1.341

Urteile für Aufbau

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Aufwendungen, die dem Aufbau der notwendigen Muskelmasse des Sportlers und damit der Sportlertätigkeit dienten, hätten ihre Ursache nicht in der privaten Sphäre. Nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip sei es nicht gerechtfertigt, den Mehraufwand nicht zu berücksichtigen. 7 Die Überlegung, es fehle an objektivierbaren Kriterien für eine Aufteilung, treffe nicht zu....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 40/11
...Wortlaut und Aufbau der Norm mit ihrer klaren Differenzierung zwischen dem Vergütungsanspruch des berufsmäßigen und des nicht berufsmäßigen Verfahrensbeistands gestatteten keine analoge Anwendung der in § 158 Abs. 7 Satz 1 FamFG getroffenen Verweisung auf § 277 FamFG hinsichtlich der Vergütungsansprüche des berufsmäßigen Verfahrensbeistands. 8 Im Übrigen seien auch die Voraussetzungen für eine analoge...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 464/15
...Insoweit ist im Streitfall zu beachten, dass die einzelnen Schwimmkurse ineinandergreifen und aufeinander aufbauen. 20 Gegenteiliges ergibt sich auch nicht daraus, "dass der Fahrunterricht in einer Fahrschule ..., wenn er sich überhaupt auf verschiedene Kenntnisse praktischer und theoretischer Art bezieht, gleichwohl ein spezialisierter Unterricht bleibt, der für sich allein nicht der für den Schul...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 32/18
...Dabei ist wesentlich, dass die Strombegrenzungsschaltung einen Aufbau entsprechend Fig. 1 bzw. 2 der Anmeldung hat, d. h. sie weist einen Schutztransistor (13), einen ersten Schutzwiderstand (14), der die Source- und Gateelektrode (21, 23) des Schutztransistors (13) direkt verbindet, und einen zweiten Schutzwiderstand (15), der die Drain- und Gateelektrode (22, 23) des Schutztransistors (13) direkt...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 11/15
...Der Aufbau eines Dateieintrags nach dem ISO 9660 Standard kann der nachfolgend wiedergegebenen Figur 6-29 aus dem Blatt "ISO 9660 Extended by Rock Ridge" entnommen werden (in der Verhandlung vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 27/07
...In der Bekanntmachung heißt es: "Die Entscheidung wurde unter folgenden Gesichtspunkten getroffen: • Aspekte der Wirtschaftlichkeit • Schaffung neuer Arbeitsplätze vor Ort • Einflussnahme auf die kommunale Infrastruktur • Aufbau dezentraler Energieversorgungsstrukturen • Förderung des Klimaschutzes vor Ort." 5 Die Klägerin und die Gemeinde Olching schlossen am 16....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnZR 86/13
...Dieser Bereich wird in der Patentschrift jedoch nicht genannt, die Patentschrift führt hingegen explizit aus, dass solche Sensoren allgemein bekannt seien, und ihr Aufbau und ihre Arbeits- und Funktionsweise würden daher erst gar nicht beschrieben (siehe deutsche Übersetzung der Patentschrift (T3), Absatz [0043])....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 47/09 (EU)
2010-06-16
BAG 4. Senat
...Die beim Aufbau des Berliner Dienstsitzes des BND entstehenden Kosten wurden durch das Bundeskanzleramt den Kosten, die durch den Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin entstehen, ausdrücklich nicht zugerechnet (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 929/08
2011-05-24
BPatG 3. Senat
...Diese polymeren Zusammensetzungen sollen eine hohe biologische Abbaubarkeit gewährleisten und u. a. verbesserte mechanische Eigenschaften aufweisen (K10 S. 2 Abs. 1). 79 2.b) In der K6 ist ausgeführt, dass durch eine gezielte Auswahl der Monomere und einen maßgeschneiderten Aufbau der Polymerstruktur der biologisch abbaubaren Polymere ein Kompromiss gefunden werden kann, der gleichzeitig ausreichende...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 3/10 (EU)
