16.908

Urteile für Berufung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Gegen dieses Urteil hat sich die Beklagte mit der Berufung insoweit gewendet, als sie zur Zahlung des Verletztengeldes einschließlich der darauf entfallenden Sozialversicherungsbeiträge verurteilt worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 331/08
...Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Dortmund vom 20. August 2009 - 4 Ca 1334/09 - teilweise abgeändert: Die Klage wird abgewiesen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 494/12
...Dementsprechend seien Unterkunftskosten zwar nicht in tatsächlicher, sondern in Höhe der Tabelle nach § 8 WoGG nebst eines Zuschlags von 10 vH zu gewähren. 5 Das Landessozialgericht (LSG) hat durch Urteil vom 11.12.2008 den Beklagten auf dessen Berufung hin unter Änderung des Urteils des SG verurteilt, den Klägern für den Zeitraum vom 1.6. bis 30.11.2006 Leistungen unter Berücksichtigung von Kosten...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 15/09 R
...Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 17. April 2008 wird zurückgewiesen. Die Kosten der Rechtsmittelverfahren hat der Kläger zu tragen. Von Rechts wegen 1 Der Kläger wurde mehrfach wegen Tötungsdelikten verurteilt und verbüßt seit 1983 eine lebenslange Freiheitsstrafe....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 34/09
2011-02-24
BVerwG 2. Senat
...Auf die Berufung der Beklagten hat der Verwaltungsgerichtshof das erstinstanzliche Urteil aufgehoben und die Klage abgewiesen. In der Berufungsentscheidung heißt es im Wesentlichen: 4 Der Auslandsverwendungszuschlag solle die besonderen Belastungen des Dienstes im Rahmen einer Auslandsmission im Einsatzgebiet abgelten. Der Soldat müsse dem Einsatzkontingent zur Dienstleistung zugeteilt sein....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 59/09
...Nach der Stellungnahme des Bundesrats, die zur Einfügung der Verweisung auf § 522 ZPO geführt hat, sollte die Geltung von § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO angeordnet werden, um einen Gleichklang mit der Berufung zu erreichen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 457/11
...Auf die Berufung des Klägers hat das Oberlandesgericht mit Urteil vom 13. Juli 2010 das Urteil des Landgerichts aufgehoben und die Sache an das Landgericht zurückverwiesen. Das Landgericht hat danach mit Urteil vom 27. Oktober 2011 die Klage erneut abgewiesen. 3 Auf die erneute Berufung des Klägers fand am 11....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 132/13
...Februar 2013 B 10 ÜG 1/12 KL, BSGE 113, 75, Rz 32; im Ergebnis ebenso für ein Verfahren auf Zulassung der Berufung Urteil des Bundesverwaltungsgerichts --BVerwG-- vom 29. Februar 2016 5 C 31/15 D, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2016, 3464). 16 Der beschließende Senat schließt sich dieser Rechtsprechung auch für Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde an, die vor dem BFH geführt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X S 31-36/16 (PKH), X S 31/16 (PKH), X S 32/16 (PKH), X S 33/16 (PKH), X S 34/16 (PKH), X S 35/16 (PKH), X S 36/16 (PKH)
...Auf die Berufung der Klägerin hat das Berufungsgericht das Urteil des Landgerichts teilweise abgeändert und die Restwerklohnklage dem Grunde nach für gerechtfertigt erachtet. 6 Die Revision hat das Berufungsgericht nicht zugelassen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 5/17
...Gegen diesen Gerichtsbescheid legte der Beschwerdeführer Berufung ein mit dem Ziel, die Erstattung der Praxisgebühren für die Jahre 2006 bis 2008 in Höhe von insgesamt 60 € zu erreichen. Diese Berufung wurde vom Landessozialgericht mit Urteil vom 20. April 2010 als unzulässig verworfen, weil der Beschwerdeführer durch das stattgebende Urteil des Sozialgerichts nicht beschwert sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2852/10
...., der sich mit der sogenannten "Landeskinderklausel" in § 7 Abs. 1 Bundesnotarordnung bei der Berufung von Bewerbern zu hauptberuflichen Notaren befasst. Auch insoweit lässt sich keine Divergenz feststellen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 127/09
...Das Oberverwaltungsgericht hat die Berufung des Klägers zurückgewiesen. 3 In dem Berufungsurteil heißt es, der Beklagte habe vorsätzlich ein schweres Dienstvergehen begangen. Die Bestimmung der Disziplinarmaßnahme habe sich an der Zurückstufung zu orientieren, weil es an einem dienstlichen Bezug der Straftat fehle und der Beamte keine Vorgesetzten- und Leitungsfunktion innehabe....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 146/11
...Er hat hierzu unter anderem geltend gemacht, sein Interesse an der hilfsweise begehrten Feststellung ergebe sich aus seiner Absicht, wegen der rechtswidrigen Bewertung seiner ersten Arbeit einen Schadensersatzprozess zu führen. 2 Das Oberverwaltungsgericht hat die Berufung des Klägers mit allen Anträgen zurückgewiesen und zur Begründung unter anderem ausgeführt: Der hilfsweise gestellte Feststellungsantrag...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 PKH 1/16
...Auf die Berufung der Klägerin hat das Oberlandesgericht die Beklagte verurteilt, an die Klägerin einen Schmerzensgeldbetrag von 30.000 € sowie weitere 26.994 € zu zahlen. Mit der vom erkennenden Senat zugelassenen Revision verfolgt die Beklagte ihren Klageabweisungsantrag weiter....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 252/08
...Auf die Berufung des Beklagten hat das Oberlandesgericht dieses Urteil aufgehoben und die Sache an das Landgericht zurückverwiesen. Dieses hat nach weiterer Beweiserhebung durch Einholung schriftlicher und jeweils mündlich erläuterter Gutachten der Sachverständigen Prof. Dr. B. und Prof. Dr. Z. die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht hat die Sachverständigen Prof. Dr. B. und Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 340/13
...Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 25. Juni 2009 wird zurückgewiesen. Die Beklagten haben die Kosten der Rechtsmittelinstanzen als Gesamtschuldner zu tragen. Von Rechts wegen 1 Der Kläger ist Rechtsanwalt und Gemeinderat in O. ....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 1/11
...August 2007 die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 22. November 2006 2 K 5016/04 zugelassen habe, in welchem aufenthaltsbeendende Maßnahmen der Ausländerbehörde bestätigt wurden (u.a. Rücknahme der Aufenthaltsbefugnis). 8 Nachdem der VGH die Berufung wegen Versäumung der Begründungsfrist rechtskräftig verworfen hatte, wurde das Verfahren durch Senatsbeschluss vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 87/03
...Das Landesarbeitsgericht hat die Berufung des Klägers zurückgewiesen. Mit der Revision verfolgt der Kläger seinen Klageantrag weiter. 10 Die Revision ist unbegründet. Das Landesarbeitsgericht hat zu Recht die Berufung des Klägers gegen das die Klage abweisende Urteil des Arbeitsgerichts zurückgewiesen. 11 I. Die Klage ist unbegründet. 12 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 591/16
...Juli 2016 Berufung eingelegt. 2 Der bei der Prozessbevollmächtigten der Klägerin sachbearbeitende Rechtsanwalt S. hat am 1. August 2016 den weitgehend fertiggestellten Entwurf einer Berufungsbegründung mit der Bitte um Verfeinerung und Verfestigung Rechtsanwalt G. als zuständigem Dezernenten übermittelt. Am 5. oder 6....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 110/16