1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Finde ein offizieller einstündiger Ortstermin des Ortschaftsrates um 11:00 Uhr statt, führe dies zu erheblichen Reisebelastungen von vier Fahrten pro Arbeitstag oder alternativ zum Verlust privaten Urlaubs. Er nehme pro Jahr durchschnittlich an 5 Ortsratsterminen und 16 Ortsterminen teil, die auch teilweise kurzfristig von der Stadtverwaltung anberaumt würden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 40/16
...Sonn- und Feiertage, Urlaubs- und Krankheitstage und kurze Unterbrechungen im Zusammenhang mit Reisen in den Heimatstaat oder in dritte Länder als Tage des Aufenthalts im Beschäftigungsland mitgezählt, soweit sie im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse anfallen und unter Berücksichtigung der Umstände, unter denen sie stattfinden, nicht als Beendigung des vorübergehenden Aufenthalts angesehen werden...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 15/11
...Eine ärztliche Bescheinigung über den Fortbestand der Arbeitsunfähigkeit habe innerhalb der gesetzten Frist nicht vorgelegt werden können, weil sich der behandelnde Arzt derzeit in Urlaub befinde. Sie könne aber nachgereicht werden, sofern der Senat hierauf bestehe. 5 Das Berufungsgericht hat die Berufung des Klägers unter Zurückweisung seines Wiedereinsetzungsantrags als unzulässig verworfen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZB 12/14
...Befindet er sich im genehmigten (Erholungs-)Urlaub, liegt ebenfalls eine Befreiung von der Dienstleistungspflicht vor. In beiden Fällen scheidet eine Bezügeverlustfeststellung i.S.v. § 9 BBesG aus. 17 b) Bei der Bestimmung dessen, was als "Dienst" geschuldet wird, ist den Besonderheiten des jeweiligen Dienstverhältnisses Rechnung zu tragen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 24/14
...Oktober 2009 erkrankt aus dem Urlaub zurückgekehrt und außerdem seine Mitarbeiterin aufgrund einer schmerzhaften Verletzung am rechten Arm in ihrer Schreibfähigkeit eingeschränkt sei. 2 Der Vorsitzende der Berufungskammer hat die Klägerin mit Verfügung vom 28. Oktober 2009 zur Stellungnahme binnen dreier Tage aufgefordert. Am 30....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 81/10
...Der Vertragsanhang weist keine abschnittsweise Gliederung auf, so dass zwangsläufig auch Normen, die inhaltlich nicht miteinander in Verbindung stehen, aufeinanderfolgen. 24 Deshalb ist anhand der Leistungsvoraussetzungen, dh. der Anforderungen und Ausschlussgründe, zu ermessen, ob das Urlaubsgeld von den Regelungen zum Urlaub abhängig ist oder bloß eine saisonale Sonderleistung darstellt (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 522/09
...Ebenso wie das Publikum grammatikalisch fehlerhafte, aber gleichwohl verständliche Sachaussagen als solche und nicht als betrieblichen Herkunftshinweis aufnimmt (BGH GRUR 2004, 778, 779 – URLAUB DIREKT; BPatG GRUR 1996, 489 – Hautaktiv), vermag es eine Verknüpfung zweier Begriffe auch dann herzustellen, wenn diese nicht durch ein Verb verbunden, sondern durch ein Satzzeichen wie den Punkt, der hier...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 43/13
...Berger ist infolge Urlaubs an der Unterschriftsleistung gehindert. Mosbacher Mutzbauer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 176/17
...Vielmehr hat der BFH in dieser Entscheidung ausgeführt, dass bei von vornherein auf mehr als ein Jahr angelegten Auslandsaufenthalten kurzzeitige Besuche und sonstige kurzfristige Aufenthalte zu Urlaubs-, Berufs- oder familiären Zwecken, die nicht einem Aufenthalt mit Wohncharakter gleichkommen und daher nicht "zwischenzeitliches Wohnen" in der bisherigen Wohnung bedeuten, nicht dazu ausreichen, um...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 14/10
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 340/14
...Becker Pfister von Lienen Schäfer RiBGH Mayer befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 66/11
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 422/10
...Büscher ist in Urlaub und kann daher nicht unterschreiben. Bornkamm Schaffert Kirchhoff...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 190/08
...Anders als in dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall, in dem die Ersetzung der Unterschrift mit dem Vermerk der Verhinderung infolge Urlaubs bei einer von der Patentabteilung ohne mündliche Verhandlung getroffenen Entscheidung bei Niederschrift über die Sitzung als möglich angesehen wurde (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 43/11
...Der Kläger verbringt jedoch weiterhin seine gesamte freie Zeit mit der Familie in seiner Wohnung in K, u.a. er selbst während seines Urlaubs und die Familie während der Schulferien....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 44/12
...VRiBGH Becker ist wegen Urlaubs gehindert zu unterschreiben. Gericke Spaniol Gericke Berg Leplow...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 171/17
...Berg befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 355/17
...VRiBGH Becker befindet sich im Urlaub und ist deshalb gehindert zu unterschreiben. Schäfer Gericke Schäfer Tiemann Hoch...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 227/17