9.497

Urteile für Widerspruch

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Dabei käme der Frage, ob dem am Geschäft beteiligten Verbraucher ein von dem Notar zuvor bereitgestellter Vertragstext zur Verfügung stehe, besondere Bedeutung zu. 3 Im Hinblick auf dieses Schreiben legte der Kläger Widerspruch ein und bat um eine rechtsmittelfähige Entscheidung....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. NotSt (Brfg) 3/14
...Den zunächst dagegen eingelegten Widerspruch hat die Antragsgegnerin am 19. September 2008 zurückgenommen. Daraufhin ist das Streitgebrauchsmuster gelöscht worden und die Gebrauchsmusterabteilung I des Deutschen Patent- und Markenamts hat mit Beschluss vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 49/09
...Indem die Schuldnerbank aufgrund des Widerspruchs des vorläufigen Insolvenzverwalters den Lastschriftbetrag dem Konto wieder gutschreibt, will sie ihrer girovertraglichen Pflicht zur Kontoberichtigung nachkommen, die aber wegen der zuvor konkludent erteilten Genehmigung nicht besteht....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 258/12
...Februar 2009 Widerspruch erhoben, und zwar gestützt auf folgende Widerspruchswaren: 8 Klasse 5: Pharmazeutische Präparate. 9 Die Markenstelle für Klasse 10 des DPMA hat mit Beschluss vom 26. Januar 2011 eine Verwechslungsgefahr zwischen den beiden Marken verneint und den Widerspruch zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 24/11
...Dem Bescheid war eine Rechtsfolgenbelehrung bezüglich Grundpflichten, Meldepflicht und "Gemeinsamen Vorschriften" beigefügt. 4 Gegen diesen Eingliederungsverwaltungsakt legte der Kläger Widerspruch ein mit der Begründung, der Beklagte habe es versäumt, Ermessenserwägungen darzulegen. Mit Datum vom 18.3.2008 verfasste der Beklagte erneut eine vorformulierte Eingliederungsvereinbarung....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 195/11 R
...Dem Beschwerdevortrag - und den Akten - lässt sich nicht entnehmen, dass der Kläger - wie es das Prozessrecht gebietet - hinreichend konkret die erläuterungsbedürftigen Punkte bezeichnet und beispielsweise auf Lücken oder Widersprüche im Gutachten des Sachverständigen Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 32/17 B
...März 1998 für die Dienstleistungen 8 "Steuerberatung, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerrechtsberatung, Rechtsberatung, Unternehmensberatung, Schulung, Training, Durchführung und Veranstaltung von Seminaren" 9 unter der Nummer 397 49 547 eingetragenen Wortmarke 10 ADVISA 11 Widerspruch erhoben. In ihrem Schriftsatz vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 18/10
...Trotz seines Widerspruchs gegen den Übergang seines Arbeitsverhältnisses sei ihm erst am 13. Januar 2012 mitgeteilt worden, dass er in die Räumlichkeiten der Beklagten zurückkehren solle. Statt seiner sei nun ein Mitarbeiter der HSI zum IT-Leiter bestellt worden. Er könne ohne weiteres im Bereich Organisation, Controlling und Prozessentwicklung bei der Beklagten weiterbeschäftigt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 372/13
...V. legte gegen den Nacherhebungsbescheid fristgerecht Widerspruch ein, über den bislang nicht entschieden wurde. 3 Die Klägerin macht geltend, die Beklagte habe sie nicht nur mit dem Gütertransport, sondern auch mit der Vornahme der Verzollung der beförderten Waren in den Niederlanden beauftragt. 4 Mit Einverständnis der Beklagten habe sie die Durchführung der Zollabfertigung auf die W. B....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 186/11
