1.020

Urteile für Beförderung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Für eine Beförderung bis zum Dienstzeitende hätte er zumindest eine „6,78“ haben müssen. Seit den Ermittlungen sei der frühere Soldat krank zu Hause geschrieben. 5 Der frühere Soldat ist Träger des Leistungsabzeichens Truppendienst in Gold. Er hat 2005 eine Leistungsprämie erhalten. Der Auszug aus dem Disziplinarbuch vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 14/13
...Nach Ablauf der Frist darf das betroffene Flugzeug grundsätzlich nur in Betrieb genommen oder gehalten werden, wenn die angeordneten Maßnahmen vorschriftsgemäß durchgeführt worden sind (§ 14 Abs. 2 LuftBO). 4 Daneben richtete sich der Betrieb von Luftfahrzeugen, die, wie die Flugzeuge der Klägerin, zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Sachen eingesetzt werden, im Streitjahr gemäß § 1 Abs...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 7/11
...Bei der Einbeziehung von Personalratsmitgliedern in die Leistungsbezahlung ist keine andere Beurteilung geboten als in den Fällen, in denen es um Beförderung, Höhergruppierung oder Bezahlung aus einer höheren Entgeltstufe unter dem Gesichtspunkt fiktiver Nachzeichnung des beruflichen Werdegangs geht. 27 cc) Zu einer abweichenden Beurteilung nötigt schließlich nicht die abstrakt-negatorische Formulierung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 5/12
...April 2007 - 2 B 25.07 - Buchholz 240 § 42 BBesG Nr. 26 Rn. 6), der Beförderung oder dem Aufstieg von Beamten sowie der Beendigung des Beamtenverhältnisses (vgl. BVerwG, Urteil vom 1. Februar 1978 - 6 C 9.77 - BVerwG 55, 212 <217>) Anwendung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 6/16
...Die negativen Auswirkungen auf weitere berufliche Förderungen seien bei der Abwägung nicht zu Gunsten des Antragstellers zu berücksichtigen, da er keinen Anspruch auf Verwendungen auf förderliche Dienstposten oder zukünftige Beförderungen habe. 16 Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Beschluss vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 24/17
...Der Anwalt muss insoweit sicherstellen, dass die im Fristenkalender vermerkten Fristen erst dann gestrichen oder anderweitig als erledigt gekennzeichnet werden, wenn die fristwahrende Maßnahme tatsächlich durchgeführt, der Schriftsatz also abgesandt oder zumindest postfertig gemacht, die weitere Beförderung der ausgehenden Post also organisatorisch zuverlässig vorbereitet worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 43/14
...verfassungsrechtlicher Anforderungen nicht hinreichend bestimmt, sondern Sinn und Zweck der vorstehend genannten zollrechtlichen Vorschriften machen vielmehr --wie der Senat bereits mit Urteil in BFHE 218, 458, ZfZ 2008, 13 ausgeführt hat-- deutlich, nach welchen Kriterien die Entscheidung, welche Flugplätze für Drittlandsverkehre bestimmt werden, zu treffen ist. 16 Die Vorschriften über die ordnungsgemäße Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 45/09
...Februar 2017 in eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 15 eingewiesen worden ist. 26 Nach ständiger Rechtsprechung verfestigt sich eine einmal getroffene Verwendungsentscheidung - gegebenenfalls auch nach einer der Bewertung des Dienstpostens entsprechenden Beförderung oder Planstelleneinweisung - nicht dahin, dass der durch sie begünstigte Soldat eine rechtlich gesicherte Position erwirbt, auf dem...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 44/16, 1 WB 45/16, 1 WB 44/16, 1 WB 45/16
...Gemäß § 8 Abs. 2 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) ist der Verkehr mit Taxen, der eine der in § 8 Abs. 1 PBefG genannten Verkehrsarten - also die allgemein zugängliche Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, Obussen und Kraftfahrzeugen im Linienverkehr - ersetzt, ergänzt oder verdichtet, Teil des öffentlichen Personennahverkehrs....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 5/13
...dem Bundesministerium der Verteidigung zustehende Organisations- und Personalhoheit berechtigt es und die in seinem Auftrag handelnden personalbearbeitenden Stellen, bei der Besetzung eines freien Dienstpostens vor der Auswahlentscheidung nach einem im Wesentlichen personalwirtschaftlich bestimmten Ermessen festzulegen, ob der Dienstposten im Wege einer förderlichen Besetzung (mit anschließender Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 16/16
2013-04-24
BAG 7. Senat
