665

Urteile für Besoldungsgruppe

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2016-09-22
BVerwG 2. Senat
...Die Beklagte steht als Professorin (Besoldungsgruppe W 2) im Dienst des klagenden Landes. Zwischen ihr und dem Präsidenten der Hochschule gibt es seit geraumer Zeit Meinungsverschiedenheiten über die Erforderlichkeit der Teilnahme an Studiengangbesprechungen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 128/15
2019-03-05
BVerwG 2. Senat
...Der 1951 geborene Kläger stand bis zu seiner vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand Ende August 2015 im Dienst der Beklagten, zuletzt im Amt eines Verwaltungsamtmanns (Besoldungsgruppe A 11 BBesO). 3 Den im Mai 2014 gestellten Antrag des Klägers, seine Studienzeit an der Fachhochschule Köln und die ab September 1977 absolvierte dreijährige Ausbildung zum Beratungsanwärter an der (damaligen) Fachhochschule...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 34/18
...Dezember 2002 nach der Besoldungsgruppe A 15 und beruht seitdem auf freier Vereinbarung. Im Übrigen sollen nach dem - jederzeit mit Jahresfrist kündbaren - Anstellungsvertrag die für niedersächsische Landesbeamte geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung finden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 575/12
...Der Wert des Streitgegenstandes wird für das Beschwerdeverfahren auf 290 € festgesetzt. 1 Die auf die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO) gestützte Beschwerde hat keinen Erfolg. 2 Der Kläger ist Polizeiobermeister (Besoldungsgruppe A 8) im Dienst des beklagten Landes....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 65/12
...Der 1952 geborene Kläger stand als Polizeihauptkommissar (Besoldungsgruppe A 11) im Dienst des Beklagten und war Leiter einer Diensthundegruppe. Von April 2009 bis zu seiner Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit mit Wirkung vom 1. November 2010 war der Kläger ununterbrochen dienstunfähig krank....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 39/13
...Sie rügte, die von der Klägerin für den UB Filiale und den UB Brief geltend gemachten Personalkostenstundensätze wichen in nicht nachvollziehbarer Weise von den Ansätzen in dem Verfahren aus dem Jahr 2001 ab, beruhten auf einer nicht gerechtfertigten Einbeziehung der Personalkosten für im Hinblick auf die Aufgabenwahrnehmung überqualifizierte, nach der Besoldungsgruppe A 8 bzw. entsprechend tariflich...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 10/11
...August 2009 wird er auf einem nach Besoldungsgruppe A14/A13 bewerteten Dienstposten Rechtsberater/Stabsoffizier im Dezernat ... im Personalamt der Bundeswehr in K. verwendet. 3 Der Antragsteller wurde zum Vorlagetermin 30. September 2011 planmäßig beurteilt. In der dienstlichen Beurteilung vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 30/12
2013-09-17
BAG 3. Senat
...Es gehört seit jeher zu den grundlegenden Prinzipien des Beamtenrechts, dass sich die Versorgung nach der dem zuletzt wahrgenommenen Amt entsprechenden Besoldungsgruppe sowie der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit berechnet und dass ein bestimmter Versorgungsgrad sichergestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 423/11
...Es gehört seit jeher zu den grundlegenden Prinzipien des Beamtenrechts, dass sich die Versorgung nach der dem zuletzt wahrgenommenen Amt entsprechenden Besoldungsgruppe sowie der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit berechnet und dass ein bestimmter Versorgungsgrad sichergestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 418/11
...Wehrdienstsenat 1 WDS-VR 1/13 Konkurrentenstreitigkeit; einstweiliger Rechtsschutz; Anordnungsgrund; Erfahrungsvorsprung; Vergleichbarkeit einer planmäßigen dienstlichen Beurteilung mit einer Sonderbeurteilung 1 Der Antragsteller wendet sich mit seinem Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gegen die Entscheidung des Abteilungsleiters Personal im Bundesministerium der Verteidigung, den nach Besoldungsgruppe...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WDS-VR 1/13
2018-09-20
BVerwG 2. Senat
...Senat 2 C 14/18 1 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit des Übertritts der Klägerin als Beamtin aus dem Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit in den des beigeladenen Landkreises. 2 Die 1961 geborene Klägerin stand als Verwaltungsoberinspektorin (Besoldungsgruppe A 10 BBesO) im Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit und war seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 14/18
2013-09-17
BAG 3. Senat
...Es gehört seit jeher zu den grundlegenden Prinzipien des Beamtenrechts, dass sich die Versorgung nach der dem zuletzt wahrgenommenen Amt entsprechenden Besoldungsgruppe sowie der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit berechnet und dass ein bestimmter Versorgungsgrad sichergestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 424/11
2018-09-20
BVerwG 2. Senat
...Senat 2 C 11/18 1 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit des Übertritts der Klägerin als Beamtin aus dem Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit in den des beigeladenen Landkreises. 2 Die 1957 geborene Klägerin stand als Verwaltungsamtfrau (Besoldungsgruppe A 11 BBesO) im Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit und war seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 11/18
2018-09-20
BVerwG 2. Senat
...Senat 2 C 13/18 1 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit des Übertritts der Klägerin als Beamtin aus dem Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit in den des beigeladenen Landkreises. 2 Die 1972 geborene Klägerin stand als Verwaltungsoberinspektorin (Besoldungsgruppe A 10 BBesO) im Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit und war seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 13/18
2013-09-17
BAG 3. Senat
...Es gehört seit jeher zu den grundlegenden Prinzipien des Beamtenrechts, dass sich die Versorgung nach der dem zuletzt wahrgenommenen Amt entsprechenden Besoldungsgruppe sowie der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit berechnet und dass ein bestimmter Versorgungsgrad sichergestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 421/11
2013-09-17
BAG 3. Senat
...Es gehört seit jeher zu den grundlegenden Prinzipien des Beamtenrechts, dass sich die Versorgung nach der dem zuletzt wahrgenommenen Amt entsprechenden Besoldungsgruppe sowie der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit berechnet und dass ein bestimmter Versorgungsgrad sichergestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 911/11
...Gesetzes in den Dienst eines zugelassenen kommunalen Trägers der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach § 6c Abs. 1 SGB II (juris: SGB 2) ist verfassungsgemäß. 1 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit des Übertritts der Klägerin als Beamtin aus dem Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit in den des beigeladenen Landkreises. 2 Die 1951 geborene Klägerin stand als Verwaltungsoberinspektorin (Besoldungsgruppe...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 12/18
2013-09-17
BAG 3. Senat
...Es gehört seit jeher zu den grundlegenden Prinzipien des Beamtenrechts, dass sich die Versorgung nach der dem zuletzt wahrgenommenen Amt entsprechenden Besoldungsgruppe sowie der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit berechnet und dass ein bestimmter Versorgungsgrad sichergestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 420/11
2018-09-20
BVerwG 2. Senat
...Senat 2 C 10/18 1 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit des Übertritts der Klägerin als Beamtin aus dem Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit in den des beigeladenen Landkreises. 2 Die 1970 geborene Klägerin stand als Verwaltungsoberinspektorin (Besoldungsgruppe A 10 BBesO) im Dienst der beklagten Bundesagentur für Arbeit und war seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 10/18
2013-09-17
BAG 3. Senat
...Es gehört seit jeher zu den grundlegenden Prinzipien des Beamtenrechts, dass sich die Versorgung nach der dem zuletzt wahrgenommenen Amt entsprechenden Besoldungsgruppe sowie der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit berechnet und dass ein bestimmter Versorgungsgrad sichergestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 422/11