326

Urteile für Offenlegungsschrift

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Art. 138 Abs. 1 Buchst. c) EPÜ für nichtig zu erklären. 241 Vielmehr gehen die Anweisungen in den einzelnen Merkmalen des erteilten Anspruchs 1 in zulässiger Weise auf folgende Stellen der ursprünglich eingereichten Unterlagen zurück – wobei davon auszugehen ist, dass die ursprünglichen Anmeldeunterlagen mit der Offenlegungsschrift WO 00/25298 A1 übereinstimmen: 242 Merkmal 1: ursprünglicher Anspruch...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 6/16 (EP)
...., 2004, ISBN 3-519-26142-1, Impressum und S. 624-627 62 und folgende weitere Dokumente zur Stützung ihres Vorbringens: 63 VP-A EP 2 033 335 B1 (Streitpatent) 64 VP-B WO 2008/09157 A1 (Offenlegungsschrift) 65 VP-C Registerauszug zu DE 60 2006 011 514.8 66 VP-D Merkmalsanalyse d. erteilten Patentanspruchs 1 67 VP-E Merkmalsanalyse d. erteilten Patentanspruchs 19 68 VP-F Merkmalsanalyse d. erteilten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 13/14 (EP)
2018-12-17
BPatG 4. Senat
...Lediglich in der Zusammenfassung und in Patentanspruch 1 der europäischen Offenlegungsschrift NiK2 ist der auf ein Diagnostizierverfahren bezogene Passus „bei dem Procalcitonin 3-116 detektiert wird“ enthalten. Statt dessen werden in der Beschreibung des Streitpatents die Begriffe „bestimmen“ und/oder „Bestimmung“ (vgl. NiK1, S. 2 Z. 6/7, 12, 29/30, 35, 40, S. 3 Z. 5/6, S. 4 Z. 7 i. V. m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 16/17 (EP), verb. m. 4 Ni 22/17 (EP)
.... - UV-unempfindliche Druckplatte; vgl. auch BGH GRUR 2012, 1124, 1129 - Polymerschaum). 136 Ob eine zulässige Änderung des Gegenstands des Streitpatents gegenüber der ursprünglichen Offenbarung seiner Lehre vorliegt, ist durch Vergleich des Inhalts der ursprünglichen Anmeldeunterlagen, hier anhand der Offenlegungsschrift WO 00/06637 A1, mit dem Inhalt der Streitpatentschrift EP 1 102 809 B1 zu prüfen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 28/09 (EU)
...S. 7, Z. 42 bis 44 der Offenlegungsschrift EP 0 673 034 A2: „Such subcode information is generated by a suitable source and, as will be described further below in conjunction with Fig. 11, is used to provide helpful identifying and control information related to the user data that is recorded on the disk.“), wird aber dort lediglich zur Erläuterung des Inhalts des Sektorheaders für die Benutzerinformation...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 26/14 (EP)
...Merkmale M1.A, M1.B und M1.B.i (pack, frame und major panel) ergeben sich aus dem ursprünglichen Anspruch 1, siehe die Offenlegungsschrift NK2. 152 Merkmal M1.B.ii (side wings) ergibt sich aus dem ursprünglichen Anspruch 1 in Verbindung mit dem letzten Absatz auf Seite 5 NK2, wobei die Seitenlaschen (side flaps) des Anspruchs 1 in der NK2 als Seitenflügel (side wings) bezeichnet werden. 153 Merkmal...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 10/17 (EP)