer Hinsicht...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 319/10
...Die Justizvollzugsanstalt könne jedoch eine abschließende Bewertung der Voraussetzungen des § 7 Abs. 2 JGG (aF) nicht abgeben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 48/13
...habe § 1 Abs. 4 ihrer Klimasatzung in willkürlicher Weise dahin ausgelegt, dass er die Widmung der Fernwärmeversorgung als öffentliche Einrichtung gemäß § 1 Abs. 1 der Satzung vom Abschluss eines der Antragsgegnerin maßgeblichen Einfluss auf die Betriebsführung vermittelnden Betreibervertrages abhängig mache, legt sie keinen Verfahrensmangel dar, sondern wendet sich gegen die materiell-rechtliche Bewertung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 BN 2/18
...Keine andere Bewertung ergibt sich bezogen auf eine Ableitung des Begriffs aus dem Französischen. 32 b) Das Verwenden des Begriffs „Pro“ in der von der Markenstelle angenommenen Bedeutung im Sinn „für“ („zum Nutzen/Vorteil von“) ist im Englischen und Französischen in Einzelfällen als Bestandteil adjektivischer Wortzusammensetzungen, die persönliche Einschätzungen oder Haltungen ausdrücken, etwa probusiness...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 514/14
...Die Sache ist an das Berufungsgericht zurückzuverweisen, weil es - nach seiner rechtlichen Bewertung folgerichtig - keine Feststellungen zur von der Beklagten bestrittenen Anspruchshöhe getroffen hat (§ 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO). Galke Wellner Pauge Stöhr von Pentz...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 238/11
...Zivilsenat IX ZR 18/10 Insolvenzanfechtung: Bewertung von Ausschüttungen im Rahmen eines als Schneeballsystem geführten Anlagemodells Ausschüttungen im Rahmen eines als Schneeballsystem geführten Anlagemodells erfolgen in der Regel zunächst auf ausgewiesene Scheingewinne und erst danach auf die geleistete Einlage . Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 5....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 18/10
2016-12-20
BVerwG 2. Senat
...Auch hinsichtlich der bei ihm mindestens seit den späten 1990er Jahren bestehenden Alkoholabhängigkeit und der Bewertung des vom Beklagten im Jahr 2009 erlittenen bihemisphärischen Kleinhirninfarkts sei den Feststellungen der Sachverständigen zu folgen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 110/15
...Juli 2007 - 1 StR 332/07, NStZ-RR 2008, 7). 10 Bei der Bewertung der festgestellten Umstände nach diesen Maßgaben hat das Landgericht im Kontext seiner Erwägungen nicht erkennbar in den Blick genommen, dass die große Anzahl der vom Angeklagten begangenen Betäubungsmittelstraftaten nach den getroffenen Feststellungen deutlich auch als Beschaffungstaten für den Eigenkonsum zu charakterisieren sind, deren...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 587/16