1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Mir ist bekannt, dass kurzfristige Unterbrechungen der Beschäftigung im letzten Jahr von weniger als einem Kalendermonat sowie Sonderzahlungen in den letzten Monaten bis zum Rentenbeginn, die über die regelmäßigen Einmalzahlungen (wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld) hinausgehen, bei der Hochrechnung der Arbeitsentgelte nicht berücksichtigt werden können....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 29/11 R
...Der Urlaub wurde dem Kläger in natura gewährt. 4. Während der Freistellung wird das Arbeitsverhältnis des Klägers ordnungsgemäß unter Zugrundelegung einer monatlichen Vergütung von 3.608,50 € abgerechnet und der sich daraus ergebende Nettobetrag an den Kläger monatlich ausbezahlt. 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 757/14
...Jedoch ist zum einen die Höhe der möglichen Anerkennungsprämie durch die Sätze des § 37 Abs 1 SGB XI nach oben hin absolut begrenzt; eine an diese Grenze heranreichende, längere Zeit der Ersatzpflege - sei es urlaubs- oder krankheitsbedingt - wird eher die Regel als die Ausnahme sein....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 6/11 R
...Stresemann ist infolge Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Karlsruhe, den 19. März 2010 Der Vorsitzende Czub Krüger...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 124/09
...Mit der Weihnachtsregelung wird festgelegt, dass die Beschäftigten für die Schließungstage entweder Urlaub nehmen oder diese Tage in den Zeitausgleich einbringen müssen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 7/10
...Von den Fällen der vollständigen Abwesenheit der Stammkraft - etwa wegen Urlaubs oder Krankheit - unterscheiden sich die Fälle der Abordnung entscheidend dadurch, dass der Arbeitgeber an der Ausübung dieser Rechte nicht gehindert ist, sondern sie wahrnimmt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 324/11
...In den Sommermonaten könne es wegen der üblichen Urlaubs- und Ferienzeit und des Wechsels in andere Einrichtungen vermehrt zu Kündigungen der Eltern kommen, wohingegen die Nachfrage nach neuen Krippenplätzen reduziert sei....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 351/17
...Dose RiBGH Schilling hat Urlaub und kann deswegen nicht unterschreiben. Nedden-Boeger Dose Botur Guhling Berichtigungsbeschluss vom 25. Oktober 2017 Die Gründe zu Ziffer II. 2. c) bb) des Senatsbeschlusses vom 16. August 2017 (Seite 12, Rn. 27 und 28 des Umdrucks) werden wegen eines offensichtlichen Schreibfehlers dahin berichtigt, dass es statt "Juli 2017" jeweils "Juli 2016" lautet....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 327/16
...Urlaub Urlaubsansprüche, die während des sabbaticals entstehen, sind durch die Freistellung abgegolten. ... 10. Hinweise und Mitteilungspflichten des Mitarbeiters ... Frau W hat zur weiteren Information über die gesetzlichen Regelungen für die Altersteilzeit das Merkblatt Nr. 14a der Bundesanstalt für Arbeit erhalten. II....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 453/10
...Entsprechend Ihrer monatlichen Arbeitszeit kürzen wir das Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld und Ihren Urlaubsanspruch. 4. Alle übrigen Punkte behalten weiterhin ihre Gültigkeit.“ 5 Für die Zeit vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2006 schlossen die Parteien am 19....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 867/16
...Stresemann Schmidt-Räntsch Kazele RinBGH Haberkamp ist infolge Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Karlsruhe, den 3. August 2018 Die Vorsitzende Stresemann Hamdorf...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 228/17
...Straffälligen, Behinderten und deren Angehörige sowie von Menschen in der Fremde; Missionstätigkeiten, nämlich Einrichtung und Betreuung von Gebets- und Opfergemeinschaften durch zielgruppenorientierte Seelsorge und Beratung sowie volksmissionarische Tätigkeiten durch seelsorgerische und theologisch geistliche Begleitung von Personengruppen; Organisation, nämlich Verwaltung und Koordination der Kur-, Urlaubs...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 523/14
...Jäger ist wegen Urlaubs an einer Unterschriftsleistung gehindert. Graf Graf Radtke Fischer Bär...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 613/15
...BGH, GRUR 2004, 778, 779 – URLAUB DIREKT, BPatG, Beschluss vom 23.01.2014, 30 W (pat) 1/13). 34 a) Eine prägende Bedeutung allein des Wortelements „VITA“ kann trotz der größenmäßigen Herausstellung gegenüber dem darunter angeordneten Begriff „CUR“ nicht angenommen werden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 533/13
.... § 27 DRK-RTV nach einer „ununterbrochenen Tätigkeit innerhalb des DRK“. 24 (bb) Die für die Bemessung der Kündigungsfrist, des Urlaubs ua. zugrunde gelegte Beschäftigungszeit ist nach § 36 Abs. 3 DRK-RTV „die bei demselben Arbeitgeber in einem Arbeitsverhältnis ununterbrochen zurückgelegte Zeit“. 25 (cc) In der zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 494/15
...Juli 2004 begehrte der Kläger von der Beklagten Auskunft darüber, wie sich verschiedene Arbeitszeitmodelle mit einer Reduzierung der Arbeitszeit auf mindestens 35 Stunden in der Woche und einer Arbeitszeitfestsetzung auf die Wochentage Montag bis Donnerstag auf das Gehalt, den Urlaub und die täglichen Anwesenheitszeiten auswirken würden. Dabei schlug er drei Varianten vor: 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 729/07
...Die Urlaubs- und Weihnachtsgeldzahlungen seien solche Gehaltszahlungen. Zudem habe bis zum 8. August 2005 zumindest dem Grunde nach ein Anspruch auf Zuschuss zum Krankengeld bestanden, der einem Leistungsanspruch auf Invaliditätsrente entgegenstehe....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 350/09
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 122/08