10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Beklagte erkannte eine Berufskrankheit (BK) nach Nr 5101 der (damaligen) Anlage zur BKVO (schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können; im Folgenden BK 5101) an (Bescheid vom 22.12.2004)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 12/10 R
...für Unterkunft und Heizung in Höhe von 203,94 Euro für Dezember 2006 und in Höhe von 209,11 Euro inklusive einer Nebenkostennachforderung in Höhe von 5,17 Euro für Januar 2007. 3 Einen vom Kläger am 11.9.2006 gestellten Antrag auf Zusicherung künftiger Unterkunftsaufwendungen vor einem Umzug innerhalb von K. in eine teurere Zwei-Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfläche von 49 m² lehnte der Beklagte ab (Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 23/13 R
2016-11-22
BVerwG 9. Senat
...Das Verwaltungsgericht hob den Bescheid mit der Begründung auf, der zugrunde liegende Beschluss über die Abschnittsbildung sei unwirksam gewesen, weil er nicht durch den dafür zuständigen Stadtrat erfolgt sei. Die hiergegen eingelegte Berufung der Beklagten wies das Oberverwaltungsgericht mit Urteil vom 22. August 2001 zurück. 4 Nachdem der Stadtrat der Beklagten in seiner Sitzung vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 26/15
...Mit bestandskräftigem Bescheid lehnte das Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (jetzt: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) - Bundesamt - im Februar 2002 die Anträge der Kläger auf Anerkennung als Asylberechtigte ab, stellte aber fest, dass die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nach § 51 Abs. 1 AuslG 1990 (jetzt: § 3 Abs. 1 AsylVfG i.V.m. § 60 Abs...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 3/10
2015-04-15
BVerwG 9. Senat
...Februar 2001 zog er die Klägerin mit Bescheid vom 24. Oktober 2001 zu einem Beitrag für die Herstellung der öffentlichen Einrichtung für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung in Höhe von 20 137,60 DM heran. Die Klägerin erhob hiergegen nach erfolgloser Durchführung des Widerspruchsverfahrens Klage....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 21/14
...Die Bundesnetzagentur wird verpflichtet, den Antrag der Antragstellerin unter Beachtung der Rechtsauffassung des Senats neu zu bescheiden. Die weitergehenden Rechtsmittel der Antragstellerin und der Bundesnetzagentur werden zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 12/17
2015-04-15
BVerwG 9. Senat
...Dezember 2004 die Klägerin mit Bescheid vom 19. April 2006 zu einem Beitrag für die Herstellung der öffentlichen Einrichtung für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung in Höhe von 4 758,80 € heran. Die nach erfolgloser Durchführung des Widerspruchsverfahrens erhobene Klage hatte in den Vorinstanzen keinen Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 20/14
...Ref.") eingetragen. 4 Mit Bescheid vom 25. Januar 2013 setzte das BZSt die Vorsteuervergütung für den Streitzeitraum auf ... € fest....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 13/17
2019-02-26
BSG 1. Senat
...Januar 2016 sowie der Bescheid der Beklagten vom 18. Oktober 2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 13. März 2014 aufgehoben. Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 11 400 Euro zu zahlen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 21/17 R
2019-04-15
BVerwG 1. Senat
...Mai 2018 ließ der Kläger durch einen Mitarbeiter der UfA ausrichten, dass er an der Anhörung nicht teilzunehmen gedenke. 4 Mit Bescheid des Bundesamtes vom 30. Mai 2018 wurde der Antrag auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (Ziffer 1), auf Asylanerkennung (Ziffer 2) und auf subsidiären Schutz (Ziffer 3) als offensichtlich unbegründet abgelehnt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 46/18
...Juni 2009 12 K 3439/01 (veröffentlicht in Internationales Steuerrecht --IStR-- 2009, 658) statt. 7 Während des Klageverfahrens hatte das FA den angefochtenen Bescheid nach Durchführung einer Außenprüfung durch abermaligen Änderungsbescheid vom 17. September 2003 ersetzt; das FG war darüber unterrichtet worden. 8 Seine Revision stützt das FA auf Verletzung formellen und materiellen Rechts....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 62/09
...Januar 2010 aus der Arbeitsvermittlung ab. 3 Die Familienkasse … (Familienkasse A) hob die Kindergeldfestsetzung mit Bescheid vom 9. November 2010 ab Februar 2010 auf, weil S bei der AA nicht mehr als arbeitsuchendes Kind gemeldet sei. Zugleich forderte sie den Antragsteller auf, das für den Streitzeitraum gewährte Kindergeld in Höhe von 1.656 € zu erstatten....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III S 22/13
...Februar 2014 2 K 22/13 und der Bescheid über Zweitwohnungsteuer für 2011 und 2012 vom 20. September 2012 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 27. Dezember 2012 aufgehoben. Die Kosten des gesamten Verfahrens hat der Beklagte zu tragen. 1 I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist seit 2009 verheiratet....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 13/14
...Zur Begründung wurde ausgeführt, in den angesprochenen Fällen seien stille Reserven, die auf eine bisher irrigerweise als gewerblich angesehene GbR übergegangen seien, auch dann noch zu besteuern, wenn die entsprechenden Bescheide bereits bestandskräftig geworden seien. Eine Änderung der fraglichen Bescheide sei auf § 174 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) zu stützen. 7 Mit Schreiben vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 11/10
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 157/17
...Die Dienstleistungsstatistik ist eine Bundesstatistik, welche die Entwicklung der wirtschaftlichen Tätigkeit im Dienstleistungsbereich darstellt und jährlich als Stichprobe erhoben wird. 2 Mit Bescheid vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 9/16
...Erklärungsgemäß wurden die Veräußerungsgewinne in Höhe von insgesamt 21.443.704 DM mit Bescheid vom 5. September 2001 als nach den §§ 16, 34 des Einkommensteuergesetzes (EStG) 1998 tarifbegünstigte Einkünfte unter dem Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 der Abgabenordnung --AO--) festgestellt. 3 3....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 49/08
...Sie berücksichtigte für Juni 2012 nur ein Bruttoarbeitsentgelt von 2083,34 Euro, sodass sich ein Bemessungsentgelt von 25 000,08 Euro/jährlich bzw 68,31 Euro/täglich ergab (Bescheid vom 20.7.2012). Der Bewilligungsbescheid wurde bestandskräftig....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 16/16 R