16.909

Urteile für Berufung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 49/13
...August 2015 die Berufung des Klägers formlos an das im selben Gebäude befindliche Thüringer Landesarbeitsgericht weiter. 3 Mit Beschluss vom 18. April 2017 hat das Landesarbeitsgericht die Berufung des Klägers als unzulässig verworfen. Diese sei erst nach Ablauf der Frist des § 66 Abs. 1 ArbGG und damit verspätet beim Landesarbeitsgericht eingegangen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZB 46/17
...Dezember 2015 Berufung eingelegt und diese am 25. Februar 2016 fristgerecht begründet. Sowohl die Berufungsschrift als auch die Berufungsbegründung sind mit einer - augenscheinlich - von derselben Person herrührenden Unterschrift versehen, die unleserlich ist, aber individuelle und unterscheidungskräftige Züge aufweist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZB 16/16
...Durch Schreiben vom 8.3.2011, abgesandt laut "Abvermerk" in der SG-Akte am selben Tag, hat das SG darauf hingewiesen, dass zutreffendes Rechtsmittel die Berufung und nicht der Antrag auf mündliche Verhandlung sei. Mit Schreiben vom 10.3.2011, eingegangen bei dem SG am 10.3.2011, hat die Klägerin alsdann beantragt, den Antrag auf mündliche Verhandlung als "Berufung" zu betrachten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 161/11 B
...Auf den richterlichen Hinweis, dass ihre Eingabe als Berufung behandelt werde und am Landgericht Anwaltszwang bestehe, hat die Beklagte mit Schreiben vom 21. August 2017 ihr Rechtsmittel als "Beschwerde über einen Prozessirrtum in der ersten Instanz" bezeichnet und darum gebeten, "von Amts wegen zu veranlassen, das erkennbare Fehlurteil aufzuheben". Das Landgericht hat sodann mit Beschluss vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZB 139/17
...Senat B 4 AS 223/17 B Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - Verwerfung der Berufung als unzulässig wegen Nichterreichung eines Beschwerdewerts von mehr als 750 Euro - Zulassungsbedürftigkeit der Berufung - Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit einer Meldeaufforderung Der Antrag des Klägers, ihm für die Durchführung des Verfahrens der Beschwerde gegen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 223/17 B
...Auf die Berufung des Klägers hat sich für die Beklagte zu 1 deren Prozessbevollmächtigter gemeldet und sowohl für die von ihm vertretene Partei als auch zugleich im Wege der Nebenintervention für die Beklagte zu 2 Antrag auf Zurückweisung der Berufung angekündigt. Mit Schriftsatz vom 23. Januar 2008 hat sich für die Beklagte zu 2 Rechtsanwalt H. H....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 30/08
...Senat B 4 AS 256/17 B Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Verwerfung der Berufung als unzulässig wegen Nichterreichung eines Beschwerdewerts von mehr als 750 Euro - Zulassungsbedürftigkeit der Berufung - Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit einer Meldeaufforderung Der Antrag des Klägers, ihm für die Durchführung des Verfahrens der Beschwerde gegen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 256/17 B
...Juni 2016 zugestellte - Urteil haben die Beklagten form- und fristgerecht beim Landgericht Berufung eingelegt. Die Frist zur Berufungsbegründung ist antragsgemäß bis 16. September 2016 verlängert worden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 15/17
...Eine Zurückweisung der Berufung durch Beschluss ist daher nur zulässig, wenn die Berufung auch unter Berücksichtigung danach zulässigen neuen Vorbringens offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat. 2a....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 258/15
...Eine Anschlussberufung ist auch im gerichtlichen Asylverfahren zulassungsfrei statthaft und nicht an den Rahmen der zugelassenen Berufung gebunden. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 5/11
...Zivilsenat V ZR 290/13 Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Aufhebung eines Berufungsverwerfungsurteils ohne Sachverhaltsmitteilung Verwirft das Berufungsgericht die Berufung nicht durch Beschluss, sondern durch Urteil als unzulässig, ohne den für die Entscheidung maßgeblichen Sachverhalt mitzuteilen, führt die Nichtzulassungsbeschwerde des Berufungsklägers ohne weiteres zur Aufhebung des Urteils und...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 290/13
...Juli 2010 beim Oberlandesgericht eingegangenen Schriftsatz seines Prozessbevollmächtigten hat der Beklagte Berufung eingelegt und die Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist bis zum 7. September 2010 beantragt, die ihm antragsgemäß gewährt wurde. Am 7....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 23/11
...Bundesgerichtshof 2010-11-26 BGH Senat für Landwirtschaftssachen LwZR 22/09 Berufung in einer Landwirtschaftssache auf Feststellung des Fortbestands eines Landpachtvertrages trotz außerordentlicher Kündigungen: Zulässigkeitsvoraussetzungen bei Anfechtung des Ersturteils insgesamt bei dessen Begründung mit unterschiedlichen Teilen des Streitstoffs Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 3...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. LwZR 22/09
...Mai 2016 eingelegte Berufung des Beklagten hat das Landgericht durch Beschluss als unzulässig verworfen. Dagegen wendet sich dieser mit der Rechtsbeschwerde, mit welcher er die Durchführung der Berufung erreichen möchte. II. 2 Das Berufungsgericht meint, die für die Berufung erforderliche Beschwer von 600 € sei nicht erreicht....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 2/17
...Der Beklagte hat fristgemäß Berufung gegen das Schlussurteil eingelegt und zugleich beantragt, ihm für das Berufungsverfahren Prozesskostenhilfe zu gewähren. Er hat die Berufung in der Berufungsbegründungsfrist nicht begründet. 5 Mit Beschluss vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 33/10
...November 2015 eingegangenen Schriftsatz hat der Prozessbevollmächtigte der Klägerin Berufung bei dem Landgericht Fulda eingelegt. Nach einem am 3. Dezember 2015 erfolgten gerichtlichen Hinweis auf die Unzuständigkeit des Landgerichts Fulda hat er am 10....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 109/16
...Die Berufungsentscheidung beruht auf einem Verfahrensmangel im Sinne von § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO, weil der Verwaltungsgerichtshof über die Berufung des Beklagten ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss nach § 130a Satz 1 VwGO entschieden hat....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 63/11
...Hiergegen legte der Kläger durch Schriftsatz seines damaligen Prozessbevollmächtigten, Rechtsanwalt V., Berufung ein. Die Frist zur Berufungsbegründung wurde mehrfach verlängert, zuletzt bis zum 17. Dezember 2015. Mit Schreiben vom 12. November 2015 legte der Kläger persönlich dem Berufungsgericht den selbstgefertigten Entwurf einer Berufungsbegründung vor....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 34/16
...Ein Verfahrensfehler, auf dem das Berufungsurteil beruhen kann, liegt entweder nicht vor oder ist nicht den Anforderungen des § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO entsprechend dargelegt. 3 a) Das Oberverwaltungsgericht hat nicht gegen § 125 Abs. 2 Satz 1 VwGO verstoßen, wonach die Berufung zu verwerfen ist, wenn sie unzulässig ist....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 48/15