...Diese bewahren ihre Rechte auf Beförderungs- und Ruhegehaltsansprüche nach Maßgabe der Regelung ihres Herkunftsstaates. b) Er bestimmt jährlich auf Vorschlag des Generalsekretärs den Bedarf an Verwaltungs- und Dienstpersonal. … KAPITEL 3 Der Verwaltungsrat Artikel 19 Der in Artikel 7 vorgesehene Verwaltungsrat besteht vorbehaltlich der Artikel 28 und 29 aus folgenden acht Mitgliedern: 1. dem Generalsekretär...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 931/11 (A)
...dem Bundesministerium der Verteidigung zustehende Organisations- und Personalhoheit berechtigt es und die in seinem Auftrag handelnden personalbearbeitenden Stellen, bei der Besetzung eines freien Dienstpostens vor der Auswahlentscheidung nach einem im Wesentlichen personalwirtschaftlich bestimmten Ermessen festzulegen, ob der Dienstposten im Wege einer förderlichen Besetzung (mit anschließender Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 56/14
...14 Klasse 9: 15 Optische Apparate/Instrumente; Optikerwaren, Brillen (Optik), Brillengestelle, Sonnenbrillen, Sonnenbrillen, Sportbrillen, Brillengläser, Lupen, Kontaktgläser, Kontaktlinsen, Korrektionslinsen (Optik), Brillenschnüre, -ketten und -bänder; Schutzmasken, Tauchermasken, Skimasken; Brillenetuis, Etuis für Kontaktlinsen; Schutzhelme, Skihelme, Fahrradhelme; 16 Klasse 12: 17 Apparate zur Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 515/15
...Auch wenn die Veränderungen nicht unmittelbar mit einer Beförderung oder Höhergruppierung verbunden ist, so können sich aus der Umsetzung gleichwohl Chancen für ein späteres berufliches Fortkommen entwickeln (vgl. Beschlüsse vom 22. Juli 2003 - BVerwG 6 P 3.03 - Buchholz 251.7 § 72 NWPersVG Nr. 30 S. 44 und vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 18/10
...Sprachmitteilungsdienste); Übermittlung von Grußkarten über das Internet; Übermittlung digitaler Dateien; drahtlose Ausstrahlung; 44 Klasse 39: 45 Transportwesen; Verpackung und Lagerung von Waren; Veranstaltung von Reisen; Reisebegleitung; Wasserversorgung [Transport]; Lufttransporte; Krankentransporte; Abschleppen von Fahrzeugen im Rahmen der Pannenhilfe; Vermietung von Kraftfahrzeugen; Transport mit Kraftfahrzeugen; Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 62/13
...Malzbier, Sorbets [Getränke], Traubenmost; Klasse 33: alkoholische Getränke (ausgenommen Biere); Apfelwein, Weine, Sekt, Schaumwein; Klasse 39: Transportwesen; Verpackung und Lagerung von Waren; Veranstaltung und Vermittlung von Reisen, Vermittlung von Verkehrsleistungen, Veranstaltung und Vermittlung von Besichtigungen, Auslieferung von Paketen und/oder Waren; Austragen [Verteilen] von Zeitungen; Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 129/12
...Im vorliegenden Falle beruhe die Fristversäumung jedoch auf einer außergewöhnlichen Verzögerung der postalischen Beförderung der erforderlichen Bescheinigung und damit auf höherer Gewalt. In derartigen Fällen müsse das Bundesamt den Antrag so behandeln, als wäre er innerhalb der Frist gestellt worden. Dass die Postsendung erst am Dienstag, dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 24/12
.... … § 3 Gegenstand des Unternehmens (1) Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist 1. das Erbringen von Eisenbahnverkehrsleistungen zur Beförderung von Gütern und Personen; 2. das Betreiben der Eisenbahninfrastruktur; dazu zählen insbesondere die Planung, der Bau, die Unterhaltung sowie die Führung der Betriebsleit- und Sicherheitssysteme; 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 307/10
...Die A rechnete über diese Leistungen, die die Unterbringung, Verpflegung und Beförderung der Reisenden sowie die Vermietung von Fahrrädern beinhalteten, gegenüber der Klägerin ohne Ausweis von Umsatzsteuer ab. 3 In den Umsatzsteuererklärungen für die Streitjahre unterwarf die Klägerin, die gegenüber ihren Kunden als Reiseveranstalterin im eigenen Namen und für eigene Rechnung auftrat, den Differenzbetrag...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 4/16
...Nach ständiger Rechtsprechung des Senats verfestigt sich eine einmal getroffene militärische Verwendungsentscheidung - auch nach einer der Bewertung des Dienstpostens entsprechenden Beförderung oder Planstelleneinweisung - nicht dahin, dass der durch sie begünstigte Soldat eine rechtlich gesicherte Position erwirbt, auf dem ihm zugewiesenen Dienstposten verbleiben zu können....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 61/13