1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Koch ist in Urlaub und daher gehindert zu unterschreiben. Löffler Büscher Schwonke Feddersen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 157/13
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 259/12
...Roth sind wegen Urlaubs verhindert zu unterschreiben. Krüger...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 29/10
...Da dieser aber wegen eines bereits seit längerem bewilligten Urlaubs am Terminstag an der Mitwirkung im vorliegenden Verfahren gehindert ist, hat der Senat auch über die Beschwerde in der Vertretungsbesetzung zu entscheiden. 20 C. Die nach § 66 MarkenG zulässige Beschwerde ist unbegründet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 235/09
...August 2009 Ziff. 2 Mitte und Ziff. 3 Abs. 2 ausgeführt habe, bis Oktober 2005 die Heimfahrtwochenenden und die Ferien sowie später nach der Arbeitsaufnahme und der damit verbundenen dauerhaften Heimunterbringung den Urlaub in etwa gleichem Umfang beim Kläger und der Beigeladenen verbracht....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 53/10
...Botur hat Urlaub und ist deswegen an einer Unterschrift verhindert. Dose...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 22/11
...Der Erhaltung der Lebenstüchtigkeitdienen nicht nur Urlaub und Ausgänge, sondern - gerade bei Gefangenen, die die Voraussetzungen hierfür noch nicht erfüllen - auch Ausführungen (vgl. BVerfG, Beschlüsse der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 5. August 2010 - 2 BvR 729/08 -, StV 2011, S. 488 <490>, und vom 26. Oktober 2011 - 2 BvR 1539/09 -, juris)....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 865/11
...Lohnerhöhungen, neue Regelungen zum Urlaub oder zur Arbeitszeit auch weiterhin für Sie alle gelten. …“ 6 Bis zum Jahr 2016 haben die Beklagte bzw. ihre Rechtsvorgängerinnen die Gehälter der Beschäftigten insgesamt, dh. einschließlich der übertariflichen Stufe, entsprechend den Tariferhöhungen im Bankengewerbe erhöht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 439/17
...Kunstform mit Reißverschlüssen als auch im Computerbereich verstanden werden kann, macht sie nicht eintragungsfähig; denn verschiedene gleichwertige Bedeutungen eines Zeichens sprechen nicht für dessen Unterscheidungskraft, wenn sich in Bezug auf die angemeldeten Waren und Dienstleistungen alle Deutungsmöglichkeiten als sachbezogen erweisen (BGH GRUR 2001, 1151, 1152 - marktfrisch; GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 502/11
...Schäfer Pfister RiBGH Hubert befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Schäfer Mayer Gericke...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 57/14
...Koch ist in Urlaub und kann daher nicht unterschreiben. Löffler Bornkamm...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 175/12
2017-04-26
BAG 5. Senat
...Die Zulagen der Paragraphen A3 der Art. 30 und 33 des Gesetzes 3205/2003 (Regierungsblatt 297 Teil A) in der geltenden Fassung, werden um einen Anteil von zwanzig vom Hundert (20%) gekürzt und die Zulagen für Weihnachten, Ostern und Urlaub werden um einen Anteil von dreißig vom Hundert (30%) gekürzt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 744/16 (F)
...Czub ist infolge Urlaubs verhindert zu unterschreiben. Der Vorsitzende Krüger...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 71/11
...In der Folgezeit habe es nur noch einige Postkartengrüße aus dem Urlaub gegeben. Zwar habe der Antragsgegner seinen Vater noch gelegentlich besucht. Diese sporadischen Kontakte seien aber bereits nach etwa einem Jahr endgültig zum Erliegen gekommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 607/12
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 88/14
...Richter am BGH Pokrant ist wegen Urlaub verhindert zu unterschreiben. Büscher Büscher Kirchhoff Löffler Schwonke...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 96/13
...angegriffenen Marke eine selbständig kennzeichnende Stellung auf. 23 Eine Prägung des Gesamteindrucks einer mehrteiligen Marke durch einen einzelnen Bestandteil kann nur angenommen werden, wenn davon auszugehen ist, dass die übrigen Markenteile für die angesprochenen Verkehrskreise in einer Weise zurücktreten, dass sie für den Gesamteindruck vernachlässigt werden können (BGH GRUR 2004, 778, 779 – URLAUB...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 23/13
...Darüber hinaus stellen wir Sie mit sofortiger Wirkung unter Anrechnung etwaig bestehender Urlaubs- sowie Freizeitausgleichsansprüche unwiderruflich von der Verrichtung der Arbeitsleistung frei. …“ 9 Für die Zeit ab dem 10. Oktober 2014 bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses am 28....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 337/16