2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Diese Sichtweise habe auch der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung zu der Markenanmeldung „My World“ (MarkenR 2009, 442 ff.) bestätigt. Die grafischen und bildlichen Bestandteile der angegriffenen Marke seien ebenfalls nicht geeignet, deren Schutzfähigkeit zu begründen, da sie weder branchenunüblich noch besonders eigentümlich seien....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 113/10
...Senat München 26 W (pat) 35/10 Markenbeschwerdeverfahren - "Call & Surf" – keine Unterscheidungskraft – Beschränkung des Dienstleistungsverzeichnisses - Geltendmachung nachträglicher Verkehrsdurchsetzung – Beschränkung des Zeitranges - Zurückverweisung an das DPMA zur Prüfung der Verkehrsdurchsetzung In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 306 42 322.7 hat der 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 35/10
...Senat München 30 W (pat) 28/09 Markenbeschwerdeverfahren - "SUNTIMER" - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 306 39 721.8 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 24....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 28/09
...Senat München 27 W (pat) 86/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Die große Gala Nacht der Operette" – keine Unterscheidungskraft – keine Berücksichtigung der angeblichen Bekanntheit des Anmelders In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 030 982.2 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 2. August 2011 durch den Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 86/10
...Senat München 27 W (pat) 559/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Vineyard Weinhandel/Weinbar" – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft – religiöse Anstößigkeit In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 045 975 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 26. Juni 2012 durch Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 559/11
...Senat München 26 W (pat) 525/13 Markenbeschwerdeverfahren – "KIRSCH ROYAL" – kein Verstoß gegen die guten Sitten In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 043 937.3 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 30. April 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Fuchs-Wissemann sowie der Richter Reker und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 525/13
...In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung Nr. 30 2013 019 567.1 (hier: Wiedereinsetzung) hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 11. März 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Albrecht sowie des Richters Hermann und des Richters k.A. Schmid beschlossen: Der Wiedereinsetzungsantrag des Anmelders wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 570/13
...Senat München 26 W (pat) 23/11 Markenbeschwerdeverfahren – "von jeder Bewegung profitieren" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 004 376.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 22. August 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 23/11
...Senat München 27 W (pat) 45/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Faster than hockey, rougher than rugby, sexier than golf" – Werbeslogan - kein betrieblicher Herkunftshinweis - keine Unterscheidungskraft – keine Verkehrsdurchsetzung In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 027 282.1 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 45/11
...Senat München 27 W (pat) 569/13 Markenbeschwerdeverfahren – "REKLAME FILMPREIS (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 045 384.8 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 27. Mai 2014 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Albrecht, den Richter Hermann und den Richter k.A....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 569/13
...Senat München 24 W (pat) 586/16 Markenbeschwerdeverfahren – "ICE CUBE" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2016 104 093.9 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 586/16
...Senat München 26 W (pat) 29/11 Markenbeschwerdeverfahren – "FRUCHT VITAL" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 062 706.9 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 26. Oktober 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Fuchs-Wissemann sowie des Richters Reker und der Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 29/11
...Senat München 26 W (pat) 62/12 Markenbeschwerdeverfahren – "ULTIMATE AÇAÍ (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 001 418 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 27. Februar 2013 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 62/12
...Senat München 26 W (pat) 44/10 Markenbeschwerdeverfahren – "FICKEN LIQUORS" – keine Sittenwidrigkeit In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 053 695.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 28. September 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Fuchs-Wissemann sowie des Richters Reker und der Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 44/10
...Senat München 24 W (pat) 64/09 Markenbeschwerdeverfahren – "PROWELD" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 032 346.9 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 23. November 2010 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Hacker sowie des Richters Viereck und der Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 64/09
...Senat München 27 W (pat) 528/10 Markenbeschwerdeverfahren – "MAN AT WORK" – Bundespatentgericht entscheidet grundsätzlich im schriftlichen Verfahren – zur Wahrung des rechtlichen Gehörs – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 066 926.8 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 528/10
...Senat München 27 W (pat) 87/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Melodien der Herzen" – keine Unterscheidungskraft – keine Berücksichtigung der Bekanntheit des Anmelders In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 030 983.0 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 27. September 2011 durch den Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 87/10
...Senat München 27 W (pat) 525/11 Markenbeschwerdeverfahren - "OstseeWelten 5D" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 052 194.8 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 22. Mai 2012 durch den Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 525/11
...it.cadpilot Die Abgrenzung von zwei Wortbestandteilen durch einen Punkt hat sich in Anlehnung an die Schreibweise von Internetadressen als werbeübliches Gestaltungsmittel eingebürgert, das einem an sich nicht unterscheidungskräftigen Wortzeichen keine Unterscheidungskraft verleiht, wie auch die Binnengroßschreibung, die ebenfalls vor allem die Lesbarkeit erleichtert- In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 104/09
...(Wort-Bild-Marke)" – Zeichen kann durch markenmäßige Anbringung als betrieblicher Herkunftshinweis dienen - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 001 485.7 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 78/11