10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Kläger zu 2 leistete einen monatlichen Betrag in eine private Rentenversicherung in Höhe von 50 Euro. 5 Der Beklagte lehnte den Antrag vom 10.9.2007 auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II unter Einbeziehung der Vergütungen für Reisekosten (Spesen) als Einkommen ab (Bescheid vom 1.10.2007; Widerspruchsbescheid vom 15.1.2008)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 27/12 R
...Nach vorheriger Anhörung hob die Beklagte den Bescheid vom 12.7.2010 mit Wirkung ab dem 1.6.2011 auf und forderte von der Klägerin für die Monate Juni bis Oktober 2011 Erstattung überzahlter Halbwaisenrente in Höhe von 1010,96 Euro....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 R 2/16 R
...Diese bestand für die Zeit vom 1.2.2010 bis 31.1.2011 aus einem pauschalen Betrag von 50 Euro und einem Zuschuss von 19,01 Euro für die Beiträge zur Kraftfahrzeugversicherung (Bescheid vom 19.1.2010)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 1/12 R
...Dies lehnte der Beklagte durch Bescheid vom 18.2.2005 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 29.6.2005 mit der Begründung ab, die Kläger seien nicht hilfebedürftig, denn sie verfügten über verwertbares Vermögen, das die Freibetragsgrenzen überschreite....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 29/12 R
...März 2017 und der Bescheid der Beklagten vom 25. Juni 2015 aufgehoben. Die Beklagte wird verurteilt, den Antrag der Klägerin auf Zustimmung zu der ab 1. Januar 2014 beabsichtigten Vergütungserhöhung für den Vorstandsvorsitzenden M. unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts neu zu bescheiden. Im Übrigen wird die Revision zurückgewiesen. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 A 1/17 R
...Zeitraum vom 25.3. bis 18.5.2009 in Höhe von insgesamt 22 786,83 Euro. 2 Der im streitbefangenen Zeitraum einkommens- und vermögenslose (wohl) nigerianische (im Asylverfahren gab er an, aus Liberia zu stammen, was sich später als falsch erwies) Hilfebedürftige beantragte 1992 in der Bundesrepublik Deutschland Asyl und wurde durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge der Beklagten zugewiesen (Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 7 AY 2/12 R
...Die daraufhin erfolgte "Umstellung des Rentenversicherungsverhältnisses nach § 201 Abs. 2 SGB VI" (Bescheid vom 21.9.2005 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 2.3.2006) hat die Beklagte - nach gerichtlicher Entscheidung in einem Parallelverfahren, dass eine Ermächtigungsgrundlage hierfür fehle - im Hinblick darauf zurückgenommen, dass die Zuordnungsfrage im Rahmen eines Verfahrens zur Feststellung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 24/14 R
...Der Bescheid der Beklagten vom 24. Oktober 2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 26. März 2014 wird aufgehoben. Der Rechtsstreit wird hinsichtlich des Anspruchs auf Zahlung von 13 771,44 Euro zuzüglich Zinsen zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht zurückverwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 1/17 R
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 10/10 R
...CONFIDENTAL gehabt. 6 Mit förmlichem Bescheid vom 11. Januar 2017 stellte der Geheimschutzbeauftragte im Bundesministerium der Verteidigung ein Sicherheitsrisiko fest. Die Durchführung einer erneuten Sicherheitsüberprüfung sei ab dem 1. Januar 2020 zulässig. Gegen das ihm am 12. Januar 2017 übermittelte Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung legte der Antragsteller mit Schreiben vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WDS-VR 6/17
...Senat X R 31/12 Arbeitsverträge zwischen nahen Angehörigen - Unschädliche Erwähnung überholter Bescheide im Revisionsantrag - Erweiterung des Klageantrags im zweiten Rechtsgang 1. Bei Arbeitsverträgen zwischen nahen Angehörigen ist die Intensität der erforderlichen Prüfung der Fremdüblichkeit der Vertragsbedingungen auch vom Anlass des Vertragsschlusses abhängig . 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 31/12
...Die Beklagte lehnte es ab, die beantragte Leistung zu bewilligen (Bescheid vom 12.8.2014; ersetzt durch Bescheid vom 1.10.2014; Widerspruchsbescheid vom 21.1.2015). Das SG hat die Klage der Klägerin abgewiesen (Urteil vom 24.9.2015)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 7/17 R
...Dazu heißt es in dem Bescheid vom 21. November 2011 eingangs wie folgt: „Ihre Rente wegen voller Erwerbsminderung stellen wir neu fest. Die Rente beginnt am 01.04.2008....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 82/15
...Darüber hinaus bestätigte er in dem Antragsformular, davon Kenntnis zu haben, dass die Anbaufläche von Stärkekartoffeln gleichzeitig für die Aktivierung von Zahlungsansprüchen im Rahmen der Betriebsprämie genutzt werden könne; er wisse, dass Kartoffeln nur der Verwendung zugeführt werden dürften, die für den jeweiligen Schlag angegeben sei. 3 Mit Bescheid vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 31/13
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 17/16 R
...Der mit Namensparaphe und Datum versehenen Auswahlentscheidung des Abteilungsleiters IV lag eine Vorlage des Referats IV 3.4.1 (63411A) mit einer Sachdarstellung und einem ausführlichen Kandidatenvergleich zwischen dem Antragsteller und dem Beigeladenen zugrunde. 7 Mit dem angefochtenen Bescheid vom 20. März 2014 lehnte das Bundesamt für das Personalmanagement den Antrag vom 24. Oktober 2013 ab....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 59/14, 1 WB 61/14, 1 WB 59/14, 1 WB 61/14
...Dezember 2012 einen Bescheid über die gesonderte Feststellung nach § 13 Abs. 4 Satz 1 InvStG 2004 a.F. für das Investmentvermögen des Klägers zur gesonderten Feststellung vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 55/15