..., Bonbons, Fruchtgummi, Kaugummi (ausgenommen für medizinische Zwecke) und andere Zuckerwaren, Speiseeis; Honig, Melassesirup; Hefe, Backpulver, Salz, Senf, Essig, Saucen (Würzmittel), Gewürze, Kühleis 6 Klasse 32: Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Sirup und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken" 7 ist Widerspruch...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 50/10
2016-03-24
BVerwG 4. Senat
...Sie bedingt die schlüssig vorgetragene Behauptung, zwischen den in der angegriffenen Entscheidung getroffenen tatsächlichen Annahmen und dem insoweit unumstrittenen Akteninhalt sei ein Widerspruch gegeben (BVerwG, Beschluss vom 19. November 1997 - 4 B 182.97 - Buchholz 406.11 § 153 BauGB Nr. 1 = juris Rn. 6)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 BN 45/15
...Februar 2002 ein getragenen Wortmarke 301 38 947 8 Coyote Ugly 9 Widerspruch erhoben. Die Widerspruchsmarke ist für folgende Waren und Dienstleistungen geschützt: 10 Klasse 41: Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Parties und Performance-Shows in Diskotheken, Unterhaltungs-Centren und anderen gastronomischen Einrichtungen. 11 Mit Beschluss vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 506/12
...Der Beitragsbemessung legte sie monatliche beitragspflichtige Einnahmen in Höhe von 1/10 der im Einkommensteuerbescheid ausgewiesenen Einkünfte aus Gewerbebetrieb, begrenzt auf die Beitragsbemessungsgrenze von monatlich 3562,50 Euro, zugrunde. 4 Die Klägerin legte gegen diesen Bescheid in Bezug auf die Beitragsfestsetzung für die Zeit ab Januar 2006 Widerspruch ein und übersandte im Dezember 2007 den...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 18/09 R
...April 2007 angemeldeten, für 2 mediterrane Feinkost, nämlich Käse, Speiseöle, Fisch, getrocknetes Obst; mediterrane Feinkost, nämlich Kaffee, feine Backwaren, Honig, Gewürze, Salz, Essig, Senf, Würzmittel; frisches Obst und Gemüse; mediterrane Feinkost, nämlich Samenkörner 3 geschützten Marke Nr. 307 40 706 4 Widerspruch eingelegt aus ihrer am 21. Oktober2003 angemeldeten und seit 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 117/10
...Es enthalte "ebenso keine unlösbaren inhaltlichen Widersprüche (mehr)" und gebe "keinen Anlass zu Zweifeln an der Sachkunde oder Unparteilichkeit des Gutachters". Zwar sei der Beschwerdeführerin darin Recht zu geben, dass das Gutachten die Begriffe "somatoforme Beschwerden" und "Somatisierungsstörung" wechselnd verwende und diese verschiedene Erkrankungen beschrieben....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2615/14
...eine von den Prüfgremien im Rahmen einer Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungsweise verfügte Honorarkürzung (Prüfbescheid vom 23.1.2003, Widerspruchsbescheid vom 27.2.2004) aufgehoben und der beklagte Beschwerdeausschuss zur Neubescheidung verpflichtet worden war (Urteil LSG Rheinland-Pfalz vom 6.3.2008 - L 5 KA 34/07), wies der Beklagte den gegen den Prüfbescheid vom 23.1.2003 erhobenen Widerspruch...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 54/17 B
...Papier und Kunststoff, soweit in Klasse 16 enthalten; Drucklettern, Druckstöcke; 10 Klasse 17: bedruckbare Folien, Waren aus Kunststoffen (Halbfabrikate); 11 Klasse 41: Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten, Veröffentlichung und Herausgabe von Druckschriften; Veranstaltung und Durchführung von Seminaren 12 unter der Nummer 301 51 590 einG.enen Wortmarke 13 Plano 14 Widerspruch...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 42/10
...Der hiergegen eingelegte Widerspruch wurde am 23.5.2005 zurückgenommen. 7 Mit Urteil vom 12.4.2005 hob in dem parallel laufenden Arbeitsgerichtsprozess das Landesarbeitsgericht das Urteil des ArbG wieder auf und wies die Kündigungsschutzklage des Klägers ab. 8 Am 6.5.2005 stellte der Kläger bei der Beklagten einen Antrag auf Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 16/09 R