3.373

Urteile für Zeugen

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Diese Entwicklung habe der Zeuge D bestätigt. Nach dessen Bekundungen seien die Beitragseinnahmen der Beklagten vom Jahr 2001 bis zum Jahr 2004 um insgesamt 9,23 vH zurückgegangen. Vor diesem Hintergrund sei die Prognose der Beklagten, es werde im Jahr 2005 zu einem weiteren Rückgang der Einnahmen um ca. 3 vH kommen, ohne Weiteres nachvollziehbar....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 510/12
...Die Aufklärungsrügen der Nebenbetroffenen zu 1 und 4 sowie des Betroffenen zu 1, Herr L. vom Bundeskartellamt wäre als Zeuge zur Gründung der Tr. zu vernehmen gewesen, sind unzulässig. Denn sie zeigen entgegen § 79 Abs. 3 Satz 1 OWiG, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO nicht auf, weshalb sich das Oberlandesgericht zu dieser Beweisaufnahme gedrängt sehen musste. 22 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KRB 51/16
...Im Übrigen sei die Befürchtung, durch die Herausgabe der Informationen könnten möglicherweise Zeugen beeinflusst werden, unbeachtlich; denn über die Werthaltigkeit einer Zeugenaussage habe das erkennende Strafgericht nach freier Überzeugung zu entscheiden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 18/12
...Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger teilen nicht in einer § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO genügenden Weise mit, warum sich eine solche Beweiserhebung entgegen und trotz der Ausführungen des Schwurgerichts zu einem nicht zu erwartenden weiteren Erkenntnisgewinn durch eine solche Beweisaufnahme (UA 80) aufgedrängt haben soll, nachdem das Gericht - neben einer Vielzahl weiterer Polizeibeamter sowie mehrerer Zeugen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 502/10
...Angesichts der auch auf Nachfrage des Gerichts nicht maßgeblich konkretisierten Tatsachenbehauptungen - im Wesentlichen, dass der Zeuge von einer Steuerpflicht in Kanada ausgegangen sei und „diese Thematik" bei der beratenden Tätigkeit im Hinblick auf Ertragssteuern für die Jahre 1988 und 1993 mit dem Angeklagten besprochen habe - gebot die Aufklärungspflicht keine weitergehenden Ausführungen im ablehnenden...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 602/14
.... , das Oberlandesgericht habe seinen Antrag auf Vernehmung von Zeugen zum Beweis der Tatsache, dass bei einer Besprechung zum Thema "Beschaffung von Ventilen und Stellantrieben durch den Iraner T. " die USA gegenüber der Bundesrepublik keine Vorwürfe erhoben hätten, rechtsfehlerhaft zurückgewiesen (Rüge Nr. 5 der Revisionsbegründungsschrift des Angeklagten M. ), ist ebenfalls unbegründet. 22 Nach...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 167/14
...Auch der von ihr als weiterer Zeuge benannte G… könne bestätigen, dass Herr M… während der Sitzung am 1. März 2002 weder Lösungen gemäß der Skizze K2 noch Lösungswege mündlich vorgetragen habe. 53 Was Herr M… nach seinen eidesstattlichen Versicherungen am 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 Ni 72/14 (EP)
...Februar 2019 - 2 BvR 1457/18 - Rn. 12 mwN). 26 (b) Weiter rügt der Beklagte, das Landesarbeitsgericht habe seinen Einwand nicht berücksichtigt, die vom Kläger vorgetragenen und durch ehemalige Arbeitnehmer des Beklagten unter Beweis gestellten Tatsachen könnten nicht von den Zeugen bekundet worden sein....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 318/17
...Februar 1960 - I ZR 156/57, GRUR 1961, 24, 25 - Holzimprägnierung). 32 (3) Schließlich hat der von der Klägerin zu 2 als Zeuge benannte ehemalige Sony-Mitarbeiter D. D....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 41/11
...Zur Frage der Verwertbarkeit der Aussage eines Zeugen über den Inhalt eines Telefonats, das er ohne Einwilligung des Gesprächspartners mitgehört hat (im Anschluss an BGH, Urteil vom 18. Februar 2003, XI ZR 165/02, NJW 2003, 1727 und BGH, 12. Januar 2005, XII ZR 227/03, BGHZ 162, 1) . Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des 5. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 70/07
