1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...VRiBGH Becker befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Pfister von Lienen Pfister Mayer Menges...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 120/11
...Jäger ist im Urlaub und deshalb an der Unterschriftsleistung gehindert. Raum Graf Raum Cirener Fischer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 232/16
...Hubert RiBGH Pfister befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Hubert Becker Mayer Gericke...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 223/15
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 61/15
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 205/16
...RinBGH Cirener befindet sich im Urlaub und ist deshalb an der Unterschriftsleistung gehindert. Raum Graf Raum Bär Hohoff...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 677/16
...Franke befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Ernemann Mutzbauer Bender...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 56/11
...Fristversäumnisse seien bislang nicht bekannt. 4 Steuerberaterin Y, die X während seines Urlaubs in der 13. und 14. Kalenderwoche vertreten habe, sei durch das System keine Vorfrist in der Sache angezeigt worden. An seinem ersten Arbeitstag, dem Tag des Fristendes, seien X ebenfalls weder Vorfrist noch Fristende angezeigt worden. Als dieser sich den Vorgang am 10....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 14/13
...März 2005 X B 166/04, juris zum Urlaub des Prozessbevollmächtigten). Es hat außerdem berücksichtigt, dass in dem rechtlich einfach gelagerten Verfahren noch hinreichend Zeit bestanden hat, um einen anderen Prozessbevollmächtigten, ggf. einen Korrespondenzanwalt, zu beauftragen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 139/08
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 329/17
...Berger ist wegen Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Schmitt Fischer Krehl Ott...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 115/12
...Die Beschwerde trägt vor, möglicherweise sei der Vorsitzende lediglich kurz im Urlaub gewesen und habe deshalb selber unterschreiben müssen. Zudem sei nicht ersichtlich, dass der Unterzeichner der dienstälteste beisitzende Berufsrichter gewesen sei....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 42/16 B
...Berger ist infolge Urlaubs an der Unterschriftsleistung gehindert. Mutzbauer Mosbacher Köhler...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 577/18
...Entsteht der Vertretungsbedarf für den Arbeitgeber „fremdbestimmt“, weil der Ausfall der Stammkraft - zB durch Krankheit, Urlaub oder Freistellung - nicht in erster Linie auf seiner Entscheidung beruht, kann der Arbeitgeber nach der ständigen Rechtsprechung des Senats regelmäßig damit rechnen, dass der Vertretene seine arbeitsvertraglichen Pflichten wieder erfüllen wird....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 436/15
...Warum dieser Anspruch, unabhängig von seiner Einordnung als gesetzlicher oder vertraglicher Anspruch, nicht ebenso wie die Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüche der Stammbelegschaft gemäß § 7 Abs. 3 BUrlG, § 14 Ziff. 7 MTV befristet sein soll, führt der Kläger nicht aus. 13 B. Die Revision des Klägers ist im Übrigen begründet....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 7/10
.... § 11 TV-BA und § 11 AZV angerechnet, dass Ausfallzeiten insbesondere wegen Urlaub und Krankheit zutreffend gutgeschrieben (Nr. 3.5 DV), dass Gleittage zum Ausgleich von Arbeitszeitüberschreitungen in zutreffendem Umfang vom Saldo abgezogen (Nr. 3.7 DV), dass Pausen im Einklang mit dem bereits erwähnten Modell nach Nr. 3.8 und 4.5 Abs. 2 DV bei der Anrechnung der Arbeitszeit berücksichtigt und dass...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 1/13
.... … § 12 Urlaub 1. Der Geschäftsführerin steht jährlich ein Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen (Montag - Freitag) zu. Die Einbringung des Urlaubes ist mit den betrieblichen Belangen abzustimmen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZB 23/18
...Hierzu gehörten auch das Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Zeiten ohne Vergütungszahlungen im Referenzzeitraum führten nicht zu einer Minderung der Durchschnittsbruttobezüge iSv. § 4 Nr. 1 VB 1978. Zu einer Kürzung wegen vorzeitigen Ausscheidens sei die Beklagte nicht berechtigt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 83/09
...Abs. 2 Satz 2 SG insoweit vor, als sein Verhalten außerdienstlich zu einer Beschwerde des Werkstattinhabers W... geführt hatte. 34 d) Der Soldat hat das im Anschuldigungspunkt 5 beschriebene Fehlverhalten fahrlässig begangen. 35 Dies steht zur Überzeugung des Gerichts fest, auch wenn der frühere Soldat in der Berufungshauptverhandlung nunmehr erklärt hat, er sei von der Genehmigung des zusätzlichen Urlaubs...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 43/09
...Im Übrigen berücksichtige die Kalkulation nicht, dass die Assistenzkräfte gelegentlich krank sein könnten oder Urlaub hätten. Für diese Fälle stünden keine Ersatzkräfte zur Verfügung....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 169/19