...., § 59 Rdn. 196, BGH GRUR 95, 333 – „Aluminium-Trihydroxid“). 117 Der eine Überspannungsschutzeinrichtung auf Funkenstreckenbasis beanspruchende Anspruch 1 nach Hauptantrag beschreibt den Aufbau der Überspannungsschutzeinrichtung, eine Funktionsbaugruppe und die Arbeitsweise der Überspannungsschutzeinrichtung....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 29/17
2010-09-28
BPatG 4. Senat
...Dieser Aspekt erlaube insbesondere bei Vorformlingen mit dickerem Aufbau durch die verlängerte Abkühlzeit eine Minimierung der Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenwand bzw. eine Vergleichmäßigung des über die Wanddicke verlaufenden Temperaturprofils....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 80/08 (EU)
...Die Vertragspartner in Baden-Württemberg haben nach den Feststellungen des LSG bewusst für das Jahr 2005 diesen Betrag auch für die Laborleistungen im Rahmen des Neugeborenenscreenings vereinbart, um einen Finanzierungsbeitrag der KKn zum Aufbau des Labors des Klägers zu generieren....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 45/16 R
...Denn die Vergleichsmarken wiesen weder in ihrem Aufbau noch in ihrer bildlichen Gestaltung Gemeinsamkeiten auf, die für den Verkehr Anlass bieten könnten, auf wirtschaftliche oder organisatorische Verbindungen zwischen dem Unternehmen der Widersprechenden und dem Inhaber der angegriffenen Marke zu schließen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 35/14
...Die beim Aufbau des Berliner Dienstsitzes des BND entstehenden Kosten wurden durch das Bundeskanzleramt den Kosten, die durch den Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin entstehen, ausdrücklich nicht zugerechnet (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 928/08
...Die Befreiungsmöglichkeit bestehe nach den Gesetzesmaterialien (BT-Drucks 14/1855, S 9) nur für die Übergangsphase zu Beginn einer selbstständigen Tätigkeit (Existenzgründungsphase) und solle die Konzentration der finanziellen Mittel auf den Aufbau des Betriebes ermöglichen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RE 1/17 R
...August 2005 errechnet, damit die Aufrechnung gegen den Anspruch auf Rückzahlung der 300.000 € erklärt und den Restbetrag an GoYellow zurückgezahlt hatte. 5 Das Berufungsgericht hat - unter Klageabweisung im Übrigen - festgestellt, dass § 4 des Datenüberlassungsvertrages insoweit nichtig ist, als in dem dort angegebenen Preis die Kosten für den Aufbau und die Unterhaltung der Datenbank DaRed sowie die...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KZR 9/08
...Der Aufbau des Bodens besteht in einer Grundierung sowie einer Beschichtung von insgesamt zwei Millimeter Stärke....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 428/13
...Die P-GmbH befand sich zunächst im Aufbau; ihr Stammkapital von 10 Mio. DM war in Höhe von 5,025 Mio. DM eingezahlt. Im April 2001 erwarb die D-AG eine deutsche Vorratsgesellschaft und benannte diese in die F-GmbH --die Klägerin-- um. Die S-AG erwarb ebenfalls eine deutsche Vorratsgesellschaft, die in die L-GmbH umfirmiert wurde. 5 Mit drei notariellen Verträgen vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 11/14
...Gilbert/Hesse, Die Versorgung der Angestellten und Arbeiter des öffentlichen Dienstes Teil B § 98 Anm. 12), denen aufgrund ihrer Rentennähe ein erhöhtes Schutzbedürfnis zukommt, weil sie aus eigenen Mitteln keine zusätzliche Alterssicherung mehr aufbauen können (vgl. BGHZ 178, 101 Tz. 30 m.w.N.). Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Kläger schon in der DDR private Altersvorsorge treffen konnte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 333/07
...Die Vorschrift stellt damit sicher, dass das innerhalb eines Kalendermonats erzielte Arbeitsentgelt unständig Beschäftigter insgesamt zum Aufbau individueller Altersvorsorge heranzuziehen ist und es gerade nicht darauf ankommt, an wie vielen Arbeitstagen innerhalb des Kalendermonats tatsächlich gearbeitet wurde....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 17/16 R