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 471/12
...Er war nur noch als Beifahrer einsetzbar. 30 Der Zeuge E. hat vor dem Truppendienstgericht und dem Senat auch ausgesagt, die "Geschichte" habe sich natürlich in der Kompanie herumgesprochen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 44/09
...Sind diese Anforderungen erfüllt, ist es Sache des Tatrichters, in die Beweisaufnahme einzutreten und dabei gegebenenfalls die benannten Zeugen oder die zu vernehmende Partei nach weiteren Einzelheiten zu befragen oder einem Sachverständigen die beweiserheblichen Streitfragen zu unterbreiten (vgl. BGH, Urteile vom 12. Juli 1984 - VII ZR 123/83, aaO unter II 1 b; vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 163/12
...Dazu benenne er einen Zeugen aus der MAD-Stelle ... in ... Bis dahin habe er jedoch nicht gewusst, dass er sich aufgrund der Anzeige in einem Strafverfahren befand. Auf diesen Gedanken sei er schlicht nicht gekommen. Er habe den Anwalt deshalb beauftragt, weil er aus seiner Sicht zu Unrecht beschuldigt worden sei. Er sei der Überzeugung gewesen, kein Fehlverhalten begangen zu haben....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 21/16
...November 2011 sei er erneut für einen Termin beim Landgericht Gera als Zeuge bestellt und werde wegen der erforderlichen Terminüberstellung auch wieder in der Justizvollzugsanstalt Gera untergebracht sein. Einen Besuchstermin habe er ebenfalls wieder beantragt. Insoweit bestehe Wiederholungsgefahr....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 746/13
...Darüber hinaus stützen sich die Artikel unter anderem auf mehrere angebliche Verlautbarungen der Leitung der Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau, auf verschiedene Historiker, auf näher bezeichnete Zeitungsinterviews und auf zahlreiche Aussagen vermeintlich als Lügner entlarvter, namentlich benannter Zeugen und Zeitzeugen. 3 Im Einzelnen äußerte die Beschwerdeführerin in ihren Artikeln Folgendes: 4 a...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 673/18
...Um den schwer verletzten Nebenkläger kümmerte er sich nicht, nahm aber wahr, dass dies ein herbeigeeilter Zeuge tat. Der Nebenkläger erlitt mehrere Brüche im Gesichtsbereich, u.a. eine Orbitabodenfraktur sowie solche des Nasen- und des Jochbeins. Zur Stabilisierung wurden ihm mehrere Metallplatten eingesetzt. Seine linke Gesichtshälfte ist noch taub. Er kann ein Auge nicht mehr richtig schließen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 128/16
...eine „gläserne Decke“ bestehe, Frauen also ab einer bestimmten Hierarchiestufe keine Chance mehr hätten, befördert zu werden. 13 Die Beklagte hat behauptet, die von der Klägerin dargelegten statistischen Daten könnten keine Indizwirkung für deren geschlechtsbedingte Benachteiligung bei der Beförderungsentscheidung entfalten. 14 Das Landesarbeitsgericht hat nach Beweiserhebung durch Vernehmung des Zeugen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 483/09
...Dem Zeugen Hi. gelang es an diesem Tag aber noch einmal, die Zeugin zur Rückkehr in die Klinik zu bewegen. Sie versicherte dort, keinen Kontakt mehr zum Angeklagten aufzunehmen und gab zur Demonstration dieses Willens die SIM-Karte ihres Mobiltelefons ab, blieb aber heimlich über das Internet mit dem Angeklagten in Kontakt. 10 Auf Anraten des Angeklagten spiegelte die Zeugin schließlich am 28....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 245/17
...September 2009 (Fall II.3 der Urteilsgründe; Freiheitsstrafe ein Jahr und vier Monate) und den als Verabredung eines Verbrechens des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes abgeurteilten, mit dem Zeugen B. auch telefonisch abgesprochenen Plan, vom 25. bis 27....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 581/10